Duftende Dinkelbrötchen oder Pizza-Party mit Sarah Wiener
Eltern stehen im Moment vor einer enormen Doppelbelastung durch Home Office und Kinderbetreuung. Sarah Wiener weiß aus eigener Erfahrung, dass das eine große Herausforderung ist.
Besonders sinnvoll sind im Moment also Ideen, wie man Kinder sinnvoll beschäftigen kann und sie gleichzeitig gesund ernährt. Gemeinsame Zeit in der Küche ist großartig, wenn man selbstbestimmte und mündige Menschen fördern will. Denn Kinder, die Kocherfahrungen sammeln, Geschmäcker ausprobieren, mit Genuss essen lernen und miterleben, wie Lebensmittel in der Landwirtschaft erzeugt werden, ernähren sich gesünder und verhalten sich nachhaltiger gegenüber ihrer Umwelt. Deshalb habe ich mir ein Rezept für gesunde, leckere Brötchen überlegt. Der Duft von frischem Gebäck macht gute Laune und wirklich jeder in der Familie kann dabei helfen. Das Schneiden, Raspeln, Rühren und Kneten in der Küche kann auch eine kurze Ablenkung von den Nachrichten bedeuten. So bekommt man den Kopf frei und tut gleichzeitig etwas für die Gesundheit. Wer lieber Pizza isst: Auch dafür lässt sich der Teig prima verwenden.
Einfache Dinkel-Brötchen / Pizzateig
Jahreszeit: jede
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten für 12 Portionen:
1 kg Dinkel-Vollkornmehl
1 gehäufter EL Salz
60 g frische Hefe
1/2 TL Honig
680 ml lauwarmes Wasser
Und so wird’s gemacht:
Dinkel-Vollkornmehl in eine große breite Schüssel sieben, eine Mulde hinein drücken und Salz darüber verteilen.
Nun lauwarmes Wasser in die Mulde gießen und frische Hefe sowie Honig darin verquirlen und auflösen. 5 min ruhen lassen.
Nun das Mehl vom Rand weg mit der Flüssigkeit verarbeiten und allmählich gut verkneten.
Dann den Teig abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Derweil den Backofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Wiederum durchkneten und 16 Brötchen aus dem Teig formen. Auf ein Backblech mit Backtrennpapier legen.
Auf den Boden des Backofens eine Schale mit heißem Wasser stellen. Die Brötchen verzieren (siehe Tipp) und ca. zwanzig Minuten backen. Die Brötchen sind fertig, wenn sie beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.
Tipps:
Werden Sie kreativ und geben Sie dem Teig die Lieblingszutaten der Kinder hinzu: getrocknete Kräuter, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Nüsse, geriebener Apfel, geraspelte Möhren oder Röstzwiebeln, Kümmel, Koriander, Muskat, Ingwer, Kreuzkümmel, Kardamom
Mit diesem Teig können Sie auch Pizza backen – einfach nach belieben belegen!
Weitere Anregungen für Kochen und Backen mit Kindern gibt es auf der Seite Sarah Wiener Stiftung.
Über Sarah Wiener:
Sarah Wiener (Jg. 1962) wurde in Halle geboren, wuchs in Wien auf und ging in den 1980er-Jahren nach Berlin, wo sie als Köchin, Autorin und Unternehmerin arbeitet. Einem breiteren Publikum wurde sie durch zahlreiche Serien, etwa „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener“ auf dem Kultursender Arte, bekannt. 2007 gründete sie die Sarah Wiener Stiftung, mit der sie sich für gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen einsetzt, sie ist Schirmherrin des deutschen Frauennotruftelefons und seit 2019 EU-Abgeordnete.