© Nick Karvounis

Erfolg.Reich.Sein. Erfolg um jeden Preis? Nein, danke!

Höher, schneller, weiter … und was kommt dann? Nicht selten folgt der Absturz. Besonders im Kontext von beruflichem Erfolg. Der stetige Leistungsdruck, die steigende Erwartungshaltung und das Streben nach mehr hat einen hohen Preis. Das können vor allem die Menschen bestätigen, die oben auf der Erfolgsleiter angekommen sind.

🔎 Was bedeutet Erfolg?

Laut Duden ist Erfolg das „positive Ergebnis einer Bemühung“ oder das „Eintreten einer beabsichtigten, erstrebten Wirkung“. Bereits bei dieser Definition wird deutlich, dass Erfolg kein Zufall oder reine Glückssache ist.

Erfolg erfordert Einsatz. Aber ist das wirklich alles?

Wikipedia definiert Erfolg als das Erreichen gesetzter Ziele. Es ist somit ein zielgerichtetes Handeln, was im besten Fall einen Erfolg und im schlechtesten Fall einen Misserfolg zum Ergebnis hat.

📌 Erfolg erfordert ein klares Ziel

📌 Erfolg erfordert Willenskraft & Einsatz

📌 Erfolg bedeutet konkrete Ziele zu erreichen

Das Streben nach Erfolg ist fest im Menschen verankert.

Diese Bestimmung kannst du bei dir überprüfen:

👉🏽 Würdest du etwas tun, wenn du damit keinerlei Chance auf Erfolg hast? Die Beantwortung der Frage überlasse ich dir… Think abou it! 😉

Menschen wollen erfolgreich sein!

Menschen streben nach Erfolg und sehnen sich nach Erfolgsmomenten: Erfolg löst Glücksgefühle aus, stärkt den Selbstwert und sorgt für Anerkennung. Das Business lebt vom Erfolg. Ein nicht-erfolgreiches Business ist zum Scheitern verurteilt. Unternehmen müssen Erfolge erzielen. Menschen wollen Erfolgserlebnisse …

Das spiegelt sich auch in den sozialen Medien: Sie sind voller Erfolgsgeschichten. Menschen sowie Unternehmen feiern, zeigen und präsentieren sich durch ihre Erfolge. Selbst aus Fehlern gilt es, glorreiche Erfolgsgeschichten zu zaubern. Und um bisher noch nicht erfolgreiche Menschen auf den Erfolgspfad zu bringen, reihen sich zahlreiche Erfolgsrezepte aneinander:

🙄 So wirst du in kürzester Zeit erfolgreich...

🙄 In 3 Schritten erfolgreich abnehmen...

🙄 In 5 Monaten reich und berühmt...

Was davon zu halten ist und wie viel Wahrheit sich hinter derartigen Erfolgsversprechen verbirgt, sei dahingestellt. Deutlich wird, dass sich Erfolg sehr gut verkauft. Es besteht ein Interesse und Bedarf. Die Nachfrage ist groß und nimmt nicht ab.

Warum das so ist, habe ich bereits gesagt: Menschen wollen erfolgreich sein. Erfolg steht dafür, Ziele zu erreichen. Erfolg hat eine positive Wirkung. Es ist daher verständlich, dass Menschen nach Erfolg streben.

😃 Erfolg wirkt anziehend. Erfolg ist erstrebenswert. Erfolg ist vielerorts gefragt.

Doch wenn man genau hinsieht, zeigt sich ein spannendes Phänomen: Viele erfolgreiche Menschen sind trotz Erfolg unglücklich. Das erlebe ich im Coaching tagein, tagaus. Menschen erreichen erfolgreich ihre beruflichen Ziele und fühlen sich trotzdem unglücklich und leer. Sie leiden unter dem stetigen Erfolgsdruck und haben keine Zeit, ihren Erfolg zu genießen. Vor dem Erfolg ist nach dem Erfolg. Sie sind 24/7 beschäftigt mit dem Streben nach mehr.

Was dieses MEHR genau bedeutet, vergessen viele Menschen beim Erklimmen der Erfolgsleiter. Es geht meist nur noch darum noch erfolgreicher zu sein und den Erfolgskurs aufrecht zu halten. Mehr Money. Mehr Erfolg. Mehr Reichtum. Doch glücklich sind sie dabei nicht. Wie kann das sein? Sollte Erfolg nicht eigentlich glücklich machen.

😲 Erfolg macht unglücklich. Erfolg macht krank. Erfolg ist wie eine Droge.

Es treffen hier zwei Extreme aufeinander: Erfolg kann motivieren, förderlich und hilfreich sein. Erfolg kann aber auch belastend, erdrückend und krankhaft sein. Die entscheidende Frage ist daher: Was macht einen gesunden und positiven Erfolg aus? Woran erkennst du ihn und wie kannst du Erfolge erfolgreich bewältigen.

Welche Bedeutung hat Erfolg für dich?

Die Bedeutung deines Erfolgs hängt davon ab, ob das erreichte Ziel für dich von Bedeutung ist. Daher ist es wichtig, dass du dich mit deinen Zielen auseinandersetzt. Und zwar bevor du den Fokus darauf richtest einfach nur erfolgreich zu sein. Im Außen erfolgreich sein, bedeutet nicht automatisch glücklich oder erfüllt zu leben.

Im Begriff Er-Folg steckt das Wort Folgen. Du verfolgst etwas...

Mach dir klar, was genau dieses ETWAS ist. Beantworte folgende Fragen:

✅ Was willst du erreichen?

✅ Was ist für dich von Bedeutung?

✅ Welches Ziel verfolgst du? Warum?

Das Ziel bestimmt den Weg! Das gilt für alle Entscheidungen. Vor allem auch für deinen Erfolg… 😎

#Zielbestimmung #Ausrichtung #Fokus

Ein Ziel zu erreichen, erfüllt dich nur, wenn das Ziel für dich von Bedeutung ist. Wenn du einfach nur die Unternehmensziele verfolgst oder dein Streben nach den Erwartungen Dritter richtest, ist das Unterfangen langfristig selten erfolgreich. Da stellt sich auf Dauer kein Erfolgsgefühl ein, es kommt vielmehr das Gefühl der Leere auf. Das liegt daran, dass der erzielte Erfolg dann wenig mit dir zu tun hat. Du hast ihn erreicht, aber er ist für dich nicht von Bedeutung.

Verlier dich nicht auf der Karriereleiter: Der Weg nach oben kann ein Irrweg sein

Ziele zu verfolgen oder gar zu erreichen, die für dich keine wirkliche Bedeutung haben, ist einfach nur anstrengend. Es frisst dich auf Dauer auf und macht dich leer. Du bist dann zwar im Außen erfolgreich, aber tatsächlich bist du LOST im Streben nach Erfolg. Du verlierst dich darin, wenn du DICH & DEIN ZIEL aus den Augen verlierst. Das hat nicht viel mit einem erfolgreichen Sein zu tun. Es ist vielmehr ein Verloren-Sein. Und genau das, kann dir den Boden unter den Füßen wegziehen. Vor allem wenn du viel Zeit und Kraft dafür investiert hast, die falschen Ziele zu erreichen.

Bevor du deine Energie und Zeit dafür einsetzt irgendwelche Ziele zu erreichen, überprüfe, ob sich dein Einsatz wirklich lohnt. Mach dir folgendes bewusst:

📌 Welche konkrete Bedeutung hat das Ziel für dich?

📌 Warum möchtest du das Ziel erreichen?

📌 Warum ist dir das wichtig?

Laufe keinem Ziel hinterher, dass für dich und dein Leben nicht von Bedeutung ist

Bei der Beantwortung der Fragen ist es wichtig, dass du ehrlich zu dir bist. Wenn dein Ziel tief in dir verankert ist, dann ist es sinnvoll den Fokus voll und ganz darauf zu richten. Wenn du merkst, dass das Ziel nicht wirklich etwas mit dir zu tun hat, dann nimm Abstand davon. Mach dir klar, wie viel Zeit und Energie du dafür investieren kannst und möchtest.

Fazit

Das Streben nach Erfolg ist gerade im beruflichen Kontext unabdingbar. Wichtig ist, dass du dir klar machst, was Erfolg für dich bedeutet und wie du ihn definierst. Es gibt dafür weder eine allgemeingültige Erfolgsformel noch ein für alle Menschen geltendes Erfolgsrezept.

Jeder Erfolg ist von Bedeutung: Nimm deine Erfolge bewusst wahr und reflektiere sie. Hinterfrag dabei auch, welchen Einsatz dein Erfolg gefordert hat und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Alles hat seinen Preis: Auch Erfolg. Daher pass gut auf, wie hoch dein Einsatz und Investment ist. Denn sonst kann es schnell passieren, dass die Rechnung nicht aufgeht. Dein Investment ist dann höher als der Preis. Der große Erfolg bleibt dadurch aus.

Erfolg um jeden Preis? Diese Frage beantworte ich mit einem klaren Nein. Erfolg hat seinen Wert, aber Erfolg hat auch seine Grenzen. Du musst entscheiden, wo deine Grenzen liegen und was du bereit bist für den Erfolg zu tun. Denn sonst kann es sein, dass du am Ende leer ausgehst. Ein ziemlich hoher Preis… Think about it!

📌 Was bedeutet Erfolg für dich?

📌 Wie viel Erfolg ist gesund?

📌 Wie definierst du Erfolg?

Entscheidungen bestimmen das Leben. Das gilt in allen Lebenslagen Entscheidend ist nicht, wie die Umstände sind. Entscheidend ist, was du daraus machst...

Teile deine Gedanken und Erfahrungen im Kommentar. Ich freue mich auf den Austausch mit dir… 😃

Du möchtest mehr über das Thema Entscheidungen lesen? Dann folge mir hierund du erhältst regelmäßig Entscheidungs-Impulse…

Mag. Sarah Momoh schreibt über Coaching, Job & Karriere, Leadership & Führung, Entscheidungen

Sarah Momoh ist Theologin & Entscheidungs-Coach. Sie unterstützt Menschen dabei die richtige Entscheidung zu treffen & erfolgreich umzusetzen. Hier schreibt sie über: Führung & Selbstführung, Entscheidungsprozesse und das Thema Kündigung.

Artikelsammlung ansehen