Navigation überspringen
article cover
Olaf Hinz: Lotse für Führungskräfte, Projektmanager und Organisationen im Wandel

Aus Alt mach Neu: So klappt eine erfolgreiche Veränderung in chaotischen Zeiten

New Work Stories Podcast

Organisationen erfolgreich zu machen, ist wie ein Schiff durch hohe See zu steuern. Es gibt eigentlich klare Regeln und Verantwortlichkeiten sowie einen abgesteckten Kurs. Einsame Helden in den Chefetagen sind nicht mehr zeitgemäß. Führungsteams, die gemeinsam Veränderungsprozesse anstoßen, sind auf dem Vormarsch – und sie sind nicht nur erfolgreicher, sondern auch gelassener und zufriedener. Der digitale Wandel kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn die Mitarbeiter darin aktiv eingebunden und unterstützt werden. In einer Zeit abnehmender Berechenbarkeit und zunehmender Komplexität werden Transformationsprozesse stark beschleunigt und wir müssen uns teilweise von bewährten Routineprozessen verabschieden. Wem das noch nicht deutlich war, der hat es spätestens durch die Krise, die Covid-19 ausgelöst hat, erfahren. Olaf Hinz bezeichnet sich gerne als Lotse und liefert als Sachbuchautor und Speaker wirksame Impulse. Als Change Agent ist er in Organisationen unterwegs und unterstützt bei Veränderungsprozessen.

In unserer heutigen Podcast-Folge sprechen wir mit Olaf darüber, wie Change Projekte wirklich funktionieren und welche Rolle die Mitarbeiter darin einnehmen sollten.

Jetzt reinhören und abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

Shownotes der Podcast-Folge

[00:15] Ahoi Leute! Heute möchten wir mit Euch über Veränderung reden. Dafür haben wir Olaf Hinz eingeladen. Er sieht sich selber als Lotse und sagt: „Organisationen erfolgreich zu machen ist wie ein Schiff durch hohe See zu steuern. Es gibt klare Regeln und Verantwortlichkeiten sowie einen abgesteckten Kurs.“

[01:00] Wir tauchen direkt in Olafs neues Buch „Change Maker - Wirksame Veränderungen unter maximaler Unsicherheit“ ein und wollen mehr über die Philosophie des Change Managements wissen.

[02:30] Diese Folge ist voll mit Tipps und Tricks für Eure persönliche Arbeitswelt. Wir haben das Buch gelesen und liefern Euch die besten Strategien. Nummer 1: Die Salamitaktik.

[06:00] Olaf findet „Segeln auf Sicht“ wichtig. Aber wie soll das bitte in unserer VUCA-Welt funktionieren, wo wir oft nur undurchdringliche Wetterfronten vor uns sehen?

[11:00] Mit einer grandios gescheiterten Metapher versucht Alex das Thema wieder in Richtung New Work zu steuern. Ist der Versuch geglückt?

[17:00] Neue Metapher, neue Methode: Die kollegiale Beratung. Was ist das, was bringt das und wie geht das?

[20:00] Eine Strategie aus dem Buch wollen wir noch in den Raum werfen: Rebellen und Narren. Das klingt cool, aber was ist die Idee dahinter?

[23:00] Was sind denn die Tipps für Rebellen in den Unternehmen? Haben sie eine Chance zu Helden zu werden? Oder sterben diese den Heldentod?

[29:00] Hat Euch diese Reise in unbekannte Gewässer gefallen? Seid Ihr Steuermann (oder Frau) Eures Unternehmens? Sendet uns gerne Eure Abenteuer an stories@new-work.se

Über den Podcast

Lisa Nölting und Alexander Kornelsen tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen