Markus Beyer: Vorsitzender Bundesverband Bürohund e.V.

Der Wau-Effekt: Warum der Bürohund manchmal der beste Kollege ist

In unserer heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Bürohunde – Warum sie so viele Vorteile haben, aber auch weshalb die richtigen Regeln hier eine große Rolle spielen.

Fakt ist: Die Vierbeiner sorgen nicht nur für gute Stimmung und haben eine beruhigende Wirkung auf ihre Umgebung, sondern fördern auch die Gesundheit. Das kann nicht nur unser Podgast Markus Beyer vom Bundesverband Bürohund bestätigen, sondern konnte auch schon wissenschaftlich belegt werden. So fanden Forscher der Universität New York schon 2001 heraus, dass sich der Blutdruck und das Stresslevel beim Menschen reduziert, wenn wir Hunde um uns haben. Sie reduzieren schon durch ihre Anwesenheit Stress, machen uns zufriedener und lassen uns produktiver arbeiten. Grund dafür ist unter anderem das Hormon Oxytocin, das beim Betrachten oder Streicheln eines Hundes im menschlichen Körper ausgeschüttet wird.

Doch nicht jeder ist pro Bürohund, deshalb ist eine Absprache mit Arbeitgeber und Kollegen auch enorm wichtig. Was man beachten muss und wie man das Thema Bürohund angeht, hat uns Markus in dieser besonders amüsanten Folge erzählt. Mit dabei war übrigens auch Dana – unser Podcast-Hund.

Shownotes

[00:00 In unserer heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Bürohunde – Warum sie so viele Vorteile haben, aber auch weshalb die richtigen Regeln hier eine große Rolle spielen.

[00:30] Unser Podgast hat den Bundesverband Bürohund e.V. gegründet. Weshalb? Damit beginnt natürlich unser Interview.

[03:30] Das besondere an der Folge: Podcasthündin Dana (eine süße Dalmatinerin) ist dieses Mal mit dabei und kommt zwischendurch auch mal zu Wort.

[04:45] Der Verband kann sich kaum vor Anfragen retten und wir wollen natürlich wissen, welche Fragen die HundehalterInnen und Unternehmen beschäftigen.

[07:20] Das Thema Bürohund ist einer der gefragtesten Benefits von Unternehmen. Warum ist das so?

[14:40] Was bewirken Hunde im Büro? Wenn sich gleichzeitig so viele MitarbeiterInnen darüber freuen, warum gibt es dann so wenig Unternehmen die es ermöglichen?

[17:00] Lisa fragt mal bei ihrem Co-Host Alex nach: Wie war es bei ihm? Denn Alex hat die Dalmatinerin Dana seit fast einem Jahr und jetzt einen neuen Job bei einem Verlag angefangen. Ein persönlicher Einblick.

[20:00] Wir werden praktisch: Was sind die wichtigsten Tipps und Tricks um Hunde im Büro zu ermöglichen? Welche Regeln gibt es?

[22:40] Das Thema “Bürohund” ist für viele beschreibend für New Work. Ist es die Königsdisziplin oder nur der Anfang?

[29:20] Lisa will wissen: Ist das Thema top aktuell? Nimmt es zu? Welche Chancen gibt es in Bezug auf Employer Branding? Dalmatinerin Dana hat offensichtlich auch eine Meinung dazu.

[32:45] Der Bundesverband Bürohund unterstützt an vielen Stellen. Wie genau kann er MitarbeiterInnen und Unternehmen helfen? Welche Maßnahmen gibt es?

[40:30] Game Time! Markus scheint seinen persönlichen Purpose bei diesem Thema entdeckt zu haben. Wie gut er sich mit Hunden auskennt, erfahrt ihr in diesem Quiz. Hättet ihr es erraten?

[43:00] Unsere Zeit ist vorbei. Wir müssen wieder zurück nach Hamburg, aber hoffen natürlich, dass euch die Folge gefallen hat. Wenn ihr noch Fragen zum Thema habt oder uns Feedback zusenden wollt, wie immer an stories@new-work.se

Über den Podcast:

Lisa und Alex tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten New Work Stories. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden Geschichten. Immer dabei: charismatische Gäste, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, wilde Challenges, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.

Jetzt abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen