Du bekommst keinen neuen Job mehr, wenn du älter als 55 Jahre bist?! Dafür bist du selbst verantwortlich!
💥 Ich lese vermehrt in den letzten Monaten, wie sich Personalberater, Karriereexperten und Mitarbeiter Ü55 unisono darüber beklagen, dass Bewerbungen von Menschen reiferen Alters von Unternehmen nicht mehr berücksichtigt werden. Sie finden keinen Job mehr.
💥 Ich sage klar, dafür seid ihr in den meisten Fällen selbst verantwortlich!
✅ Aus Erfahrung kann ich dir mitgeben, wenn du dich klassisch bewirbst und deinen CV klassisch an die Personalabteilung schickst, ist die Chance hoch, dass du eine Absage erhalten wirst. Das ist in den meisten Fällen einfach Fakt.
Also warum gehst du noch diesen klassischen und wenig von Erfolg gekrönten Weg. Diese alternativen Vorgehensweisen machen dich unverzichtbar für die meisten Arbeitgeber – egal wie alt du bist.
✅ Nutze dein Netzwerk – lasse dich persönlich empfehlen und gehe direkt auf Partner, Geschäftsführer oder auch Bereichsleiter zu.
✅ Teile komprimiert in einem kurzen Paper mit, was du konkret zu bieten hast und wie lange du das noch aktiv machen wirst (z.B. 12 Jahre). Was ist die Essenz deiner Expertise, und wofür brennst du? Bitte keine langen Aufsätze – viel hilft nicht unbedingt viel.
✅ Erstelle einen Business Case für dein Profil und deine Aufgabe. (bitte auch hier kurz halten)
✅ Mache dich somit unverwechselbar!
Erkennst du den qualitativen Unterschied?
Wenn nicht, hier noch mal kurz im Klartext: Wer den klassischen Weg geht, bekommt auch klassische Antworten/Absagen – oft unpersönlich aus dem System generiert. Das ist nicht nur frustrierend und fast schon langweilig, sondern auch wenig wertschätzend. Wer allerdings seinen einzigartigen Mehrwert, am besten gleich in einem „Business Case“ dar- und vorstellt und aktiv an die Entscheider herantritt, macht wirklich positiv auf sich aufmerksam.
🏆 Das kannst du nicht glauben? Dieses Szenario haben wir mit 15 Menschen in den letzten Monaten genau so durchgeführt – und zwar erfolgreich.