Du wachst in einem Gefängnis im Ausland auf. Ein Anruf ist dir erlaubt – wen rufst du an?
Diese Frage lässt mich seit Wochen nicht mehr los, denn was sagt meine Antwort über mich und mein Umfeld aus?
Als mir vor Wochen diese Frage in meinem Podcast „Kannst du dich fühlen?“ gestellt wurde, stockte mir der Atem, Sekunden fühlten sich wie Stunden an, und ich überlegte und überlegte … danach wurde ich traurig und still, bis meine Antwort folgende war: „Mir fällt niemand ein.“
Diese Frage lässt mich seit Wochen nicht mehr los, denn was sagt meine Antwort über mich und mein Umfeld aus?
Im Klartext heißt das, dass ich niemandem zutraue, alles stehen und liegen zu lassen und mich aus dieser möglicherweise lebensbedrohlichen Situation zu holen. Jemand, der ohne Fragen zu stellen, sich für mich einsetzt. Ich möchte somit mein Leben niemanden in die Hände geben, der vielleicht so reagiert:
Oh, jetzt gerade passt es gar nicht.
Nächste Woche kann ich kommen – so schnell bekomme ich keinen Urlaub. Du weißt ja, wie das ist.
Und was soll ich da jetzt machen?
Du, da kann ich dir nicht helfen – nicht meine Baustelle.
Nein, dieses Ausredenkarussell werde ich mir nicht antun.
Doch was sich vor Wochen noch schlecht und hilflos angefühlt hat, lässt mich absolut motiviert mir selbst eine Antwort geben!
Dann werde ich die Person, die zukünftig angerufen wird!
Das ist mein Entschluss – dafür trete ich an. Und ich werde vieles dafür tun, damit anderen Männern mein Name einfällt.
Lasst uns gemeinsam darüber sprechen, welche Eigenschaften diese Person mitbringen muss, damit ihr 100 Prozent vertraut wird.
George Mack, von dem dieses Experiment stammt, beschreibt so einen Menschen, der angerufen wird, als einen mit High-Agency-Qualität.
Was bedeutet High Agency?
High Agency ist ein Modell der Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit.
Es beschreibt eine Denk- und Verhaltensweise, bei der Menschen davon überzeugt sind, dass sie durch eigene Entscheidungen, Kreativität und Initiative ihr Umfeld beeinflussen können – statt passiv äußeren Umständen ausgeliefert zu sein.
Eine Person mit High Agency, stellt sich z.B. folgende Frage: „Die Regeln sind so und so – doch wie kann ich sie aushebeln, umgehen oder besser gesagt neugestalten?
Kennst du diese Frage und das Gefühl, das mit ihr einhergeht, auch?
High Agency bedeutet, zu handeln, bevor man muss. Du bist proaktiv statt „nur“ aktiv oder gar passiv.
Hast du eine Idee davon gewonnen, von was für einer Person ich spreche?
Folgende Punkte wird so ein Mensch erfüllen, damit er angerufen wird:
1. Hoher Grad an Selbstwirksamkeit
2. Kreative Problemlösung
3. Proaktives Handeln
4. Skepsis gegenüber Konventionen
Warum das Modell wichtig ist
Individuell: Du erkennst, dass du dein Leben aktiv steuern kannst - und dass klare, konkrete Handlungen mehr bewirken als vage Wünsche.
Unternehmerisch: Innovation entsteht genau dort, wo Menschen bestehende Regeln infrage stellen und eigene Lösungen entwickeln.
Gesellschaftlich: Fortschritt basiert auf High-Agency-Denken – Menschen, die Systeme verändern, statt sich mit ihnen abzufinden.
Kurz gesagt: Das High-Agency-Modell bedeutet, eine Haltung der Eigenverantwortung, Kreativität und Proaktivität einzunehmen, anstatt passiv zu akzeptieren, was „gegeben“ scheint. Es ist ein Rahmen, der erklärt, warum manche Menschen Chancen schaffen und andere sie verpassen.
Mich motiviert das unbändig, und ich hoffe, dass wir das gemeinsam umsetzen. Bist du dabei?
Ich bringe in den kommenden Tagen einen Podcast dazu raus. Hör’ mal rein.