© Vlada Karpovich/Pexels

„Sie sind aber schon 50+.“ „Stimmt und ich gratuliere Ihnen, dass Sie meine stärkste Eigenschaft bereits erkannt haben.“

Erst gestern hatte ich ein langes und gutes Gespräch mit einer Dame, die mir erzählte, dass sie aufgrund ihres Alters (53) keine Jobs mehr finden würde, für die Sie qualifiziert wäre. Weiter sagte sie mir, dass sie nicht wisse, welche Positionen für sie überhaupt noch geeignet wären.

Das Alter hat absolut nichts mit der Qualifikation zu tun. Ganz im Gegenteil, oft zeigt das Alter die Wertigkeit der eigenen Expertise an. „Ich habe bereits 20 Jahre Erfahrung in der Kommunikation“ klingt doch wesentlich wertiger als Aussagen wie „Kommunikation interessiert mich sehr“.

Alter ist die Summe wertvoller Erfahrungen, die man im Laufe des (Berufs-)Lebens gesammelt hat. Erfahrungen wie etwa Fachkenntnisse, Umgang mit Situationen und Menschen, Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Wertschätzung, die Ruhe (in der ja bekanntlich die Kraft liegt), Übersicht, Sicherheit, zum Beispiel in der Planung, Kenntnisse in verschiedenen Abläufen, in Krisenzeiten, bei mangelnden Arbeitskräften, spontanen Veränderungen, bei Personalabbau, -Umbau und -Aufbau, die Einführung neuer Techniken, Prozesse und Abläufe. Erfahrungen im Umgang mit Kritik, mit neuen Vorgesetzten und Führungskräften, innovative Strategieprozesse, alte und moderne Arbeitswege, gute und schlechte Zeiten, Weiterbildung und -Entwicklung, der Einsatz von neuem Equipment, die zukunftsorientierten Sichtweisen, Neuerungen, die genauso schnell gingen, wie sie gekommen sind, und vieles mehr.

Das sind alles Themen, die es nach wie vor in Unternehmen gibt. Tagtäglich sieht und erlebt man sie. Aber gilt zum Beispiel die Aussage „Aus Fehler wird man klug“ für Unternehmen, die die Generation 50+ ablehnen, ihnen nicht einmal die Chance gibt, sich vorzustellen. Die Generation, die all die oben genannten Eigenschaften besitzt und kennt, sie erlebt und durchlebt hat. Den Umgang und die Durchführung beherrschen. Die Generation, die die Basis mit aufgebaut hat, von der die heutigen Unternehmen profitiert und die die Grundlage des heutigen Handelns und Arbeitslebens ist.

Hey, ihr Unternehmen da draußen, wir sind die, die dafür gesorgt haben, dass ihr heute arbeiten und erfolgreich sein könnt. Wir waren der Motor, der das Ding zum Laufen brachte und es am Laufen hielt. Wir sind die, die niemals krank, dafür aber mehr als engagiert waren. Wir sind die Generation, die den Karren mehr als einmal aus dem Dreck gezogen hat. Und wir sind die Generation, die verdammt noch mal eine Chance auf einen neuen, würdigen Job verdient hat. Auf uns kann man zählen – also setzt uns ein, und wir beweisen es euch!

Es geht uns nicht um den Tischkicker oder um das frische Bio-Obst. Auch nicht um den Einkaufscoupon oder die Bezuschussung zum Kantinenessen. Uns geht es um Respekt, Anerkennung, um Wertschätzung, Mitsprache. Fragt uns um Rat, das ist nicht schlimm, sondern zeigt Größe. Das tut nicht weh, sondern es verbindet unsere Generationen, und wir können gemeinsam etwas erreichen, etwas bewegen, etwas (Neues) schaffen. So, wie wir es immer getan haben.

Die Zusammenarbeit mit uns bietet vielfache Vorteile, wie beispielsweise:

  • Eine hohe Motivation, dafür aber eine geringe Fluktuation.

  • Ein umfangreiches Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz, direkt aus der Praxis.

  • Wir verfügen über den Weit- und Überblick und machen somit weniger Fehler im beruflichen Alltag.

  • Wir sind nicht langsam, träge oder zu alt, wir gehen mit Situationen bedachtsam um.

  • Und wir haben Führungsqualitäten.

Nehmt uns ernst, nehmt uns an, und behandelt uns altersunabhängig. Und wenn ihr uns in den persönlichen Gesprächen auf unser Alter ansprecht, so gratulieren wir euch, denn dann habt ihr unsere stärkste Eigenschaft bereits erkannt.

Zum Schluss möchte ich mich bei der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, der BodenseeAIRea und den Teilnehmern für ihr großes Interesse an meinem Vortrag „Die Perspektive der Fachkräfte 50 +“ (und wie sie an diese gut ausgebildeten und bereits erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen herankommen, wie sie diese halten und binden. Welche Vorteile diese Generation mit sich bringt) bedanken. Es hat Spaß gemacht und mich gefreut, dass Sie sich für unsere Generation interessieren.

Ich wünsche mir, dass eine solche Aktion für viele Unternehmen ein gutes Beispiel und Ansporn zugleich ist.

Unser Unternehmen, die VBLP GmbH, und gerade der Innovationsstandort Hamburg hat sich auf die Beratung der Generation 50+ spezialisiert, und ich möchte einmal „DANKE“ an all unsere Klienten sagen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und noch schenken. Das ist keine Schleichwerbung, sondern ein Bedürfnis.

Vielen Dank, und bitte bleiben Sie gesund.

Herzlichst

Michael H. Hahl

MICHAEL HANS HAHL schreibt über Generation 50+, Veränderungsprozesse, Perspektiven im Unternehmen, Markt-/Kommunikationsstrategie

Herzlich Willkommen, ich bin Michael Hans Hahl, Sparringspartner für Prozesse, Matching, Wege und generationsübergreifendes Arbeiten. Seit fast 20 Jahren berate, coache, trainiere und spreche ich über die Themen Karriere, Personal, Jobchancen. Die Generation 50+ liegt mir dabei besonders am Herzen.

Artikelsammlung ansehen