Dein Lieblingssport oder Deine Kochkünste sind beeindruckend, aber nicht im Lebenslauf. - Foto: Getty Images

7 Todsünden im Bewerbungsprozess: So landet Deine Bewerbung nicht in der Papier-Hölle

Bewerbungen sind wie der erste Eindruck – unauslöschlich. Entdecke die 7 größten Fehler, die Deinen Lebenslauf direkt in die digitale Mülltonne katapultieren!

Die Suche nach dem Traumjob gleicht oft einem Hindernislauf, bei dem der Lebenslauf die Hürde darstellt. Damit Deine Bewerbung nicht im digitalen Nirvana verschwindet, ist es entscheidend, die folgenden 7 Todsünden zu vermeiden:

🗑️ 1. Das Kaltstart-Karussell:

Eine Standard-Bewerbung ist wie ein Massenmailing – wenig charmant. Zeige, dass Du mehr drauf hast und personalisiere Deine Bewerbung.

🗑️ 2. Der Rechtschreib-Tsunami:

Der Teufel steckt im Detail, und das gilt auch für Bewerbungen. Rechtschreib- und Grammatikfehler lassen Dich schnell nachlässig erscheinen. Lass Deinen Text von jemand anderem durchlesen.

🗑️ 3. Der Lebenslauf-Kochkurs:

Dein Lieblingssport oder Deine Kochkünste sind beeindruckend, aber bitte nicht im Lebenslauf. Halte Dich an relevante berufliche Informationen, um den Fokus zu wahren.

🗑️ 4. Das Informations-Chaos:

Ein wirrer Lebenslauf ist wie eine Schatzkarte ohne X. Strukturiere Deine Informationen klar und übersichtlich, damit der Leser leicht verfolgen kann, warum Du die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat bist.

🗑️ 5. Die Märchenstunde:

Ehrlichkeit währt am längsten, besonders im Berufsleben. Übertreibungen und Lügen werden meist früher oder später entdeckt und führen zu einem schnellen Aus für Deine Bewerbung.

🗑️ 6. Buzzword-Bingo:

„Teamplayer“, „zielorientiert“, „kommunikativ“ – diese Buzzwords sind so abgenutzt wie ein alter Teppich. Zeige Deine Qualitäten durch konkrete Beispiele.

🗑️ 7. Die Netzwerk-Falle:

In der digitalen Ära sollte Dein Lebenslauf nicht die einzige Quelle sein. Achte darauf, dass Dein XING Profil auf dem neuesten Stand ist und ein konsistentes Bild vermitteln.

🔎 Du konntest all diesen Fallen ausweichen und bist auf der Suche nach Deinem Traumjob?

Auf dem XING Stellenmarkt wirst Du sicher fündig! Außerdem kannst Du bei XING nicht nur Dein Wunschgehalt angeben und einstellen, dass dieses nur für Recruiter·innen sichtbar ist, sondern wirst auch von diesen gefunden. So kannst Du verhindern, dass man Dir Jobs anbietet, die weit unter Deiner Vorstellung liegen. Wie das funktioniert erklären wir im Video.

Über welche Fehler bist Du im Bewerbungsprozess gestolpert? Verrate es uns in den Kommentaren!

🔦 Die goldene Frage im Vorstellungsgespräch: So sicherst Du Dir die beste Ausgangslage für künftige Gehaltsverhandlungen

🔦 Verdiene Dein Traumgehalt! Lerne in nur 5 Schritten, wie Du Deine Gehaltsforderung konkret formulierst

🔦 So bringst Du versteckte Job-Chancen ans Licht: 5 Taschenlampen für Deine Suche

🔦 Gehaltsverhandlung: neuer Job, höheres Gehalt? So klappt’s!

🔦 Gift-Alarm am Arbeitsplatz: So erkennst Du toxische Kollegen in Deinem Team

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen