Warum die Rente nicht sicher ist, ING mit Zins-Hammer, 5 Arbeitsrecht-Mythen – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über den Mythos der sicheren Rente in Deutschland, warum die Direktbank ING plötzlich drei Prozent Zinsen anbietet und welche fünf Mythen sich hartnäckig im Arbeitsrecht halten.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
willkommen bei der 58. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
„Man muss schon recht gutgläubig sein“: Warum die Rente längst nicht mehr sicher ist
Die gesetzliche Rentenversicherung steuert auf eine absehbare Schieflage zu. Wer seinen Wohlstand im Alter sichern will, muss sich dringender denn je selbst darum kümmern. Hier geht es zum Artikel!
Direktbank ING erhöht Zinsen auf drei Prozent
Mit ihrem Schritt setzt die ING Wettbewerber unter Druck. Noch zahlen viele Sparkassen und Volksbanken gar keine Zinsen auf Tagesgeld. Hier geht es zum Artikel!
Deutschland droht Twitter mit Bußgeld – Firma reagiert mit Kothaufen-Emoji
Seit der Übernahme der Plattform durch Elon Musk scheinen Hassbotschaften nicht mehr ausreichend schnell gelöscht zu werden. Musk zieht mit weiteren Änderungen Kritik auf sich. Hier geht es zum Artikel!
Kündigung, Abfindung, Urlaub: Fünf krasse Mythen im Arbeitsrecht
Kündigung per E-Mail reicht aus? Einige weit verbreitete Irrtümer können erhebliche juristische Folgen haben und für Arbeitgeber richtig teuer werden. Zwei Fachanwälte klären auf. Hier geht es zum Artikel!
Wie der neue Chef den Bayer-Konzern aufmischen will
Bill Anderson macht zum Start klar: Er steht für einen Kulturwechsel bei Bayer. Nicht nur die Forschung soll innovativer werden. Bei Roche schaffte er einst sogar feste Budgets ab. Hier geht es zum Artikel!