Job & Karriere

Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Kennst Du die richtige Antwort? An dieser einen Frage scheitern 199 von 200 Bewerbern

Visoot Uthairam / Getty Images
Diese eine Frage im Vorstellungsgespräch sorgt bei den meisten Bewerbern für Kopfzerbrechen.

Bewerber•innen wissen, dass sie sich kluge Antworten zurechtlegen müssen. Doch diese eine Challenge im Vorstellungsgespräch lässt fast jede•n verzweifeln.

Der Druck im Vorstellungsgespräch ist für Bewerber•innen groß. Man will einen guten Eindruck hinterlassen und die Personalabteilung von sich und seinen Fähigkeiten überzeugen. Neben der Erfahrung und Ausbildung zählen das Auftreten, die Einstellung, Kommunikationsfähigkeit und sozialen Fähigkeiten zu den Kernkompetenzen, die in einem solchen Gespräch von Recruiter•innen abgeklopft werden. Auf diese erwartbaren Aspekte kann man sich als Bewerber·in relativ gut vorbereiten. 

Um potentielle neue Mitarbeiter•innen aus der Reserve zu locken und dadurch einen einen präzisen Eindruck zu bekommen, haben Personaler•innen jedoch oft noch eine Geheimwaffe in der Hinterhand: beispielweise eine überraschende Frage, auf die man als Bewerber•in nicht vorbereitet ist. Und eine Challenge hat es dabei besonders in sich, wie Autor Jim Ballard in seinem Buch "Mind Like Water: Keeping Your Balance in a Chaotic World" enthüllt: Sie führt statistisch betrachtet dazu, dass 199 von 200 Bewerber•innen eine "falsche" Antwort geben.

Die Frage lautet: "Sie fahren mit dem Auto durch eine stürmische Nacht. An einer Bushaltestelle warten drei Menschen. Wen nehmen Sie mit?"

  • Eine alte Dame, die kurz vor dem Tod steht. 👵
  • Einen alten Freund, der Ihnen einmal das Leben gerettet hat. 👬
  • Die Traumfrau / den Traummann. 👩‍❤️‍👨
  • Der Haken: Man kann nur eine Person mitnehmen. Entscheidet man sich für die alte Dame, könnte man ein Leben retten. Wählt man den alten Freund, hat man die Gelegenheit, sich bei ihm zu bedanken. In beiden Fällen würde man jedoch höchstwahrscheinlich seine große Liebe nie wiedersehen. 🤔

Die meisten Bewerber•innen, die mit dieser Frage konfrontiert werden, beschäftigen sich lediglich mit den gegebenen Antwortmöglichkeiten und versuchen herauszufinden, was der Interviewer hören möchte. Sie überlegen, ob eine soziale, egoistische oder neutrale Antwort erwartet wird. Demnach entscheiden sie sich für eine der drei Möglichkeiten – was jedoch nicht der optimalen Lösung entspricht. Tatsächlich möchte der oder die  Interviewer•in prüfen, ob der oder die potentielle neue Mitarbeiter•in die Fähigkeit besitzt, um die Ecke zu denken und clever zu reagieren. 

Wie sieht die Lösung aus?

😇 Ballard schlägt vor, die Situation zu klären, indem man dem Freund die Autoschlüssel gibt, damit er die alte Dame ins Krankenhaus fahren kann. Man selbst bleibt mit der oder dem Traumpartner•in zurück und nutzt den Bus. 

Im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, nicht nur auf die Fragestellung und die Antworten zu achten, sondern auch die Intention dahinter zu erkennen. Wer dies schafft, kann seine•n Gesprächspartner•in überraschen, einen positiven Eindruck hinterlassen und sich somit idealerweise von anderen Bewerber•innen abheben.

❓ Welche ungewöhnlichen Fragen sind Dir bereits in einem Bewerbungsgespräch gestellt worden? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Du befindest Dich aktuell in der Bewerbungsphase? Dann haben wir weitere nützliche Tipps für Dich:

✍️ Setz diese 7 Akzente in Deinem Lebenslauf, um ihn für Personaler unwiderstehlich zu machen

🤖 Von wegen 08/15! So trainierst Du ChatGPT, außergewöhnliche Anschreiben zu erstellen

🚩 "Red Flags" im Vorstellungsgespräch: 10 Anzeichen, dass Du dich auf eine tickende Zeitbombe einlässt

✍️ Lebenslauf-Check: So gelingt auch Dir der perfekte CV-Aufbau – ohne Fakes und Fails

Job & Karriere
Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.
Mehr anzeigen