Fundusfotografie von TOPCON und RetinaLyze® – ein starkes Duo für Ihr Augenoptikgeschäft

Mediconsult arbeitet bereits seit Jahren mit RetinaLyze® zusammen, einem führenden Software-Anbieter für Augenscreenings.

TOPCON TRC-NW500

Die NW500 ist eine vollautomatische Funduskamera für Echtfarb-Fundusaufnahmen in exzellenter Qualität. Der leistungsstarke Bildsensor ermöglicht eine noch bessere Bildqualität. Das Sichtfeld von 50 Grad liefert Netzhautbilder in scharfer Qualität für eine exakte Kontrolle und Analyse. Dank innovativer Slit-Scan Technology können ausgezeichnete Aufnahmen bereits ab 2 mm Pupillengrösse aufgenommen werden.

RetinaLyze®

Die Software überprüft Fundusfotos und hilft, Anzeichen von Krankheiten wie DR, AMD und Glaukom (Grüner Star) zu erkennen und die richtige Überweisung an den Augenarzt vorzunehmen. Zusätzlich ermöglicht es die Verwendung der RetinaLyze-Telemedizin, welche von deutschen Spezialisten betrieben wird.

Hervorragende Qualität des Fundusbildes

Mit dem 50° Fundusfoto kann die NW500 einen grösseren Bereich erfassen als herkömmliche Modelle. Sie kann Fundusbilder durch einem Pupillendurchmesser von nur 2.0 mm aufnehmen und liefert sowohl in dunklen als auch in hell beleuchteten Räumen scharfe, detaillierte Farbfundusbilder.

Vorstellung der neuen Slit-Scan-Fotografie

Die innovative Slit-Scan-Beleuchtung und der Rolling-Shutter-Mechanismus des NW500 ermöglichen eine hervorragende Qualität der Farb-Fundusbilder mit weniger Streulicht und Schatten. Mit der Möglichkeit der Bildgebung auch durch kleine Pupillen hilft der Slit-Scan-Mechanismus eine der bekannten Ursachen für schlecht aufgelöste Bilder zu bewältigen. Diese innovative Technologie trägt auch dazu bei, dass die NW500 – anders als herkömmliche Funduskameras – Bilder in scharfer Qualität aufnimmt, unabhängig von Pupillengrösse und Lichtverhältnissen.

Panorama-Weitwinkel-Fotografie

Im Modus für periphere Fotografie stehen bis zu 9 interne Fixierungspositionen zur Verfügung, um periphere Bereiche zu fotografieren, wodurch ein breites Panoramabild mit einem Sichtfeld von ca. 90 Grad (circa 132.3 Grad im sphärischen Zentrum des Auges) erstellt werden kann.

Bilaterale 2-Feld-Fotografie

Nach der Aufnahme des Sehnervenkopfes bewegt sich das Fixationsziel automatisch zur Makulaposition und nimmt kontinuierlich auf. Mit dem NW500 können Anwender sicher und bequem Fundusaufnahmen an verschiedenen Fixationspositionen machen, ohne dass eine Zwischenansicht erforderlich ist.

Stereofotografie

Indem man das linke und das rechte Bild nebeneinander für die stereoskopische Betrachtung anzeigt, ist es möglich, die Form und die Vertiefung des Sehnervenkopfes sowie den Zustand der Komprimierung und Traktion zu beobachten.

Anwenderfreundliche Bedienung

Ausrichtung, Fokussierung, Aufnahme und Wechsel zwischen rechtem und linkem Auge erfolgen automatisch mit einer einzigen Berührung, was das Arbeiten mit der NW500 einfach und angenehm macht. Selbst bei der Aufnahme von Augen mit kleinen Pupillen ist eine erneute Aufnahme seltener erforderlich, was zur Gesamteffizienz des Arbeitsablaufs bei der Fundusfotografie beiträgt.

Manuelle Fotografie

Im manuellen Modus schaltet die Kamera ohne automatische Ausrichtung oder Autofokus auf den Aufnahmebildschirm um. Während der Betrachtung des Live-Bildes, das auf dem Monitor angezeigt wird, ist es möglich, beliebige Bereiche wie Pupille, Iris, Bindehaut etc. zu erfassen.

Platzsparend

Der Touchscreen-Monitor kann um 360 Grad gedreht werden, was dem Anwender die Flexibilität gibt, Fundusbilder aus praktisch jeder Position aufzunehmen. Dank der geringen Stellfläche des Geräts kann es praktisch überall installiert werden und ermöglicht so eine optimale Nutzung des Untersuchungsraums.

Fallbilder: Bild 4 Bilder A-C: mit freundlicher Genehmigung von Tsukazaki Hospital, Hyogo, Japan. Bilder D-F: mit freundlicher Genehmigung von Hanemoto Eye Clinic, Japan.

Konnektivität

  • Direct DICOM NW500 ist DICOM-konform und lässt sich daher leicht in PACS- und EMR-Programme integrieren.

  • Shared Folder Speichert Bilder direkt in einem gemeinsamen Ordner in einem Netzwerk. Durch die Verwendung eines Shared Folders kann Software von Drittanbietern, wie zum Beispiel AI Diagnostics, Bilder von NW500 abrufen und speichern und in ihrer Software speichern.

  • Direkte Speicherung Die direkte Speicherung ist die einfachste Konfiguration und erfordert keinen externen PC. Praktisch für mobile Stationen oder wenn kein Netzwerk verwendet wird.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen