Trockene Augen – Beratung und Hilfe bei Optiker und Optometristen
Das trockene Auge manifestiert sich in erster Linie durch brennende und müde Augen, ein immerwährendes Fremdkörpergefühl sowie Rötungen im Bereich der Bindehaut und der Lidränder. Sehschwankungen aufgrund der schlechten Benetzung der Oberfläche und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit sind weitere mögliche Symptome.
Die genannten Beschwerden sind auch objektiv mittels digitalisierter Hilfsmittel und analogen, optometrischen Messungen klar nachweisbar, wobei der Analyse des Tränenfilms und der Meibom-Drüsen große Bedeutung zugeschrieben wird. Die beschriebenen Beschwerden betreffen nicht nur ältere Menschen, sondern zunehmend auch jüngere Kontaktlinsenträger oder wenn Bildschirmarbeit und die intensive Nutzung digitaler Geräte einen großen Teil der beruflichen Tätigkeit oder Freizeit einnehmen. Ein trockenes Auge kann die Lebensqualität betroffener Personen erheblich beeinträchtigen, weshalb nachhaltige Maßnahmen sinnvoll sind.