Die goldene Frage im Vorstellungsgespräch: So sicherst Du Dir die beste Ausgangslage für künftige Gehaltsverhandlungen
Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen
Gehalt verhandeln: Wir verraten Dir, welche Frage Du bereits im Vorstellungsgespräch stellen solltest, um für Deine nächste Verhandlung ein Ass im Ärmel zu haben.
Gehaltstransparenz ist eine der großen Errungenschaften unserer neuen Arbeitswelt. Und birgt auch für Dich große Vorteile! Warum? Weil Unternehmen, die sich zur Gehaltstransparenz verpflichten oft bereits bei der Ausschreibung einer neuen Stelle eine Gehaltsspanne angeben, die dann den Verhandlungsrahmen für das Einstiegsgehalt auf der Position bildet. Damit weißt Du bereits vor dem Bewerbungsgespräch, was gehaltstechnisch theoretisch möglich wäre.
‼️ Und dieses Wissen kannst Du Dir für Deine nächste Verhandlung zu Nutze machen.
Denn sehr wahrscheinlich wird Dir ein Unternehmen nicht gleich zum Einstieg das maximale der genannten Gehaltsspanne anbieten, sondern Dich auf eine Summe im unteren oder mittleren Drittel herunterhandeln. Und wenn das der Fall ist, dann solltest Du in diesem Verhandlungsgespräch eine Frage unbedingt stellen:
✅ "Können Sie mir sagen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen der Kandidat mitbringen muss, dem sie die vollen 70.000 Euro zahlen würden?"
Diese Frage zu stellen ist ein kluger Schachzug, weil sie Deinen potenziellen Arbeitgeber dazu bringt, jetzt genau zu differenzieren, wann jemand das maximale Jahresgehalt in dieser Position verdient hat. Die Antwort könnte beispielsweise so lauten:
"Der Kandidat, dem wir 70.000 Euro zahlen würden,
- hat Arbeitserfahrung in X Bereichen,
- hat XY Projekte geleitet
- und beherrscht außerdem XYZ Fähigkeiten."
Wichtig ist, dass Du Dir die Punkte und Argumente genau merkst und solltest Du den Job annehmen, in den kommenden Monaten daran arbeitest, die Dir fehlenden Erfahrungen zu sammeln und Fähigkeiten dazuzulernen. Gelingt es Dir, die Lücken zu füllen, die laut Deinem Arbeitgeber die Gehaltsdifferenz rechtfertigen, kannst Du in Deiner nächsten Gehaltsverhandlung genau dieselben Argumente nutzen, um Deine Forderung nach einer Gehaltsanpassung zu begründen.
Das kann dann ungefähr so klingen:
✅ "In den letzten Monaten habe ich
- Arbeitserfahrung in X Bereichen gesammelt,
- habe XYZ Projekte geleitet
- und XYZ Fähigkeiten dazugelernt. Deswegen würde ich gerne über eine Gehaltsanpassung mit Ihnen sprechen."
Probier's mal aus und ich bin mir sicher, dass Deine vorausschauende Planung Dich mit Erfolg belohnen wird.
-
Weitere Tipps zum Thema, die Dich interessieren könnten:
🎥 Der Schlüssel zur Gehaltserhöhung: Vermeide diese 5 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst
📖 Wie kann ich meinen Marktwert ermitteln?
📖 Gehaltsverhandlung: neuer Job, höheres Gehalt? So klappt’s!
🎥 Maximiere Dein Einkommen: Mit diesen steuerfreien Extras peppst Du Dein Gehalt auf