Die optikum TRENDSHOW 2022
Der Jahresbeginn ist ein klassischer Anlass um sich über neue Verkaufs-Strategien und damit auch über sein eigenes Produkt-Portfolio Gedanken zu machen. Trotz der fehlender Messen im ersten Quartal des Jahres, hat die augenoptische Industrie viele Neuheiten, die eine genaue Betrachtung verdienen. Im optikum bieten wir unseren Leserinnen und Lesern, wie jedes Jahr im Jänner, eine umfassende Übersicht zu den News und den kommenden Trends. Dazu haben wir in der optikum TRENDSHOW 2022 Informationen zu aktuellen Innovationen, Entwicklungen und Designs von 60 innovativen, augenoptischen Lieferanten zusammengefasst.
Im optikum finden Sie, als vierteilige Serie, eine Übersicht über 60 Lieferanten und deren Neuheiten für 2022
Bei der Durchsicht durch die aktuellen Kollektionen ist uns vor allem der zeitlose Vintage- und Retro-Stil aufgefallen. Minimalismus und erstklassigen Materialien wie Titan und hochwertiges Acetat verleihen den Trendmodellen 2022 eine besondere Wertigkeit. Bei den Formen stehen Karree und Panto im neuen Jahr hoch im Kurs. Dank der Robustheit des Werkstoffs Titan sind 2022 auch sehr filigrane Fassungen angesagt. Und die Pilotenform lässt sich einfach nicht unterkriegen. Zudem sind auch klassisch eckige Brillen in den Muster-Kassetten 2022 der Eyewear-Lieferanten zu sehen.
Das Thema Nachhaltigkeit prägt die Industrie noch mehr als zuvor. Beinahe bei jeder Brillenkollektion – aber auch im Bereich der Brillengläser und Kontaktlinsen – gibt es dazu etwas zu erzählen. Die Lieferanten haben Energie dazu aufgewandt und dies sollte man vermehrt auch den Endverbrauchern kommunizieren. So werden unter anderem recycelter Edelstahl und biobasiertes Acetat als Material für die nachhaltige Brillenanfertigung verwendet.
Farblich kommt man Very Peri – einem zarten Violett und der Pantone-Farbe des Jahres – wohl heuer nicht aus. Dazu gesellen sich Beige, Havanna, Graubeige, Meeresblau, Mango, Dunkelgrau und der Evergreen Schwarz.
Im technischen Bereich geben Myopiemanagement, innovative Multifokal-Kontaktlinsensysteme, neue weiche Kontaktlinsenmaterialien, clevere Belüftungssysteme bei Sportbrillen und die Integration der digitalen Arbeitsbereiche in den Brillengläsern im Jahr 2022 den Ton an.
Für die Eindämmung der Myopie stehen Kontaktlinsen, Brillengläser, Messinstrumente und Beratungstools zur Verfügung. Des Weiteren hat sich – wegen der CoVID-19 Pandemie – das Freizeit-Verhalten der Bevölkerung signifikant geändert. Es findet wieder mehr im Outdoor-Bereich statt. Eine großartige Chance um die Kompetenz der Augenoptiker im Bereich der Sportbrillen verstärkt nach außen zu kommunizieren.
Zudem war in der Augenoptik im vergangenen Jahr viel Bewegung bei der Digitalisierung zu beobachten. Diese Entwicklung ist besonders in der augenoptischen Industrie, etwa beim vermehrten 3D-Druck zu sehen. Dies stellte die Designer vor neue Herausforderungen – im Gegenzug bietet die neue Technologie auch Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten die bisher nicht möglich waren.
Eyewear Blog zur Unterstützung der stationären Augenoptiker auf
Die Eyewear Trends 2022 werden weiterhin von den optiker.at Bloggerinnen und Bloggern aufgegriffen. Sie sind Botschafter für Eyewear Fashion, die bei den stationären Augenoptikbetrieben erhältlich ist. Und damit unterstützen wir gemeinsam mit der Industrie die Augenoptikbetriebe vor Ort.
So wird Endverbrauchern im lifestyle & fashion Magazin optiker.at trendige Eyewear präsentiert und zugleich auf die integrierte österreichische Optikerdatenbank hingewiesen – mit Tipps wo man die Brillen vor Ort selbst anprobieren und erwerben kann. Außerdem können Augenoptiker und Brillenträger ihre Lieblingsbrille mit dem hashtag #zeigunswasduträgst im Eyewear Blog optiker.at vorstellen.