Aufbruch in eine neue Zeit – auf was wir uns vorbereiten müssen
Die Coronakrise ist eine Zeitenwende, eine Weggabelung mit maßgeblichem Einfluss auf unser zukünftiges Zusammenleben und Arbeiten. Auch nach Corona wird es wieder eine Normalität geben. Doch wie wird diese aussehen?
Der niederländische Historiker und Autor Rutger Bergman hat fünf Bücher über Geschichte, Philosophie und Wirtschaft veröffentlicht. Im letzten Jahr ist Bregmann beim Weltwirtschaftsforum in Davos mit einem spektakulären Auftritt aufgefallen, als er die anwesenden Teilnehmer dazu aufrief, endlich ihre Steuern zu zahlen.
Er fordert nicht weniger als ein komplett neues Konzept unserer Arbeitswelt: Die Menschen sollten selbst entscheiden was sie den größten Teil des Tages tun. Damit trifft er einen Nerv: den Wunsch nach neuem Denken und politischem Gestaltungswillen. In seinem aktuellen Buch „Im Grunde gut – Eine neue Geschichte der Menschheit“ macht er sich für eine Gesellschaft stark, die den Menschen mehr Freiheit gibt zu lernen, zu arbeiten und sich selbst zu regieren, anstatt sie als egoistische, aggressive Profitmaximierer zu behandeln, die der strengen Überwachung durch Lehrer, Manager und Politiker bedürfen. Diese Überzeugung untermauert er mit der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen und der 15-Stunden-Arbeitswoche.
Wenn Du wirklich die Welt verändern willst, fängt es nicht mit Dir an. Es fängt nicht mit dem Individuum an.Rutger Bregmann bei der NWXnow
Im NWXnow Videocast sprechen Marc-Sven Kopka und Rutger Bregman am kommenden Montag darüber, wie unsere Welt durch die Krise eine bessere werden kann. Ist es an der Zeit, unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt neu zu denken? Und wie sorgen wir dafür, dass neue Ideen entstehen und Utopien zur Realität werden?
Das volle Interview gibt's am Montagmorgen auf nwx-now.com – sei mit dabei!
Aufbruch in eine neue Zeit – auf was wir uns vorbereiten müssen
Wir präsentieren analog zur NEW WORK EXPERIENCE die neue digitale Formatreihe NWXnow. Wir möchten weiterhin ein Forum für die Diskussion zur Zukunft der Arbeit bieten. Denn wir sind davon überzeugt: Es geht mehr denn je um die Frage, wie wir die Weichen für eine zukünftige Arbeitswelt stellen, in der wir arbeiten wollen. Um Klarheit und Orientierung zu schaffen, sprechen wir dazu regelmäßig mit unterschiedlichten Experten, Vordenkern und Praktikern.
Die NWXnow beinhaltet Videocasts, bei denen Fachleute aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik über den Wandel der Arbeitswelt sprechen, spannende Artikel, Hintergrundinformationen, Interviews, Online-Workshops und Webinare, XING Corona-Hacks und vieles mehr. Die zentrale Fragestellung: Was kommt, was bleibt und was verändert sich?
Sei täglich auf nwx-now.com mit dabei!