Wurdest Du bei der Beförderung übergangen? Keine Panik: So schaffst Du es wieder ins Rampenlicht! - ©Getty Images

Bei der letzten Beförderungsrunde leer ausgegangen? Diese 5 Dinge solltest Du jetzt tun

Eine verpasste Beförderung ist ärgerlich, doch Du kannst auch gestärkt daraus hervorgehen. Diese 5 Tipps helfen Dir, wieder auf Erfolgskurs zu kommen.

Bei „Frag die Insider!“ helfen von XING ausgewählte Expertinnen und Experten Dir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen. Dieses Mal: Henryk Lüderitz, XING Insider und Coach für junge Führungskräfte.

Viele meiner Kolleg·innen wurden befördert, ich wurde aber übergangen und nicht berücksichtigt. Wie schaffe ich es bei meinem Chef wieder ins Rampenlicht?
Mara, 29
Aus Young Professionals echte Profis machen: Henryk Lüderitz coacht junge Fach- und Führungskräfte.
Aus Young Professionals echte Profis machen: Henryk Lüderitz coacht junge Fach- und Führungskräfte.

Liebe Mara,

erst einmal sollst Du wissen, dass es vollkommen verständlich ist, wenn Du jetzt enttäuscht und vielleicht frustriert bist. Denn das Gefühl, übergangen worden zu sein, ist kein schönes. Aber das bedeutet nicht, dass Deine Leistung nicht geschätzt wird oder dass Deine Chancen auf eine Beförderung in Zukunft verloren sind. Lass uns gemeinsam schauen, wie Du wieder mit viel Mut und dem richtigen Selbstwertgefühl durchstarten kannst.

🗣️ Feedback-Alarm: Was sagt Dein Chef?

Nachdem der erste Frust verflogen ist, solltest Du unbedingt das Gespräch mit Deiner Führungskraft suchen. Ein kurzes Feedbackgespräch ist entscheidend, um herauszufinden, was bereits gut läuft und in welchen Bereichen noch Potenzial zur Verbesserung besteht. Wenn Du diesen Schritt auslässt, könntest Du wochenlang über die Gründe für die verpasste Beförderung grübeln, ohne Klarheit zu gewinnen.

Dein Chef kann Dir in diesem Gespräch konkret aufzeigen, in welchen Bereichen Du Dich weiterentwickeln solltest und welche Erwartungen er in Zukunft an Dich hat. Vielleicht entdeckt ihr sogar gemeinsam gezielte Workshops oder Weiterbildungen, die Dir den Weg zur nächsten Beförderung ebnen.

💪 Selbststarter-Mode: Projekte anpacken und glänzen!

Gerade jetzt, nach dieser enttäuschenden Nachricht, ist es an der Zeit, zu zeigen, dass Du nicht so leicht kleinzukriegen bist. Zeige Stärke und tritt selbstbewusster auf als je zuvor. Vielleicht hast Du in der Vergangenheit gezögert, bestimmte Projekte anzugehen, weil Du Dich gefragt hast: „Kann ich das? Will ich das? Was bringt es mir?“ Jetzt ist Schluss mit Zweifeln — raus aus der Komfortzone und rein ins Handeln!

Sobald in Deinem Team neue Projekte oder Aufgaben anstehen – Deine Hand geht nach oben! Trau Dir mehr zu und lass Dein Engagement für sich sprechen. Das ist Deine Gelegenheit, dem gesamten Team zu zeigen, was in Dir steckt und dass Du auch anspruchsvolle Projekte mit Bravour meistern kannst.

🧘 Perfektion auf Eis legen: 80 Prozent sind oft genug!

Auch, wenn Du jetzt im Anpack-Mode bist und Dir neue Aufgaben und Projekte schnappst, pass auf, dass Du nicht in die Perfektionismusfalle trittst — besonders jetzt, wo die nächste Beförderung schon in Reichweite scheint. Denk daran: Oft erreichst Du schon nach 2–3 Stunden konzentrierter Arbeit etwa 80 Prozent des gewünschten Ergebnisses. Für die restlichen 20 Prozent könntest Du jedoch zwei bis drei Tage zusätzlich investieren. Doch Achtung: Manchmal kann dieses zusätzliche Feilen das Ergebnis sogar verschlimmern. Mir ist das bei Präsentationen oft passiert – der erste Entwurf war stark, aber durch immer mehr Folien und Informationen verlor die Struktur an Klarheit.

Auch wenn 100 Prozent verlockend klingen, weil es so perfekt und fehlerfrei scheint, rate ich Dir, mit Deinem Chef oder Kunden eine 80 Prozent-Marke festzulegen. Kläre, was wirklich notwendig ist und wann es fertig sein muss. So kannst Du die Arbeit in zwei Pakete aufteilen: Ein Basis-Paket, das die 80 Prozent abdeckt, und ein optionales Perfektions-Paket, mit dem Du die restlichen 20 Prozent angehen kannst.

👫 Netzwerk-Boost: Stärkere Beziehungen für mehr Einfluss und Sichtbarkeit

Ein weiterer entscheidender Schritt, um wieder ins Rampenlicht zu rücken und der nächsten Beförderung näherzukommen, sind Deine Kontakte innerhalb des Unternehmens. Baue stärkere Beziehungen zu Deinen Kolleg:innen und Führungskräften auf. Durch diese Verbindungen kannst Du nicht nur von ihren Erfahrungen profitieren, sondern möglicherweise auch auf Gleichgesinnte treffen oder einen Mentor finden, der Dich auf Deinem Weg nach oben unterstützt. Ein gutes Netzwerk verschafft Dir mehr Sichtbarkeit und erhöht Deinen Einfluss auf verschiedene Projekte und Entscheidungen.

Doch Netzwerken ist keine Einbahnstraße: Bringe auch selbst einen Mehrwert ein. Engagiere Dich aktiv für das Unternehmen und Deine Kolleg:innen. Durch Dein Engagement wirst Du positiv wahrgenommen und zeigst, dass Du ein wertvolles Mitglied des Teams bist.

🎉 Erfolge präsentieren: Zeig, was Du gerissen hast!

Mach Dich groß! Deine täglichen Leistungen und Erfolge sind beeindruckend – das solltest Du Dir immer vor Augen halten. Präsentiere Deine Fortschritte offen in Meetings und sprich proaktiv mit Deiner Führungskraft über die Meilensteine, die Du erreicht hast. Was erfüllt Dich besonders mit Stolz? Verstecke nichts und rede Deine Erfolge nicht klein.

Ab sofort trittst Du selbstbewusst auf und machst deutlich, dass Du Großes leistest—lass Dich dafür auch feiern. Sorge dafür, dass Deine Erfolge immer sichtbar sind und zeige, wie Du kontinuierlich anspruchsvolle Herausforderungen meisterst.

Liebe Mara, ich bin mir sicher, Dein nächster Aufstieg wartet schon – Zeit, im Rampenlicht zu glänzen!

Herzliche Grüße

Henryk

Du suchst noch mehr Tipps rund um das Thema berufliche Weiterentwicklung? Dann schau mal auf dem Profil von Henryk Lüderitz vorbei und folge ihm als XING Insider.

📖 Mehr von Henryk Lüderitz

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen