Navigation überspringen
article cover

Neu: My-Kid von optoVision

Die optoVision GmbH, Brillenglashersteller aus Langen/Hessen, führt am 5. Juni 2023 das neue My-Kid Brillenglas für Kinder mit Myopie in den Markt ein. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde die neueste Glastechnologie erstmals vergangene Woche in einem Online-Event in Kooperation mit einer unabhängigen Expertin des Instituts JENVIS Research.

Die neueste Brillenglasinnovation für Kinder mit Myopie

Mit My-Kid reagiert optoVision auf den rapiden Anstieg myoper Menschen weltweit: War in 2020 rund ein Drittel der Weltbevölkerung kurzsichtig, wird 2050 etwa die Hälfte der Weltbevölkerung myop sein, so die Prognose[1]. Das sind rund 5 Milliarden Menschen.

Bestätigtes Wirkungsprinzip My-Kid Brillengläser können die Verlangsamung einer Myopie im Kindesalter bewirken. Dies untermauert auch eine unabhängige klinische Studie: Der gewünschte Effekt des Wirkungsprinzips von Gläsern, auf denen die My-Kid Glastechnologie basiert, wurde unter kaukasischen Kindern über einen Zeitraum von 5 Jahren untersucht und bestätigt[2]. Ein frühzeitiges Vorbeugen bedeutet auch, das Auge für die Zukunft zu schützen. Denn mit einer Myopie zwischen -3,00 dpt und -5,00 dpt hat ein Kind eine dreifach höhere Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung eines Glaukoms oder Katarakts im späteren Leben[3]. Im schlimmsten Fall kann das zur Erblindung führen.

My-Kid Brillengläser können also dazu beitragen, die Gesundheit der Augen frühzeitig zu unterstützen. optoVision empfiehlt sie für Kinder ab sechs Jahren. Verfügbar sind sie in allen Indizes, klar oder mit Tönung. Geeignet ist My-Kid für jedes myope Kind, auch präventiv.

Webinare für interessierte Augenoptikerinnen und -optiker

In den nächsten Wochen sind zahlreiche Webinare rund um die Themen Myopie und My-Kid Glastechnologie angekündigt.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

Kommentare

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen