Biometrie in der Gleitsichtglastechnik
Die biometrischen Daten fehlsichtiger Personen sind sehr individuell. So sind subjektive und objektive Refraktion, bestkorrigierte Sehschärfe, Akkommodation, Kontrastempfindlichkeit, Topographie und Pachymetrie, Achsenlänge des Auges und die inneren Anteile der Augen bei jedem Menschen anders[1]. So ist beispielsweise die Vorderkammertiefe ein wichtiges biometrisches Maß. Sie beträgt im Mittel um die 3,5 mm – allerdings mit einer Variation von 1,99 bis 4,75 mm[2]. Alleine diese biometrische Schwankungsbreite zeigt auf, dass eine individuelle Berücksichtigung der persönlichen Parameter bei der Anferigung und Anpassung von Brillengläsern Sinn machen kann.
Eine diesbezügliche Strategie dazu verfolgt etwa Rodenstock mit seinem B.I.G. Vision® Programm. Und dazu wurde für Augenoptiker ein virtuelles Zentrum der biometrischen Präzision entwickelt, welches ab 15. Juni 2021 für Augenoptiker auf www.rodenstock.at/at/de/bigprecision erreichbar ist und die wichtigsten Informationen über die Herstellung von Brillengläsern auf Grundlage eines biometrischen Modells individueller Auges anbietet. "Diese Kenntnisse lassen sich bei der Beratung mit den Kunden ideal einsetzen, um aufkommende Fragen sicher beantworten zu können", erklärt Daniel Paulnsteiner, Product & Marketing Manager Lenses von Rodenstock Österreich.
Beim Modell von Rodenstock wird die Biometrie des Auges, insbesondere die Augenlänge und mehrere tausend Datenpunkte, ermittelt. Diese relevanten biometrischen Daten fließen direkt in die Brillenglasproduktion ein. Diese Art der Vermessung führt für Brillenträger zu einer noch präziseren Optik, unterstreicht die Kompetentz der professionellen Augenoptiker und schafft eine natürliche Abgrenzung zum Internetversand.
Weitere Informationen im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.
Quellen
Zocher, M., Rozema, J., Oertel, N., Dawczynski, J., Wiedemann, P. and Rauscher, F., 2016. Biometry and visual function of a healthy cohort in Leipzig, Germany. BMC Ophthalmology, 16(1).
Ejimadu, C., 2019. Analysis of Ocular Axial Length and Anterior Chamber Depth in Port Harcourt, Nigeria. World Journal of Ophthalmology & Vision Research, 2(2).