Navigation überspringen
article cover
Jana Tepe & Anna Kaiser: Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von Tandemploy

Geteilte Arbeit, doppelte Power: Wie die Karriere im Tandem funktioniert

New Work Stories Podcast

Jobsharing, oder auch Arbeitsplatzteilung, ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, bei dem sich zwei oder mehr Arbeitnehmer mindestens eine Vollzeitstelle teilen. Sie arbeiten dabei als Team sehr eng zusammen und legen ihre Arbeitszeiten und Aufgaben individuell untereinander fest. Aber wo genau ist der Unterschied zu Teilzeit? Und wie findet man den richtigen Jobsharing-Partner? Anna Kaiser und Jana Tepe sind die Gründerinnen von Tandemploy, einer Plattform, die Software-Lösungen für die interne Vernetzung in Unternehmen anbietet. Die beiden möchten mit ihrem Jobsharing-Prinzip beweisen, dass es mehr Möglichkeiten gibt, als die klassische 50:50-Aufteilung – und flexibles Arbeiten neue Ansätze braucht. Die Software bietet einen geschlossenen Raum, in dem MitarbeiterInnen Bottom-up und eigeninitiativ ihre Karrieren mitgestalten können. Entlang ihrer Bedürfnisse erfolgt ein Matching mit passenden KollegInnen und Angeboten innerhalb der Organisation. Je größer ein Unternehmen, desto weniger weiß man schließlich über die Stärken und Talente aller Kolleginnen und Kollegen. Teams formieren sich auf diesem Weg idealerweise selbst. Gelebte Agilität. Jenseits des Buzzword-Bullshit-Bingos der digitalen Transformation. Wie das gelingt erfahrt Ihr in unserer aktuellen New Work Stories Podcast-Folge.

Shownotes der

Ab Minute...

[00:00] Pünktlich zum Bergest haben wir zwei sehr bekannte Stimmen in unserem Podcast-Studio: Anna Kaiser und Jana Tepe sind die Gründerinnen von Tandemploy, einer Plattform für Jobsharing und flexibles Arbeiten. Wir reden natürlich über die Geschichte des Jobsharing, wollen aber vor allem wissen: Wie ist die Lage heute?

[00:20] Vorher noch ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Die NEW WORK SE, Lisas Arbeitgeber, hat eine neue, digitale Formatreihe ins Leben gerufen: Die NWXnow bietet ein Forum für die Diskussion zur Zukunft der Arbeit. Das tägliche Programm ist kostenlos abrufbar, also unbedingt mal auf nwx-now.com vorbeischauen.

[01:00] Lisa gibt eine kleine Einleitung zu Tandemploy und dann kann es eigentlich direkt mit der einleitenden Frage losgehen: Was genau ist eigentlich Jobsharing?

[03:30] Für wen eignet sich das Modell überhaupt? Ist eine Tandem-Besetzung etwas für Jedermann und -frau?

[07:30] Wie divers können Tandems denn sein?

[10:00] Oft verbindet man das Thema Jobsharing mit Frauen. Was ist denn eigentlich mit den Männern? Teilen sich diese auch Management-Positionen, oder kommt hier das klassische Teilzeit-Image wieder hervor?

[13:00] Lisa möchte von Anna wissen, was die Motivation von den beiden war, mit dem Jobsharing zu starten? Was war der Auslöser für die Tandemploy-Plattform?

[15:00] Wie entwickelt sich das Thema generell? Die beiden werfen mit ein paar spannenden Zahlen um sich und erzählen, an welchen Stellen es vielleicht noch hakt.

[18:30] Kann Jobsharing auch ein hilfreiches Modell für Unternehmen nach M&A Phasen sein? Etwa wenn Jobs doppelt besetzt, oder so wie aktuell, viele in die Zeitarbeit geschickt werden?

[22:00] Es geht um Liquid Skills. Spoiler: Es ist nicht die Fähigkeit besonders viele alkoholische Getränke konsumieren zu können.

[24:00] Tandemploy hat sich als Tool in den vergangenen stark weiter entwickelt. Heute ist es die “Basis für alles”, sagt Anna. Was bedeutet das genau?

[28:00] Wie sieht das Geschäftsmodell aus? Zahlt man für jeden Match? Worauf muss ich mich einstellen um die Plattform auch als Unternehmen nutzen zu können?

[30:00] Die Beiden haben noch sehr inspirierende und motivierende Schlussworte. Wir finden das sehr spannend, sehen uns aber sowieso schon als Tandem. Wer von Euch kann sich so ein Modell vorstellen? Wer hat es probiert? Wir freuen uns über Erfahrungsberichte an stories@new-work.se

Über den Podcast

Lisa und Alex tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten New Work Stories. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden Geschichten. Immer dabei: charismatische Gäste, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, wilde Challenges, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.

Jetzt abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen