Hierarchien abschaffen: Warum starre Arbeitsmodelle unsere Zukunft bremsen
New Work Stories Podcast
Hierarchische Strukturen, Führung von oben und starre Arbeitsmodelle gehören bei den schwäbischen Maschinenbauern von HEMA schon lange der Vergangenheit an. Auslöser für die fundamentale Neu-Organisation sind neben dem steigenden Marktdruck die zunehmend individueller werdenden Kundenaufträge, die das Standardgeschäft ablösen und ein Umdenken erfordern. Verantwortlich für den Wandel in dem Familienunternehmen ist der Wirtschaftsingenieur und systemische Coach, Marco Niebling. Als Projektmanager schafft Marco die klassischen Unternehmenshierarchien ab, gründet dafür kleine agile und selbstorganisierte Teams und ermutigt Mitarbeiter dazu, eigenverantwortlich zu handeln und zu entscheiden. Für den Mut zur Veränderung und das leidenschaftliche Engagement wurde HEMA 2015 von der Jury des „NEW WORK AWARD“ mit dem Sonderpreis für agiles Projektmanagement im Maschinenbau ausgezeichnet.
In unserer heutigen Folge erzählt Euch Marco, wie er die klassischen Hierarchien in einem traditionellen Maschinenbau-Unternehmen abschaffte und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Shownotes für den
[00:00] Lisa und unser heutiger Gast ,Marco Niebling, waren ausnahmsweise mal ohne Co-Host Alex im mobilen Podcast-Studio. Das Interview wurde bereits vor einigen Monaten im Rahmen der NEW WORK SESSIONS in Montabaur aufgenommen. Für den Mut zur Veränderung und das leidenschaftliche Engagement wurde HEMA Maschinenbau 2015 von der Jury des „NEW WORK AWARD“ mit dem Sonderpreis für agiles Projektmanagement im Maschinenbau ausgezeichnet.
[00:15] Lisa wollte Marco eigentlich in der Sauna interviewen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr gleich. Zunächst starten wir mit einer kleinen Intro zu Marco.
[06:30] Aufgrund eines großen Deals sah sich Marco gezwungen den Status Quo im Unternehmen zu hinterfragen und drastische Maßnahmen anzuwenden. Wie genau sahen die Schritte des Kulturwandels aus?
[12:00] Beeindruckend, welche direkten Auswirkungen New Work auf die tatsächliche Produktion im Maschinenbau haben kann. Ein wichtiger Grundstein für die Zukunft wurde gelegt.
[16:00] Bereits 2014 hat das Unternehmen den Sonderpreis beim NEW WORK AWARD erhalten. Was ist seitdem passiert? HEMA teilt die Erfahrungen gerne, auch damit viele davon profitieren können. Vielleicht wollt Ihr auch mal bei einem der Praxistage vorbeischauen?
[18:00] Veränderung ist nicht leicht: Marco teilt seine persönliche Meinung und schildert, wann der richtige Zeitpunkt für Veränderung sein kann.
[21:30] Lisa möchte noch mehr wissen: Welche Beispiele kann Marco noch aufzählen, bei denen sich die New Work Maßnahmen positiv ausgewirkt haben?
[24:00] “Wir sind auf einer Geschäftsreise in Italien und machen uns ein schönes Leben!” - und dann kam der erste große Auftrag. Eine wahrlich motivierende Story mal auf sein Herz zu hören. Marco erzählt uns mehr.
[26:00] Die Folge neigt sich dem Ende. Wir hoffen, die Folge hat Euch gefallen. Feedback wie immer gerne an stories@new-work.se
Über den Podcast
Lisa und Alex tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.
Jetzt abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer