Navigation überspringen
article cover

Screening – Jetzt

Das Thema Netzhaut-Screening beim Augenoptiker ist nicht nur ein Trend. Das hat auch das riesige Interesse am Workshop des Branchenverbands Spectaris in Berlin bewiesen.

Jetzt gilt es, sich gut zu informieren

  • Welche Hardware bietet der Markt?

  • Warum sind konfokale Systeme herkömmlichen Funduskameras überlegen?

  • Wo liegen die Unterschiede zwischen der Remote-Auswertung durch Augenärzte und durch eine moderne KI?

bon zeigt auf der OPTI in München das Screening-Konzept von iCare: eine einzigartige Kombination aus hochspezialisierter Software mit künstlicher Intelligenz und konfokaler TrueColor Fundus Bildgebung. Das System arbeitet besonders schnell und einfach.

Die Bilderfassung mit dem „iCare DRSplus“ erfolgt vollautomatisch, selbst durch kleine Pupillen und Medientrübungen. Sie erhalten praktisch bei jedem Probanden ein perfektes Bild. Die Aufnahmen werden ohne Umwege direkt aus dem Gerät an die KI übertragen.

Die KI des „iCare Illume“ Systems prüft Fundusbilder zuverlässig und effizient. Sie erkennt bereits frühe Anzeichen von altersbedingter Makuladegeneration (AMD), diabetischer Retinopathie (DR) und Glaukom (GLC).

ILLUME ist ein zugelassenes Medizinprodukt nach MDR und entspricht allen Datenschutzvorgaben der DSGVO. Schon innerhalb weniger Minuten liegt Ihnen ein ausführlicher Auswertungsbericht vor. Aussagekräftige Grafiken („Heatmaps“) zeigen Bereiche mit potenziellen Auffälligkeiten an. Pathologien werden automatisch nach Schweregrad klassifiziert.

Mit dem „iCare Connect“ Modul ermöglicht das System dann bei Bedarf eine frühzeitige Überführung an kooperierende Augenärzte.

Mehr Infos erhalten Sie auf der OPTI in München in Halle C4, am Stand 111 von bon.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen