Führung ist nicht für jeden! Lerne, wie Du in einer Aufstiegswelt die Kontrolle über Deine Karriere behältst

Du liebst Deinen Job, möchtest aber keine Führungsverantwortung übernehmen? Wir verraten Dir, welche Jobs zu Dir passen und wie Du entsprechende Beförderungen freundlich ablehnst.

Fast jedes Unternehmen erwartet heute Eigeninitiative und Veränderungsbereitschaft. Trotzdem ist es absolut legitim, wenn Du einfach deinen Job gut machen willst und kein Interesse daran hast, in eine Rolle mit Führungsverantwortung befördert zu werden. Wichtig ist jedoch, dass Du rechtzeitig und lösungsorientiert mit Vorgesetzten über Deine Ziele und Motivation sprichst – bestenfalls schon im Bewerbungsgespräch. Wie das geht, ohne unambitioniert zu wirken, besprechen Frederike Höhn und Lucas Baur mit der Karriere-Expertin Pia Dominique Schweitzer in unserer neuen Podcastfolge Work Exposed.

Jetzt reinhören 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Du bist zufrieden in Deinem Job und sollst plötzlich mehr Verantwortung übernehmen. Das kann zwei Gründe haben:

  1. Die Führungskraft sieht Potential in Dir, versteht aber die Art und Weise wie Du arbeiten möchtest nicht.

  2. Die Führungskraft schafft ihre To Do’s nicht und will sie deshalb an Dich abgeben.

💡In dieser Situation empfiehlt Dir unsere Karriere-Expertin Pia Dominique Schweitzer:

  • 🎯 Signalisiere, dass Du Deine Aufgaben gut machen möchtest und zusätzliche Verantwortung das erschwert,

  • 🎯 bleib lösungsorientiert,

  • 🎯 und überlege gemeinsam mit der Führungskraft, wie Ihr auf einen Nenner kommen könnt.

So könntest Du im Gespräch mit Deiner Führungskraft argumentieren:

„Ich will meine Aufgaben gut in der vorgegebenen Zeit erledigen können. Ich befürchte, dass zusätzliche Aufgaben es mir schwer machen werden, sie in guter Qualität abzuarbeiten.“

Mehr Tipps hörst Du im Podcast.

Jetzt reinhören 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

🧑‍💼 Job ja, Karriere nein – Wo Du passende Jobs für Dich findest

Ob Du in einem Startup oder in einem Konzern arbeitest, wird sich auf Deine Arbeitsweise auswirken.

Das sind die Unterschiede:

🚀 Startups:

Da kleine, junge Unternehmen oft schnell wachsen aber wenig Personal zur Verfügung haben, verändern sich Aufgaben und Arbeitsstrukturen häufig innerhalb weniger Wochen. Hier kannst Du deshalb in der Regel keine klaren Workflows und Strukturen erwarten.

🏢 Konzerne:

Bei großen, etablierten Unternehmen ist das anders. Workflows und Hierarchien sind häufig genau definiert und Veränderungen passieren seltener und langsamer.

Befolge diese fünf Tipps, wenn Du lieber in Bereichen arbeiten möchtest, wo sich nicht täglich so viel tut:

  1. Fokussiere Dich auf etablierte Unternehmen, Großkonzerne oder die Verwaltung.

  2. Sortiere Stellenangebote aus, die High Performer oder Führungskräfte ansprechen.

  3. Sprich mit Menschen aus relevanten Abteilungen, die bei Deinem potenziellen Arbeitgeber angestellt waren. Denn jede Abteilung funktioniert anders.

  4. Halte Ausschau nach Stellenanzeigen, die Expert·innen mit Deinen Kompetenzen suchen.

  5. Meide Unternehmensberatungen, Agenturen, Sales-Jobs und Personalberatungen.

Jetzt reinhören 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Wenn in der Stellenausschreibung von High Potentials die Rede ist, dann sind es meistens Stellen, wo die Leute auch sehr stark entwickelt werden sollen – beispielsweise in eine Führungsposition. Wenn ich aber jemand bin, der gar nicht führen sondern einfach nur Fachexperte in meinem Bereich werden will, dann ist die stelle nicht das Richtige für mich.
Karrierecoach, Pia Dominique Schweitzer

💥 Drei Fragen, um mehr über Deine Stelle zu erfahren

Unsere Karriere-Expertin Pia Dominique Schweitzer gibt Dir in der neuen Podcastfolge drei Fragen an die Hand, mit denen Du schon im Bewerbungsgespräch erfragen kannst, ob der Job zu Deinen Vorstellungen passt:

  • ❓Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es, wenn ich keine Führungsrolle einnehmen möchte?

  • ❓Die Aufgaben im Team verändern sich. Wie gehen Führungskräfte damit um?

  • ❓Welches Verhalten erwarten Sie selbst von Kolleg·innen und Vorgesetzten im Unternehmen?

Erfahre im Podcast, wie Du beharrlich bleibst und im Bewerbungsgespräch eine konkrete Antwort auf Deine Fragen bekommst.

🔍 Work Exposed: Unsere Mission für Deine Karriere

In unserer neuen Podcastfolge bekommst Du noch mehr praktische Tipps, um in Deinem Arbeitsvertrag nicht in Fallstricke zu geraten. Du erfährst, ob Dein Arbeitgeber Deine Produktivität im Homeoffice überprüfen darf, Dich im Urlaub kontaktieren kann und vieles mehr.

Jetzt reinhören 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Im neuen XING-Video-Podcast Work Exposed klären Frederike Höhn und Lucas Baur Fragen rund um den Berufs- und Karriereanfang. Einmal im Monat sprechen die zwei mit Expert·innen und Betroffenen. Und zwar besonders gern über unbequeme, vergessene oder Tabu-Themen aus der Arbeitswelt. Denn sind wir mal ehrlich: Selbstzweifel und Überforderung beim Jobeinstieg sind voll normal. Es spricht nur keiner drüber. Und genau das ändern wir mit diesem Podcast!

Das könnte Dich ebenfalls interessieren:

Willst Du führen, gestalten oder besonders viel leisten: Welcher Karriere-Typ bist Du?

Fit für Deine Bewerbung im Jahr 2025: Welche Standards gelten noch, welche kannst Du echt vergessen?

Wenn Dein Traumjob zum Albtraum wird: Daran erkennst Du einen toxischen Arbeitsplatz – und so kannst Du Dich befreien

Du brauchst zum Berufseinstieg keinen Karriereplan, wenn Du diese 3 Dinge berücksichtigst

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen