Navigation überspringen
article cover
Alle Wege führen nach Rom... - Bildquelle: NIRVAN JAVAN

NIRVAN JAVAN – ganz im Zeichen der ewigen Stadt Rom

Die Zwillinge Romulus und Remus wurden der Sage nach aufgrund einer Intrige im Fluß Tiber ausgesetzt. In guten Sagen haben die Helden jedoch zumindest zeitweise Glück – so fand eine Wölfin die beiden Babys und säugte sie. Als sie größer wurden nahm der Hirte Faustulus sie mit zu ihm nach Hause und zog sie groß. Die Zwillinge Romulus und Remus gründeten der Sage nach am 21. April 753 vor Christus die Stadt Rom.

Solche Sagen geben natürlich hervorragenden Stoff für ein Storytelling besondere Produkte. Und so kreierte NIRVAN JAVAN – angetan von der historisch avantgardistischen Eleganz der ewigen Stadt – innerhalb seiner aktuellen SHADES OF ROME Kollektion auch die zwei limitierte Sonnenbrillen ROMULUS & REMUS. Mit einer markanten Formwelt, hochwertigem Acetat und intensiven dunklen Farbnuancen spielen diese ROMULUS & REMUS Sonnenbrillen auf den Gründungsmythos, um die Gebrüder und Begründer Roms an.

Die gesamte SHADES OF ROME Kollektion umfasst vier klassisch gehaltene Farbkompositionen, die eine direkte Verbindung zur prunkvollen italienischen Metropole schaffen sollen, nämlich BLACK, DARK HAVANA, DARK RED und TRANSPARENT.

Alle Wege führen nach Rom

Rom war bereits in den Zeiten des Römischen Reiches mit einem imposanten Straßennetzes in Richtung der Provinzen versehen. Somit könnte der Ursprung des 2.000 Jahre alten Sprichwortes "alle Wege führen nach Rom" in einer Bronzesäule sein, auf die Kaiser Augustus im Jahr 20 vor Christus zahlreiche Städte und auch deren Entfernungen zu Rom schreiben ließ. Für die Reisenden der damaligen Zeit galt es und auch für die aktuelle NIRVAN JAVAN Kollektion gilt es demnach wieder: "Alle Wege führen nach Rom".

Weitere Informationen im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen