Helfende Hände gesucht: Brillenprojekt Nigeria Jänner 2026
Im Jänner 2026 wird wieder humanitäres Brillenprojekt in Nigeria durchgeführt. Für diesen besonderen Einsatz werden Augenoptiker, Orthoptisten sowie freiwillige Helfer gesucht, die bereit sind, ihre Zeit, ihr Wissen und ihr Herz für den guten Zweck einzubringen.
Ablauf des Projekts
Nach der Anreise über Port Harcourt erfolgt der Transfer ins Projektgebiet, wo Sie in einem sicheren und familiären Umfeld untergebracht sind und die Teams des Projekts Nigeria seit Jahren herzlich aufgenommen und unterstützt werden. Die Hauptarbeit findet vor Ort in einem lokalen Krankenhaus – dem Madonna Austrian Hospital – statt. Dort werden Refraktionen und Sehtests durchgeführt und die lokale Bevölkerung in der sogenannten Brillenstraße mit passenden Sehhilfen versorgt. Viele der Menschen, die dort betreut wird, erhalten hier zum ersten Mal in ihrem Leben eine Brille – ein bewegender Moment für alle Beteiligten.
Ein besonderes Highlight ist die dort vorhandene Werkstatt nach österreichischem Standard, in der bereits angelernte nigerianische Mitarbeiter tätig sind. Sie schleifen die Gläser präzise ein und sorgen dafür, dass jede Brille fachgerecht angepasst wird. Dieses lokale Engagement ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Versorgung.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme
Die Flüge (inklusive 2 Gepäckstücke) sowie ein Kostgeld für Unterkunft/Visum und Verpflegung müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Für Ihre Arbeit vor Ort benötigen Sie einen eigenen Refraktionskoffer inklusive Messbrille und Penlight.
Die Teilnahme erfolgt auf rein freiwilliger Basis – mit unbezahlbarem menschlichen und fachlichen Gewinn.
Das Brillenprojekt wird direkt von der lokalen Organisation One Heart Omunohu organisiert. Die Initiative wurde von Emeka Emeakharoha ins Leben gerufen, der sich mit großem persönlichen Engagement für die medizinische und soziale Versorgung benachteiligter Menschen in seiner Heimatregion einsetzt. One Heart Omunohu übernimmt die vollständige Koordination vor Ort – von der Planung über die Logistik bis hin zur Betreuung der Helfer – und bildet das Herzstück dieses nachhaltigen Hilfsprojekts.
Wenn Sie mit Ihrer fachlichen Kompetenz und Menschlichkeit Teil dieses Projekts werden möchten, freuen sich die Verantwortlichen auf Ihre Kontaktaufnahme.
Tracer gesucht
Ganz dringend wird in der nigerianischen Werkstatt noch ein funktionierender Tracer benötigt. Sollte jemand einen nicht mehr verwendeten Tracer haben, wären die angelernten Augenoptiker in Nigeria sehr dankbar darüber.
Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.