Navigation überspringen
article cover
Daniel Vogler & Tobias Hagenau: Experten für das Thema Zeiterfassung

Digitale Stechuhr: Warum Arbeitszeiterfassung und Vertrauen sich nicht ausschließen

New Work Stories Podcast

Schützt die Zeiterfassung die Arbeitnehmer:innen oder ist sie ein Widerspruch zu New Work? Und Wie kann man sie sinnvoll etablieren? Das Thema spaltet jedenfalls die Meinungen. In einem Urteil vom 14. Mai 2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Arbeitgeber ein Zeiterfassungssystem einführen müssen. Viele Arbeitnehmer:innen empfinden dies als ein Zeichen von Leistungskontrolle und Missvertrauen. Sie sehen das selbstbestimmte Arbeiten in Gefahr. Doch gerade diese Selbstbestimmtheit ist es, die wir in der heutigen Arbeitswelt anstreben. Auf der anderen Seite ist die Erfassung aber auch ein Instrument, dass Transparenz in Bezug auf Überstunden und faire Arbeitszeiten bietet.

Wir sprechen in unserer heutigen Folge mit Daniel Vogler und Tobias Hagenau. Die beiden kennen sich mit dem Thema aus und erzählen uns heute, was zu beachten ist und welche Herausforderungen sich in der Praxis ergeben.

Jetzt reinhören und abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

Shownotes der Podcast-Folge (ab Minute)

[00:00] Schützt die Zeiterfassung die Arbeitnehmer:innen oder ist sie ein Widerspruch zu New Work? Und Wie kann man sie sinnvoll etablieren?

[00:15] Das Thema spaltet jedenfalls die Meinungen. In einem Urteil vom 14. Mai 2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Arbeitgeber ein Zeiterfassungssystem einführen müssen. Viele Arbeitnehmer:innen empfinden dies als ein Zeichen von Leistungskontrolle und Missvertrauen.

[00:30] Wir sprechen in unserer heutigen Folge mit Daniel Vogler und Tobias Hagenau. Die beiden kennen sich mit dem Thema aus und erzählen uns heute, was zu beachten ist und welche Herausforderungen sich in der Praxis ergeben

[01:00] In einem Urteil vom 14. Mai 2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Arbeitgeber ein Zeiterfassungssystem einführen müssen. Was genau schreibt das Gesetz vor?

[03:30] Wie viele Unternehmen haben Zeiterfassung tatsächlich schon bei sich eingeführt?

[07:00] Leidet unsere Arbeitsflexibilität durch diese gesetzlichen Vorgaben bzw. die Zeiterfassung?

[11:00] Es gibt Tools, die dabei helfen, dass sich Mitarbeiter:innen nicht kontrolliert, sondern befähigt fühlen. Wie sehen diese aus?

[14:00] Wenn ich das Thema Zeiterfassung einführen möchte, welche Argumente kann ich gut verwenden, sodass die Mitarbeiter:innen überzeugt sind?

[18:00] Welche technischen „Spielzeuge” gibt es, um Zeiterfassung operativ umzusetzen?

[25:00] In der New Work Welt wird Output Driven Arbeit gefordert, statt nach einer Stoppuhr zu arbeiten. Hier gehen die Meinungen unserer Podgäste auseinander.

[28:00] Zum Abschluss werden wir noch einmal konkret und fragen nach den Tools, die Ihr einführen könnt. Hier geht es zu einer Übersicht von ZMI und hier zum Angebot von awork.

[31:00] Wie sieht es bei Euch in der Firma aus? Arbeitet Ihr noch mit Stoppuhren? Habt Ihr Vertrauensarbeitszeit? Oder gibt es noch andere geeignete Modelle? Sendet uns Eure Meinung an stories@new-work.se

Über den Podcast

Lisa Nölting und Alexander Kornelsen tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen