Navigation überspringen
article cover

Voting zum NEW WORK ENABLER 2020: Diese Ideen helfen, "New Work" zu leben!

Start-ups, Unternehmen und Organisationen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen anderen helfen, New Work zu leben – ihnen gehört die Kategorie NEW WORK ENABLER.

Die Macher von if5 kümmern sich mit ihrem Projekt spaces4future um Räume der Zukunft. Sie arbeiten an Konzepten wie Arbeiten und Leben abseits von Homeoffice, Corporate Office und Coworking aussehen kann. Mit der Initiative berühren sie soziale und gesellschaftliche Themen wie etwa die Work-Life-Integration von Alleinerziehenden, Umweltschutz oder die Nutzung von Immobilienleerstand. Damit liefern die Experten für neue Arbeitswelten holistische Konzepte für New Work, die Arbeit immer als Teil von etwas Größerem – einer Person, der Gesellschaft etc. – sehen.

Mittels OpenSource-Software die eigene Firma in nur 90 Tagen zum selbstorganisierten Netzwerk transformieren – nicht weniger verspricht die Red42 GmbH mit ihrer OpenSpace Beta Technologie. Keine externen Berater, nur der Wille der eigenen Organisationsmitglieder ist nötig, um diesen Ansatz für mehr Agilität und Selbstorganisation anzuwenden. Zudem sei die Sozialtechnologie OpenSpace Beta für jede Gruppe anwendbar, gleich welcher Größe oder Art. Die barrierefreie Zugänglichkeit macht das Produkt so zum Enabler für unendlich viele Interessierte.

Eine weitere Möglichkeit, um Silos aufzubrechen, bietet Tandemploy mit seiner Software-Lösung zur Vernetzung von Mitarbeitern. Mitarbeiter großer Konzerne dürften es kennen: Man arbeitet an einem Projekt und sucht innerhalb der Firma vergeblich nach bestehendem Knowledge. Monate später trifft man dann zufällig auf Kolleg*innen mit genau den Skills, die man gebraucht hätte. Tandemploy bringt automatisiert Menschen für unterschiedlichste Anlässe zusammen. Damit ermöglicht die Software neue Formen von Begegnung und Wissenstransfer innerhalb von Firmen – und befähigt die Mitarbeiter zu innerem Wachstum ohne Vorgaben „von oben“.

Gleich auf mehreren Ebenen steht Mein Grundeinkommen für neue Konzepte für Arbeit. Während das Prinzip eines bedingungslosen Grundeinkommens bereits an sich bestehende Arbeitswelten infrage stellt, hat sich die Organisation im eigenen Alltag zusätzlich dem Prinzip der Holacracy verschrieben. Dabei nehmen Mitarbeiter verschiedene (Führungs-)rollen ein und agieren untereinander als Coaches zur persönlichen Entfaltung. Die Vision hinter allem: Arbeit soll nicht mehr über Existenzangst, sondern über Selbstentfaltung definiert werden.

Digitalisierung vorantreiben, Fachkräftemangel entgegenwirken, Integration fördern, Vernetzung erleichtern und Sinn stiften: Die Liste der Ziele, die die ReDI School of Digital Integration mit ihrem Digital Career Program verfolgt, ist lang. In Zusammenarbeit mit mehr als 100 Unternehmen deutschlandweit lernen Geflüchtete darin technische Fähigkeiten, Programmieren und durchlaufen Trainings für Soft Skills. Das bereitet sie auf einen Eintritt in den Arbeitsmarkt vor, bietet Menschen aber auch Kontakt mit Gleichgesinnten. Getragen wird das Projekt von ehrenamtlichen Trainern aus der IT-Branche, die abends kostenlos ihr Know-how an Lernwillige weitergeben. Eine Win-Win-Win-Situation für Gesellschaft, Unternehmen und Newcomer in diesem Land.

––––––––––––––––––––––––––––––-

Jetzt entscheidet Ihr! Bis zum 30. September ist das User-Voting geöffnet und Ihr könnt jenen Projekten, die euch am meisten überzeugen oder beeindrucken, mit eurer Stimme unterstützen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein iPhone 12 – also macht mit!

Zur Abstimmung geht's hier entlang >>

Die Gewinner aller Kategorien werden am 27. Oktober bekannt gegeben.

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen