Arztbesuch trotz Corona: Diese Digital-Plattform revolutioniert das Gesundheitswesen
Der virtuelle Besuch beim Arzt blieb in Deutschland lange eine Vision. Doch lockere Regeln und die Corona-Pandemie dürften das nun ändern. Als Gründerin und CEO ist Katharina Jünger die treibende Kraft hinter Teleclinic und setzt sich täglich dafür ein jedem Menschen eine bessere Gesundheitsversorgung durch digitale Arztbesuche zu ermöglichen. Durch ihre Ärztefamilie konnte sie sich schon früh von den Vorteilen eines allzeit verfügbaren ärztlichen Rats überzeugen. Einen Zustand, den Sie auch anderen ermöglichen wollte. Aus diesem Wunsch heraus ist Teleclinic entstanden. Das Unternehmen ist die digitale Alternative zum traditionellen Arztbesuch und bietet ein Arztgespräch, E-Rezept und Krankschreibung in Minuten. Jederzeit und von überall.
In unserer heutigen Podcast-Folge tauchen wir mit Katharina in die Welt der Telemedizin ein. Also: stay home und profitiert von der Digitalisierung!
Shownotes für den Podcast
[00:00] Katharina Jünger ist Gründerin, CEO und die treibende Kraft hinter TeleClinic, Deutschlands führendes Unternehmen für den Arztbesuch per Videocall. Was damals ein mutiger Schritt entgegen der Meinung ihrer Eltern war, die übrigens Ärzte sind, ermöglicht heute vielen Menschen den Arztbesuch und rettet nicht nur in Corona-Zeiten Leben.
[00:50] Nach einem kurzen Intro erzählt Katharina erstmal etwas über die Entstehungsgeschichte. Wie kam sie zu der Idee Telemedizin anzubieten?
[05:30] Wie genau läuft Telemedizin? Kann ich mit allen Anliegen zum “digitalen Arzt” gehen? Und kann der Doktor auch Krankschreibungen und Rezepte ausstellen? Lisa und Alex sind beeindruckt von dem Prozess und fragen sich, warum sie nicht schon viel früher davon gehört haben.
[10:30] Gerade jetzt in der schwierigen Zeit mit einem ausgeweitetem Kontaktverbot ist der TeleClinic-Service ein Segen. Wie hat diese Krise das junge Unternehmen beeinflusst?
[22:00] Das Angebot geht auch über hausärztliche Besuche hinaus. Alex musste zum Beispiel aufgrund des Kontaktverbots seine psychotherapeutischen Sitzungen aussetzen, wie so viele andere auch. Kann TeleClinic hier Aushilfe schaffen?
[30:00] Menschen mit psychischen Beschwerden leiden besonders unter der momentanen Situation. Wie kann diesen Menschen genau geholfen werden und wie stellt man sicher, dass die Ärzte nicht überfordert oder gar ausgenutzt werden?
[33:30] TeleClinic kann auch als Ergänzung oder Ersatz des Betriebsarztes genutzt werden. Wie genau kooperiert Katharina mit Unternehmen und wie nutzen diese ihren Service?
[36:00] Bis vor kurzem war Telemedizin sogar verboten. Katharina ist trotzdem diesen mutigen Schritt gegangen und heute ist TeleClinic ein sehr gefragtes Unternehmen.
[38:00] Für uns ist Katharina eine Heldin und wir danken ihr für diese besondere Unterstützung. Habt ihr mal Telemedizin genutzt? Plant ihr das vielleicht in Zukunft? Was haltet ihr von diesem Angebot? Lasst es uns wissen und schreibt uns an stories@new-work.se
Über den Podcast
Lisa und Alex tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten New Work Stories. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden Geschichten. Immer dabei: charismatische Gäste, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, wilde Challenges, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.
Jetzt abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer