Corona-Zwangsdigitalisierung – echter Fortschritt oder nur ein Trend?

Deutschland hat in der Corona-Krise einen Crashkurs in Sachen Digitalisierung absolviert: Mittelständler organisierten ihr Unternehmen aus dem Homeoffice, Dax-Vorstände luden zum Innovations-Camp auf dem Bildschirm ein. Wie nachhaltig aber ist dieser Schub und wird damit aus dem Land der Dichter und Denker automatisch eine Nation der digitalen Durchstarter?

Einer, der dsazu eine fundierte Meinung hat, ist Technologie-Investor und Unternemer Frank Thelen. Seit 1994 gründet und leitet er technologie- und design-getriebene Unternehmen und konzentriert sich in seiner Rolle als Gründer und CEO des Investmentfonds Freigeist Capital auf Investitionen in der Frühphase. Seine Produkte haben über 100 Millionen Kunden in über 60 Ländern erreicht.

Auf jeden Fall brauchen wir ein Technologieministerium. Denn die Digitalisierung war erst der Anfang.
Frank Thelen im NWXnow Videocast

Er ist der Meinung, dass es viel aufzuholen gilt: Schon vor Corona standen wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters. Technologien wie künstliche Intelligenz, Internet of Things, Quantencomputer und 3D-Drucker werden unsere Wirtschaft- und Arbeitswelt tiefgreifend verändern. Allein die Internet-Ära hat in den USA und China Unternehmen im Wert von über 5 Billionen US-Dollar hervorgebracht, im gleichen Zeitraum wurden hierzulande nicht einmal 100 Milliarden Euro Wert geschaffen.

Wie können wir diesen Vorsprung reduzieren, innovative Ideen entwickeln und uns mit diesen erfolgreich am Markt positionieren? Das volle Interview gibt es am Montag im NWXnow Videocast auf nwx-now.com. Dort spricht XING News Chefredakteurin Astrid Maier mit dem Investor Frank Thelen darüber, wie wir den Anschluss an die Zukunft wiederfinden.

Corona-Zwangsdigitalisierung – echter Fortschritt oder nur ein Trend?

Wir präsentieren analog zur NEW WORK EXPERIENCE die neue digitale Formatreihe NWXnow. Wir möchten weiterhin ein Forum für die Diskussion zur Zukunft der Arbeit bieten. Denn wir sind davon überzeugt: Es geht mehr denn je um die Frage, wie wir die Weichen für eine zukünftige Arbeitswelt stellen, in der wir arbeiten wollen. Um Klarheit und Orientierung zu schaffen, sprechen wir dazu regelmäßig mit unterschiedlichten Experten, Vordenkern und Praktikern.

Die NWXnow beinhaltet Videocasts, bei denen Fachleute aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik über den Wandel der Arbeitswelt sprechen, spannende Artikel, Hintergrundinformationen, Interviews, Online-Workshops und Webinare, spannende Artikel und vieles mehr. Die zentrale Fragestellung: Was kommt, was bleibt und was verändert sich?

Sei täglich auf nwx-now.com mit dabei!

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen