7 schonungslose Jobwahrheiten mit Daniel Rettig
Diese Folge und das Buch von Daniel Rettig sind unverzichtbar für alle, die im ganz normalen Jobwahnsinn überleben wollen, ohne den Verstand zu verlieren. Wir haben das Buch "Warum Perfektion sinnlos und an jedem Gerücht was dran ist: 77 schonungslose Jobwahrheiten" bereits gelesen, stellen Fragen zu den wichtigsten Kapiteln und wollten herausfinden, ob tatsächlich an jedem Gerücht etwas dran ist. Daniel ist Redaktionsleiter von ada, der digitalen Bildungsplattform der Handelsblatt Media Group.
[00:00] In dieser Folge reden wir mit Daniel Rettig über zahlreiche schonungslose Jobwahrheiten.
[00:37] New Work Stories Jingle von Buddy Buxbaum
[01:18] Wir starten direkt mit dem Fragen-Marathon. Alex hat das Buch nämlich gelesen und wird Daniel zu den wichtigsten Kapiteln löchern.
[02:03] Kann man einen tollen Job machen auch wenn man ihn nicht liebt? Muss man seinen Job lieben?
[03:15] Work-Life-Balance vs. Work-Life-Blending: Alex will wissen, welches Konzept besser ist.
[04:30] Lisa fragt, was der Anlass für Daniel war, dieses Buch zu schreiben. Als Antwort gibt es unter anderem eine Buch-Empfehlung.
[06:07] Alex möchte mehr über die Herangehensweise zum Buch wissen. Wie kommt man auf genau 77 Jobwahrheiten?
[08:00] Wie kriegt man das hin: Familienvater, Redaktionsleiter und zwischendurch noch ein Buch schreiben?
[10:08] Wir reden über das Vorwort und den sogenannten “too much of a good thing” Effekt.
[11:35] Das erste Buchkapitel überspringen wir, aber Kapitel 2 finden wir spannend: “Alter bringt Zufriedenheit”. Was steckt dahinter?
[15:32] Transfer zu einer anderen Folge: Lisa erinnert an unseren Podgast Oliver Knoblauch, der als Top-Manager eine sehr lange Auszeit genommen hat. Wir diskutieren, wie wichtig derartige Heldengeschichten sind.
[18:20] Das nächste Kapitel, das wir diskutieren: Seien Sie bloß nicht zu authentisch. Daniel erzählt, warum erfolgreiche Menschen selten sie selbst sind.
[22:34] Stress ist, was du daraus machst! Wir diskutieren das Kapitel “Belastung lässt uns aufblühen”
[24:00] Charisma wird glorifiziert. Daniel behauptet in seinem Buch, das große Visionäre oft miserable Chefs sind. Wir sprechen über das Kapitel mit Elon Musk als perfektes Beispiel.
[29:55] Kapitel Nummer 20 aus dem Buch: Experten werden überbewertet. Laut Daniel sind Generalisten erfolgreicher als Spezialisten. Ist das so? Den Artikel, auf den Daniel sich bezieht, findet ihr auf theatlantic.com
[32:55] Wir kommen zum Thema auf dem Cover des Buches: Warum ist an jedem Gerücht etwas dran? Laut Daniel funktioniert bei wichtigen Themen der Flurfunk einwandfrei.
[37:45] Endlich wieder GAME TIME! Wir spielen “Wer hat’s gesagt?” New Work Edition. Hättet ihr die Antworten gewusst?
[42:40] Das war es leider schon. Viel haben wir in die Folge reingequetscht und hoffen sie hat euch gefallen. Sollen wir noch mehr Bücher lesen und die Autoren einladen? Seid ihr selbst New Work AutorIn und findet euer Buch ist eine Story wert? Dann schreibt uns gerne an stories@new-work.se
[43:18] Zum Abschluss Lysanders Kommentar aus dem Studio in Paris. Er durfte die Episode mal wieder als erster anhören und erzählt euch, warum Daniel kein klassischer New Work Hero ist.
Info zum Podcast:
Lisa und Alex tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten New Work Stories. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden Geschichten. Immer dabei: charismatische Gäste, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten von unserem Recherche-Experten Lysander, wilde Challenges, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Partner bei der Innovationsberatung Venture Idea und Co-Autor des Buches "Good Job!”.
Jetzt abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer
Wir freuen uns, wenn Ihr uns abonniert und natürlich über Feedback und Themenvorschläge an stories@new-work.se