Personalauswahl als wichtigste Managemententscheidung
Ein dynamisches Umfeld, das mit immer neuen Anforderungen konfrontiert wird, erfordert die „passenden“ Menschen mit einem bestimmten inneren Setting, um diese Chancen zu erkennen und optimal zu nutzen. Voraussetzung dafür sind eine auf Wandel, Innovation und Adaption ausgerichtete Führung, die sich rasch auf neue Situationen einstellen kann, die Initiative ergreift, um notwendige Veränderungen umzusetzen und richtig zu handeln. Um all das in einer demografisch herausfordernden Welt tun zu können und sich an die Dynamik der Märkte anzupassen, braucht es Flexibilität und Lernfähigkeit. Vor allem die Personalabteilungen stehen vor schwierigen Aufgaben. Hinzu kommt das sich ständig wandelnde Anforderungsprofil an Mitarbeitende- und Führungskräfte.
Sie geben nicht auf in der Rezession - und geben sich „nicht geschlagen aufgrund zunehmender Herausforderungen in der Verwaltung, Produktion oder im Vertrieb. Sie akzeptieren die Situationen, befreien sich aus etwaigen Opferpositionen oder vermeiden diese präventiv, suchen lösungsorientiert nach zukünftiger Optimierung und nach neuen Chancen“, sagt der Personalexperte Werner Neumüller, Geschäftsführer der GmbHs der NEUMÜLLER Unternehmensgruppe. Resiliente Familienunternehmen wie seines „sind zwar nicht immun gegen Krisen, doch sie lernen durch entsprechende Anpassungsprozesse, auf unerwartete Ereignisse schnell und richtig zu reagieren.“
Der Führungs- und Managementexperte Reinhard K. Sprenger bemerkt, dass im Top-Management eines solchen Unternehmens eher Menschen mit Überblick eingesetzt werden, „die die Vielfalt der eigenen Person und der Welt kennen, die schnell die Perspektive wechseln können und ihrerseits die Spezialisten richtig einsetzen.“ Die Passung von Menschen und Aufgaben ist bei der Arbeit der Nürnberger Unternehmensgruppe, zu der unter anderem die NEUMÜLLER Ingenieurbüro GmbH und die NEUMÜLLER Personalberatung Regina Neumüller e.K. und die Fachpflegepersonalvermittlung consil med gehören, am wichtigsten. Zeit und Geld in die richtige Rekrutierung zu investieren ist nachhaltiger, als hinterher in die „Reparatur“ zu gehen. Fehlbesetzungen sind teuer.
Entscheidend ist heute vor allem auch, dass es in Unternehmen und Organisationen gelingt, Menschen und Aufgaben zur fachlichen und menschlichen „Passung“ zu bringen. Das gelingt durch:
die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden
ein faires Bezahlungssystem und Vermeidung jeder Form der extrinsischen Motivation
Aufzeigen von Leistungsmöglichkeiten
Kombination der richtigen Talente und Temperamente
Vermittlung von motivierendem Wissen, gebraucht zu werden und einen sinnvollen Beitrag zu leisten
Freundlichkeit und Aufmerksamkeit seitens der Führung (Zugewandtheit und wirkliches Interesse am Mitarbeitenden).
Reinhard K. Sprenger fast dies in sechs Leadership-Prinzipien zusammen:
Finden Sie die Richtigen.
Fordern Sie sie heraus.
Sprechen Sie oft miteinander.
Vertrauen Sie ihnen.
Bezahlen Sie gut und fair.
Gehen Sie dann aus dem Weg.
Das resiliente Unternehmen im Mittelstand: Interview mit Werner Neumüller
Werner Neumüller: Das resiliente Unternehmen im Mittelstand. Am Beispiel der Neumüller Unternehmensgruppe. In: Zukunftsvision Deutschland. Innovation für Fortschritt und Wohlstand. Hg. Marion A. Weissenberger-Eibl. SpringerGabler Verlag, Berlin Heidelberg 2019.
Werner Neumüller: Ehrlich weiter: Auf der Suche nach den Menschen. In: Visionäre von heute – Gestalter von morgen. Inspirationen und Impulse für Unternehmer. Hg. von Alexandra Hildebrandt und Werner Neumüller. Verlag SpringerGabler, Heidelberg, Berlin 2018.
Reinhard K. Sprenger: Radikal führen. 2. Auflage 2023. Campus Verlag, Frankfurt a M. 2023.