XING auf neuer Mission: Wie sich das Jobs-Netzwerk neu aufstellt und den Arbeitsmarkt revolutioniert
Die Jobwechselbereitschaft der risikoscheuen Deutschen ist, seit das Phänomen des Quiet Quitting zur Gesellschaftsnorm geworden ist, enorm gestiegen. Trotz Rezession sind 37 Prozent der Deutschen wechselwillig – bei der jungen Generation sogar fast die Hälfte. Hinzu kommen der Fachkräftemangel und eine alternde Gesellschaft. Bis 2035 fehlen der Deutschen Wirtschaft mindestens 3 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – bei optimistisch gerechneter Zuwanderung. Talente werden also das rare Gut der Zukunft. Das berufliche Netzwerk XING will auf diese komplett neue Marktsituation reagieren und transformiert sich daher zu einem Jobs-Netzwerk. Managing Director Thomas Kindler hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Neuausrichtung zu gestalten und mit XING eine Plattform zu schaffen, auf der Menschen den Job finden, der wirklich zu ihnen passt.
Shownotes der Podcast-Folge (ab Minute)
[00:00] Die Jobwechselbereitschaft der risikoscheuen Deutschen ist, seit das Phänomen des Quiet Quitting zur Gesellschaftsnorm geworden ist, enorm gestiegen. Trotz Rezession sind 37 Prozent der Deutschen wechselwillig – bei der jungen Generation sogar fast die Hälfte. Hinzu kommen der Fachkräftemangel und eine alternde Gesellschaft. Bis 2035 fehlen der Deutschen Wirtschaft mindestens 3 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – bei optimistisch gerechneter Zuwanderung. Talente werden also das rare Gut der Zukunft. [01:29] Thomas Kindlers Einstieg in die Jobwelt [04:01] Was sind die Hauptgründe für die Wechselbereitschaft trotz Wirtschaftskrise, Inflation und Unsicherheiten? [08:39] Die Neuausrichtung von XING. Was genau ist ein Jobs-Netzwerk? [11:07] Die Veränderung der Plattform: Marktforschung und User als Orientierung? [16:08] Welche neuen Filter passen sich an die Veränderung der Bedürfnisse bei der Jobsuche an? [20:20] Wie muss ein Profil angelegt werden, damit XING die perfekten Jobwünsche filtern kann? [22:12] Ist der Content auf die Nutzer*innen angepasst? [22:53] XING im Vergleich zu anderen Plattformen [26:35] War die Instabilität im Arbeitsmarkt vorhersehbar?
Über den Podcast
Lisa Nölting und Alexander Kornelsen tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß.