Social Media - noch nie war Kontakte knüpfen so einfach. Und so wertvoll für den neuen Job.
Sie sind Mitglied hier auf XING, vielleicht auch auf LinkedIn? Wenn dem so ist, kann ich Sie zu Ihrer hervorragenden und weitsichtigen Entscheidung nur beglückwünschen. Die beiden genannten Plattformen bieten fast ungeahnte Möglichkeiten des Miteinanders und zwar zeitgemäß. Wer einen Account auf XING und oder LinkedIn hat, der folgt keinem Trend. Nein, er geht einen individuellen, zukunftsorientierten, fortschrittlichen Weg und das altersunabhängig. Denn die Mitgliederzahlen geben uns recht. Sie geht in die zweistellige Millionenhöhe und das alleine ist schon beachtlich.
Aber es geht noch weiter, beide Businessplattformen, sowohl XING als auch LinkedIn bieten eine Vielfalt an täglichen Informationen im Minutentakt. Das mag für den einen oder anderen überfordernd klingen, aber ganz ehrlich, bei der Vielzahl an Informationen, die wir jeden Tag, jede Stunde, ja sogar jede Minute erhalten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine für uns wichtige Mitteilung darunter befindet doch sehr groß. Wir können „sichtbar“ werden. Mitdiskutieren, neue Menschen kennen lernen, eigene Beiträge „posten“ und so etwas ganz besonders Wertvolles schaffen. Miteinander zu kommunizieren, sich austauschen, Synergien finden und ja, auch neue Geschäfte und den neuen Job generieren. Dies alles und noch viel mehr, bieten diese beiden Plattformen.
Netzwerken ist das Zauberwort. Ein Wort, welches gerade in Corona Zeiten noch mehr an Bedeutung gewonnen hat. Eine Art der Kommunikation, die direkt, wertschätzend und verbindlich ist. In meinem in diesem Monat im Haufe Verlag erschienen Buch „Business-Erfolg mit dem Netzwerk-Code – so geht souverän“, habe ich mich meinem Lieblingsthema intensiv gewidmet. Das Besondere am Business Netzwerken ist, das es altersunabhängig durchgeführt werden kann. Sogar introvertierte Menschen haben enorme Vorteile.
In der Arbeit mit meinen Klienten ist das Thema Business Netzwerken und die aktive Nutzung der unglaublichen Vorteile von XING und LinkedIn, fester Bestandteil und für mich eines der wichtigsten Tools, gerade in der beruflichen Neuorientierung, bedingt zum BeispielB durch Arbeitsplatzverlust oder Veränderungswunsch.
Und die Umsetzung ist denkbar einfach:
Suchen Sie nach Ihrer Wunschperson. Sollten Sie die Person noch nicht lokalisiert haben, dann geben Sie das Unternehmen ein und lassen sich anzeigen, wer dort arbeitet. So finden Sie Ihre mögliche Kontaktperson ganz leicht. Natürlich nur, wenn diese auch auf XING oder LinkedIn vertreten ist.
Schreiben Sie dieser Person eine Kontaktanfrage. Bitte nicht nach dem Motto „Suche einen neuen Job…“. Versuchen Sie Interesse zu wecken, schauen Sie vorab nach Gemeinsamkeiten, ähnlichen Themen oder Aufgabengebiete etc. Aber bitte beachten Sie einen der wichtigsten Sätze im Bewerbungsprozess „KISS – Keep it short and simple“. Denn für lange Story’s reicht die zur Verfügung stehende Wort-Kapazität nicht aus.
Warten Sie auf eine Antwort bzw. die Kontaktbestätigung. Es kann durchaus passieren, dass Sie keine Rückmeldung oder Bestätigung erhalten. Wenn Sie mögen, haken Sie gerne mit einer freundlichen Nachricht nach. Ansonsten konzentrieren Sie sich auf diejenigen Personen, die Ihren Kontaktwunsch bestätigt haben. Viele tun dies nämlich nach wie vor noch aus Interesse und nicht aus „Goodwill“.
Jetzt kommt die eigentliche Arbeit. Wie bekomme ich die Person dazu, mit mir ein Gespräch zu führen. Nun ist Ihre Kreativität gefragt und gefordert. Das übliche „bla bla“ von wegen „Suche neuen Job – biete Gespräch“, wird selten bis gar nicht erfolgreich sein. Wenn Sie hierauf überhaupt eine Antwort bekommen, dann meist die, dass es momentan keine freien Jobs gibt. Oder im „positiveren Fall“ (bitte nicht allzu ernst nehmen) werden Sie aufgefordert Ihren Lebenslauf an das Unternehmen zu senden. Ich kann Ihnen nur empfehlen, dies nicht zu tun, jedenfalls nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Sie kommen im besten Fall in einen „Pool“ und tauchen dort in den allermeisten Fällen irgendwann ab. Verschwendete Zeit.
Mein Tipp: Gehen Sie weg von dem Gedanken, dass Sie sich bewerben oder vorstellen müssen. Hin zu der Einstellung, zwei erfahrene Persönlichkeiten tauschen sich zu einem Thema aus. Und zwar auf Augenhöhe also auf einen Niveau. Wenn Sie dies schaffen, dann haben Sie einen Fuß in der Tür und einem guten Gespräch steht nichts im Wege. Was Sie dann aus dem Gespräch machen, ist Ihre Sache. Aber durch die Vielzahl an Mitgliedern der Seiten XING und LinkedIn, stehen die Chancen auf ein gutes Gespräch und ggf. den neuen Job, gar nicht so schlecht.
Seit fast 20 Jahren begleite ich Menschen auf diesem „marktstrategischen“ Weg und ich darf Ihnen versichern, es funktioniert in ganz vielen Fällen. Also warum nicht bei Ihnen?
Ich wünsche Ihnen allen erdenklichen Erfolg. Und sollte es nicht klappen oder Sie Fragen haben, schreiben Sie mir eine Nachricht.
Alles Gute und bleiben Sie gesund.
Herzlichst
Michael H. Hahl