In 5 Schritten zum Business-Profilfoto mit KI – so geht’s!
Haben Deine Kolleg·innen auch schon Business-Bilder von sich gepostet, die von einer Künstlichen Intelligenz generiert wurden? Aktuell kann man dies an vielen Stellen erleben. Aber wie generiert man eigentlich solche Bilder? Wir zeigen es Dir.
Schritt 1: Gute Ausgangsbilder sammeln 📸
Das Grundprinzip dieser KI-Anwendungen ist einfach: Du lädst wenige Bilder von Dir hoch und die KI generiert daraus neue, business-taugliche Portraits. Damit diese auch aussehen wie Du, ist es wichtig, dass die Qualität der von Dir zur Verfügung gestellten Bilder hoch ist. Wähle Bilder aus, die gut ausgeleuchtet sind, Dich aus verschiedenen Perspektiven zeigen und in denen Du relativ neutrale Gesichtsausdrücke zeigst. So versteht die KI wie Du in Wirklichkeit aussiehst.
🤔 Wie gut sind die Ergebnisse?
Sehr gut, wenn...
Du hochqualitative, vielfältige Fotos hochlädst.
Das Tool hochwertig ist (nicht unbedingt die kostenlosen Varianten, siehe unten).
Du klare Vorstellungen vom gewünschten Look hast (und gute Prompts verwendest).
Weniger überzeugend, wenn...
Nur wenige oder unscharfe Selfies verwendet werden.
Du etwas sehr Spezifisches (z. B. starkes Branding, extreme Lichtverhältnisse) willst.
Du KI-Bilder direkt aus Text-Prompts erzeugst – ohne die KI vorher mit Deinem Gesicht zu trainieren.
Wenn Du wirklich ein realistisches Bewerbungsfoto von Dir selbst willst, brauchst Du ein Tool, das Dich per Foto-Upload "kennt". Nur so bekommst Du Ergebnisse, die Dir wirklich ähneln – und mit denen Du Dich auch auf XING und in Bewerbungen zeigen möchtest.
Schritt 2: Den passenden Anbieter finden 👨💻
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Anbietern, die KI-Bildgeneratoren zur Verfügung stellen. Hier lässt sich zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Anwendungen unterschieden. Kostenlose Anwendungen sind aber eher fehleranfällig oder produzieren unzufriedenstellende Ergebnisse, als die Anwendungen für die Du zahlen musst.
Da es sich hier um Business-Fotos handelt und diese einem gewissen Qualitätsstandard entsprechen sollten, ist es ratsam ein kostenpflichtiges Tool zu verwenden. Im Vergleich zu einem professionellen Fotoshooting schneiden diese trotzdem günstiger ab. Mit diesen Anwendungen kannst Du ein Business-Bild von Dir erstellen lassen:
RealFake (kostenpflichtig)
ProfilePicture.AI (kostenpflichtig)
Try it on AI (kostenpflichtig)
StudioShot AI (kostenpflichtig)
Schritt 3: Bilder hochladen und Einstellungen anpassen ✅
Hast Du Dich für eine Plattform entschieden, kannst Du direkt starten: Lade Deine Bilder hoch und wähle einen Stil für das generierte Bild aus: die gewünschte Wirkung (z.B. seriös, sympathisch), Kleidungsstil (z.B Anzug, Business-Casual) oder den Hintergrund (z.B. im Büro, draußen). Du bist zufrieden mit den Einstellungen? Dann wird jetzt gezaubert!
Schritt 4: Bilder prüfen und auswählen 🔎
Du bekommst nun eine große Auswahl an Bildern zur Verfügung gestellt. Wähle die Bilder aus, in denen Du Dich zweifelsfrei wiederkennst und Du authentisch wirkst. Achte insbesondere auf Deine Augen, die Positionierung Deiner Hände und Deinen Gesichtsausdruck. Achte auch darauf, dass das Bild nicht zu glatt wirkt. Dir fallen kleine Unstimmigkeiten auf? Dann wähle lieber ein anderes Bild aus.
Schritt 5: Feinschliff vornehmen ✨
Hast Du Dich für ein Bild entschieden, kannst Du im finalen Schritt nochmal kleine Anpassungen wie die Helligkeit, Kontrast oder den schlussendlichen Ausschnitt des Bildes vornehmen. Vermeide hier starke Filter oder andere große Anpassungen. Hier schlägt Authentizität Perfektion. Teile Dein Bild daraufhin mit Deinen Freund·innen und Deiner Familie. Die zentrale Frage hier: „Wirke ich auf dem Bild authentisch?“ Solltest Du positive Rückmeldungen erhalten, kannst Du das Bild verwenden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Und falls Du doch Profi-Fotografie mit hoher Authentizität bevorzugst, aber nicht viel Geld ausgeben möchtest:
Als Vorteil einer XING Premium-Mitgliedschaft erhältst Du ein gratis Profilfoto-Shooting. Klicke hier für mehr Infos.
Hast Du bereits Erfahrungen mit KI-generierten Business-Fotos gesammelt?
Mehr Tipps für Dein Job-Leben findest Du hier:
💡Die 10-10-10-Methode: So triffst Du Entscheidungen, die Deine Karriere zum Besseren verändern
💡Diese 5 Wörter haben im Meeting nichts zu suchen!
💡Sichtbar im Job: Warum es sich lohnt, aus dem Schatten zu treten