Dein Job wird zur Qual? Wann der Zeitpunkt für die Kündigung gekommen ist
Kündigen, ohne einen neuen Job in Aussicht zu haben? Wenn jeder Arbeitstag eine Qual ist, hast Du vielleicht bereits über diesen drastischen Schritt nachgedacht. Weitere Warnsignale, dass es Zeit ist, zu gehen.
Bei „Frag die Insider!“ helfen von XING ausgewählte Expertinnen und Experten Dir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen. Dieses Mal: Jochen Mai, XING Insider und Gründer von Karrierebibel.
Ich bin super unglücklich in meinem Job. Ich bin aber unsicher, ob ich ihn kündigen sollte. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, wirklich einen Schlussstrich zu ziehen?Jakob, 30
Hallo Jakob,
danke für Deine ehrliche Frage. Sich einzugestehen, dass etwas nicht mehr gut tut und sich kompromisslos abzuwenden, können die wenigsten. Meiner Erfahrung nach ziehen die meisten Menschen viel zu spät die Notbremse.
Vielleicht hast Du bereits viel Zeit in Dein aktuelles Unternehmen und Deine Arbeit gesteckt. Möglicherweise hast Du auch lange nach diesem Job gesucht und willst nicht das Risiko eingehen, arbeitslos zu werden. Das kann ich sehr gut verstehen.
Es liegt nahe, dass Du nicht zu schnell aufgeben möchtest. Trotzdem weißt Du bestimmt selbst, dass es sich hierbei nicht um Deine Traumstelle handelt.
🛩️ Kündigung statt "Concorde Effekt"
Einen Schlusstrich zu ziehen bedeutet gleichzeitig, Scheitern zu akzeptieren. Das tut unglaublich weh. Andererseits: Nicht aufzugeben kann sogar schlimmer sein.
Manche Menschen scheuen sich so sehr vor Veränderungen, dass sie lieber schlechte Bedingungen akzeptieren. Das Phänomen ist weit verbreitet und ist unter dem "Concorde Effekt" oder der "Sunk-Cost-Fallacy" (Versunkene Kosten) bekannt.
Beides beschreibt den Trugschluss: „Ich habe so viel Zeit und Geld in X gesteckt, wenn ich jetzt mit der Investition aufhöre, war das alles umsonst."
Wer jetzt ausharrt verliert nicht nur den Spaß, sondern meistens auch seine Leidenschaft.
Dabei handelt es sich um Selbsttäuschung. Betroffene möchten eigentlich kein Geld verlieren und stürzen sich in Umkosten. Das überteuerte und eingestellte Überschallflugzeug "Concorde" ist Namensgeber für diese falsche Rechnung.
Lasse Dich also nicht von Deiner Scham leiten. Es gibt klare Siginale für eine Kündigung.
4 Anzeichen, dass Du im Job einen Schlussstrich ziehen solltest
🚨 **1.**
Versprechen, die zum Beispiel Deinen Arbeitsort oder das Pensum betreffen, werden immer wieder aufgeschoben oder gebrochen. Deine Anmerkungen bleiben erfolglos.
🚨 **2.**
Meiner Meinung nach ist dies das wichtigste Argument für einen Schlussstrich. Ein toxisches Arbeitsumfeld durch Stress oder gar Mobbing ist Gift für Deine Gesundheit.
🚨
Leider gibt es Führungskräfte, die keine Wertschätzung zeigen möchten. Nur, weil sie nicht schimpfen, solltest Du nicht bleiben. Es mangelt an Respekt.
🚨
Du stößt trotz Leidenschaft und Deinem Potenzial wiederholt an die gläserne Decke. In absehbarer Zukunft ist überhaupt kein Fortschritt für Dich erkennbar.
Wenn diese Dinge auf Dich zutreffen, sollte Deine Entscheidung klar sein.
Ich sage es nochmal deutlich: Keinen Schlussstrich zu ziehen, obwohl alle Alarmsignale läuten, bremst immer die eigene Entwicklung.
Ich freue mich, wenn Du eine längst überfällige Veränderung nicht mehr aufschiebst. Es wird sicherlich eine große Erleichterung.
Gib Dir selbst die Chance für etwas Besseres. Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg!
Liebe Grüße
Jochen
Musstest Du Dich schonmal überwinden, einen Schlussstrich zu ziehen?
✨ XING Tipp: Unter dem Reiter Job-Wünsche kannst Du für Deinen Neuanfang angeben, was Dir im Arbeitskontext wichtig ist. Sei es eine Gehaltsvorstellung, Home-Office Regelung, oder die wöchentliche Arbeitszeit: Deine Wünsche sind für Recruiter·innen sichtbar und helfen dabei, Dich nicht unter Wert zu verkaufen und mit all Deinem Engagement gesehen zu werden.
Lies in der Karrierebibel weiter, wenn Du noch mehr über Deine Entscheidungsmöglichkeiten wissen möchtest. Folge Jochen Mai auch als XING Insider, um keine neuen Artikel von ihm zu verpassen.
Weiterlesen:
💚Probezeit-Kündigung? Wie du deinen Lebenslauf rettest und stärker zurückkommst
💚 Ablehnung erwünscht: Wie Du Dich mit der „Rejection Therapy“ mental für Deine Jobsuche stärkst