Es gibt Fehler, die jeden Chef oder Chefin zur Weißglut bringen. Welche machst Du regelmäßig? - Getty Images

Für jeden Chef ein rotes Tuch: Machst Du auch immer die gleichen 5 Anfängerfehler?

Wir erklären, welche typischenStolpersteineDeinem beruflichen Renommee schaden – und wie Du sie in Zukunft vermeidest.

Wer einen neuen Job startet, möchte mit Professionalität punkten. Doch gerade in den ersten 100 Tagen gibt es Stolpersteine, über die üblicherweise sehr viele neue Kolleginnen und Kollegen stolpern - meist, weil sie es besonders gut machen wollen. Hier erklären wir Dir, welche diese Fehler sind und warum Du erst gar nicht in diese Fettnäpfchen treten musst.

Mit Professionalität punkten im Job: 5 Stolpersteine, die du laut Führungskräften unbedingt meiden solltest

In einer Studie, die der Journalist Bill Murphy Jr. für das US-Magazin Inc. durchgeführt hat, wurden viele Firmenchefs und Führungskräfte befragt, um zu verstehen, welche typischen Fauxpas und schlechten Angewohnheiten bei Berufsanfängern oder neuen Mitarbeiterinnen auftreten. Dieses sind die fünf häufigsten Missgeschicke:

🤩 Selbstüberhöhung

Du warst der Star Deiner Klasse? Und Freunde rufen Dich ständig an, weil sie Deine Meinung schätzen? Mache nicht den Fehler, Selbstsicherheit mit Allwissenheit zu verwechseln. Das ist keine kluge Strategie. Manchmal ist es besser, einen Gang runterzuschalten, bescheiden zu bleiben und neue Skills in Dein Repertoire aufzunehmen. Selbstsicher zu sein ist eine Sache, aber zu tun, als hätte man immer die passende Antwort parat, macht einen nicht automatisch zum Klassenbesten.

😵‍💫 Fehlende Konzentration

Es gibt unzählige Methoden, Deinen Arbeitstag effektiver zu gestalten. Von Klassikern wie einer To-do-Liste bis hin zu Timern ist einiges möglich. Versuche, alle möglichen Ablenkungen und Störquellen so gut wie möglich auszuschalten. Wenn Du Dein Konzentrationsproblem nicht in den Griff bekommst, wird das ganze Büro davon Wind bekommen – auch Dein Chef. Ein guter Anfang: Lass dein Smartphone liegen, bis Du das Büro verlässt.

❗Übertriebener Perfektionismus

Fehler passieren jedem, Beharren darauf ist teuflisch. Selbst dieser Überflieger von einem Chef hat schon viele Fehler gemacht. Man muss sie nur überwinden und daraus lernen. Alle CEOs sind sich einig, dass man, um im Büro zu glänzen, zeigen muss, dass man in jeder Situation die Ruhe bewahren kann - besonders bei der ersten großen Aufgabe. Zu viel Perfektionismus kann hier schnell zum Problem werden.

🗣️ Mehr reden als zuhören

Anderen zuzuhören ist der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben. Die Bedürfnisse der Menschen werden oft unterschätzt – wenn Du Dich um sie kümmerst, wirst du Wertschätzung und Respekt erfahren. Das Zuhören, was andere Dir sagen, ist die erste und einzige Möglichkeit, Zusammenarbeit zu ermöglichen. "Das erste Ziel von Menschen, die im Job gesehen werden wollen, ist es, so viel wie möglich von anderen zu lernen. Das geht nicht, wenn man nicht zuhört", bestätigt Sean Kim, CEO von Rype.

😠 Unfähigkeit, Kritik zu akzeptieren

Aktuelle Studien zeigen, dass Du in den Augen Deiner Vorgesetzten besonders sensibel bist, wenn Du zur Generation Y der Millennials gehörst. Es hängt natürlich auch von deinem Charakter ab, aber die Unfähigkeit, Kritik anzunehmen, kann schnell negative Folgen haben. Versuche stets dankbar für das Feedback zu sein, das Du bekommst. Das bietet Dir die Chance zu zeigen, dass Du in der Lage bist, Dein Handeln kritisch zu betrachten und Verantwortung zu übernehmen.

🆘 Was, wenn mir doch diese Fehler passieren?

Fehler sind Teil des Lernprozesses und es ist völlig normal, im Laufe Deiner Karriere einige zu machen. Wichtig ist, dass Du bereit bist, aus Deinen Fehlern zu lernen und Dich ständig weiterzuentwickeln. Indem Du diese fünf häufigen Stolperfallen meidest und die Ratschläge der Spitzenmanager beherzigst, setzt Du bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung für eine erfolgreiche Karriere. Denke daran: Dein beruflicher Erfolg ist ein Marathon, kein Sprint. Habe Geduld und bleibe Deinem Weg treu.

Bist Du auf der Suche nach weiteren Tipps für Deine Karriere? Dann haben wir folgende Empfehlungen für Dich:

🤑 Kennst Du die richtige Antwort? An dieser einen Frage scheitern 199 von 200 Bewerbern

😱 Machtspiele im Büro? Nicht mit Dir! Mit diesen 7 Tricks behältst Du stets die Oberhand

😩 Unzufrieden im Job? Stelle Dir diese 3 Fragen, um zu erfahren, ob Du kündigen solltest

🤑 Verdiene Dein Traumgehalt! Lerne in nur 5 Schritten, wie Du Deine Gehaltsforderung konkret formulierst

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen