Sparen trotz niedrigem Gehalt? Finanzexpertin verrät, ob Du am Anfang Deiner Karriere schon Geld zurücklegen solltest

Wie behältst du deine Finanzen im Griff, wenn die ersten Gehaltschecks eintreffen? Erfahre in unserem Podcast, wie du Fixkosten und variable Kosten clever managst!

Der erste Job, das erste eigene Gehalt – das ist ein ganz besonderes Gefühl. Doch schon bald kommen die Fragen: Wie viel bleibt nach der Miete übrig? Wie managst Du Deine Ausgaben, ohne am Ende des Monats ins Minus zu rutschen? In unserer neuen Work Exposed Folge erklärt Finanzexpertin, Autorin und Gründerin von Femance Finanzen Hava Misimi, wie Du Fixkosten und variable Kosten im Griff behältst und warum es so wichtig ist, frühzeitig gute finanzielle Gewohnheiten zu entwickeln.

Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Fixkosten sind die Ausgaben, die jeden Monat gleich bleiben. Dazu gehören:

  1. 🏠 Miete und Nebenkosten: Oft der größte Posten im Budget.

  2. 🚑 Versicherungen: Private Haftpflicht, Krankenversicherung etc.

  3. 📲 Internet und Handyvertrag: Kleine Beträge, die sich summieren.

☝🏽 Tipp: Setze Dir ein festes Budget für Deine Fixkosten. Als Faustregel gilt, dass diese nicht mehr als 50 % Deines Nettogehalts ausmachen sollten.

Jetzt reinhören, um mehr darüber zu erfahren!🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Variable Kosten sind die Kosten, die schwanken können – wie für Essen, Freizeit oder Kleidung. Und genau aus diesem Grund, solltest Du sie nicht unterschätzen. Denn wenn Du nicht aufpasst, können sie Dich unangenehm überraschen.

  1. 🗒️ Tracke deine Ausgaben: Nutze Apps wie Finanzguru oder ein einfaches Haushaltsbuch.

  2. 📍Setze Prioritäten: Muss es der teure Kaffee-to-go sein, oder tuts auch einer von zuhause?

  3. 🏦 Notgroschen aufbauen: Für unerwartete Ausgaben.

🎧 Neugierig? Hör Dir unsere Folge an und lerne, wie Du Deine variablen Kosten ohne Stress managst! 🎧

Viele junge Menschen fühlen sich unter Druck, sofort große Summen zu sparen. Dabei ist das oft nicht realistisch. Stattdessen solltest Du:

  1. 👛 Langsam starten: Kleine Beträge zur Seite legen.

  2. 🔂 Automatisch sparen: Mit einem Dauerauftrag direkt nach Gehaltseingang.

  3. 🤓 Langfristig denken: Dein Studium oder deine Ausbildung sind Investitionen in dich selbst.

"Ich kriege viele Nachrichten, weil sich viele schlecht fühlen, dass sie es im Studium noch nicht schaffen zu sparen. Und da sag ich immer: Ganz entspannt. Du musst jetzt nichts sparen. Das ist überhaupt nicht Dein Prio Ziel Nummer eins. Dein Studium, Deine Ausbildung ist auch eine Investition, die Du machst: in dich selber." – Hava Misimi

Jetzt reinhören und den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit!

🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

In unserer neuen Podcastfolge bekommst Du noch mehr praktische Tipps, um Deine Finanzen trotz hoher Lebenshaltungskosten im Berufseinstieg sinnvoll zu verwalten. Von Fixkosten über variable Kosten bis hin zu Sparstrategien – wir erklären Dir alles in einfacher Sprache.

______

Im neuen XING Video-Podcast Work Exposed klären die XING Redakteurinnen Frederike Höhn und Doreen Biermann die Fragen, die Dich am Anfang Deiner Karriere beschäftigen, Du Dich aber vielleicht nicht traust zu stellen:

❓Wie viel Geld kannst Du als Berufseinsteiger·in fordern?

❓Traust Du Dir zu wenig zu und sabotierst damit Deine Karriere?

❓Im Lebenslauf etwas geschummelt: Drohen da jetzt Konsequenzen?

Einmal im Monat sprechen die zwei mit Expert·innen und Betroffenen. Und zwar besonders gerne über unbequeme, vergessene oder Tabu-Themen aus der Arbeitswelt. Denn sind wir mal ehrlich: Selbstzweifel und Überforderung beim Jobeinstieg sind voll normal. Es spricht nur keiner drüber. Und genau das ändern wir mit diesem Podcast!

Für weniger Bullshit und mehr Realtalk im Job-Leben!

💡 Strategien gegen Unsicherheit im Job: Was tun bei Selbstzweifeln im Beruf?

💡 Selbstzweifel und Hochstapelei? Experte verrät: So erkennst Du, dass Du am Imposter-Syndrom leidest

💡 Gefangen im toxischen Job? Wann kündigen die beste Option ist – und wie Du es clever angehst

💡 Toxische Kolleg·innen und Chefs? Diese 6 Strategien retten Deinen Job-Alltag

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen