Anwendungstipps: Microsoft 365 integriert in Ihren digitalen Arbeitsplatz - auch im Gesundheitswesen?

Kaum ein Unternehmen kommt heute um die Apps von Microsoft herum. Word, Excel, PowerPoint, Teams gehören zum Arbeitsalltag dazu. Dabei steigen immer mehr Organisationen auf Microsoft 365 um.

Was spätestens seit Pandemiebeginn vor drei Jahren zum New Normal wurde – Home-Office, Videokonferenzen & Co. –, aber viele Unternehmen dennoch bis heute verschwitzt haben, ist eine richtige Basis für die Arbeit mit Microsoft 365 zu schaffen: eine geeignete, effiziente, digitale Arbeitsplatzumgebung, ein Digital Workplace, der die Vorzüge bei der Microsoft-365-Toolnutzung auch zur Geltung bringt.

Vor allem geht es darum, die gesamte Toolumgebung – also die Tools von Microsoft und alle anderen Systeme wie CRM, ERP usw. – in EINER Plattform abzubilden. Dazu gehören Workflows und Prozesse, die das Arbeiten wirklich erleichtern und die Mitarbeitenden zufriedener machen.

Lernen Sie Vorteile, Limits und Best Practices für Microsoft 365 als Teil des Digital Workplaces kennen: Im Webinar am Donnerstag, 29. Juni, 10 – 11 Uhr.

>> Hier geht's zur kostenlosen Anmeldemöglichkeit: bit.ly/webinar-290623

Wissensmanagement im Krankenhaus schreibt über Digitalisierung, Collaboration, Wissenstransfer im Health Sector

Das Gesundheitswesen steht zunehmend unter Druck. EInsparmaßnahmen und Konsolidierungsbestrebungen machen einen bewussten Umgang mit der Ressource Wissen ebenso erforderlich wie der Fachkräftemangel. Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz können helfen, Prozesse schlanker und dadurch effizienter zu gestalten. E-Health, Telematikinfrastruktur, Krankenhausinformations-Systeme (KIS) und Unified Communications and Collaborations-Lösungen tragen zu wirtschaftlichen Abläufen bei, die den hohen Anforderungen an den Datenschutz gerecht werden und gleichzeitig maximale Patientensicherheit gewährleisten.

Artikelsammlung ansehen