Die Korrektionsgrenzen der Orthokeratologie mit NightFlex verschieben

Zu Beginn der Orthokeratologie gab es viele Beschränkungen der Korrektionsmöglichkeiten. Oftmals wurden Myopien nur bis -4.50 dpt korrigiert, hyperope Anpassungen waren undenkbar. Dies hat sich in den vergangenen Jahren verändert.

Ein Argument, das wir häufig im Tagesgeschäft beziehungsweise aus der täglichen Praxis hören, ist: Ortho-K gibt es für meine Brillenstärken nicht? Stimmt das so?

Viel mehr Kunden, können dank der neuen OrthoK Geometrien versorgt werden und so das Gefühl von Freiheit auch im ihrem Sehalltag genießen. Für den technischen Fortschritt sowie individuellste Kontaktlinsen in Nanometerpräzision, investierte die Firma im vergangenen Jahr in 3 neue Drehmaschinen am Produktionsstandort in Prilly am Genfer See. Durch diesen Schritt ist es SwissLens möglich, eilige Bestellungen noch am selben Tag zu versenden.

Für welchen Kundenkreis sind NightFlex Kontaktlinsen besonders zu empfehlen? NightFlex Kontaktlinsen können bei einer Vielzahl von Fehlsichtigkeiten jeder Altersgruppe angepasst werden:

  • Kinder und Jugendliche mit dem Myopiemanagement

  • Myope und Hyperope die das freie Sehen am Tag ohne Brille genießen möchten

  • Presbyope, die gern jünger aussehen ohne zusätzliche Lesebrille

Entscheiden Sie welcher Kunde für die Anpassung von Ortho-K Kontaktlinsen geeignet ist und treffen Sie dann die passende Auswahl im Portfolio der NightFlex. Anhand der Grafik können Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen.

Wie funktioniert die Anpassung bei den einzelnen Fehlsichtigkeiten und was ist zu beachten?

Grundsätzlich wird eine aussagekräftige Hornhaut-Topografie mit einem großen Messareal empfohlen. Gerne können Sie diese Messung inklusive der Refraktion zu Berechnung einer optimalen Ortho-K Kontaktlinse zusenden. Aufgrund seines sehr großen Messareals und der einfachen Bedienung ist der Medmont Meriadia Pro für die Ausgangs-, sowie Verlaufsmessungen sehr zu empfehlen. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten direkt aus der Software an SwissLens zu senden.

Bei der Versorgung myoper Kunden wird die zentrale Hornhaut abgeflacht und in der Peripherie kommt es zu einer ringförmigen Versteilung. Haben Sie hohe Myopien (-5 dpt bis -9 dpt) sollte ein spezielles Augenmerk auf die Optikzonen gelegt werden, da diese infolge der Stärke kleiner ausfallen, was gegebenfalls zu Halos führen kann. Bei der NightFlex high myopia haben Sie deshalb die Möglichkeit die Optikzonen zu vergrößern.

Das neue Hyeropie-Design sorgt für eine Verteilung der Zellflüssigkeit zum Zentrum und korrigiert somit die Pluswerte bis zu +3.50 Dioptrien. Das Zentrum wird versteilt und dadurch die Pluswirkung erzielt.

Ausschlaggebend für eine Korrektion sind immer die vorhandenen Hornhautradien und Exzentrizitäten, da diese einen großen Einfluss haben. So ist die Korrektion von sehr flachen Ausgangsradien nur bedingt vollständig realisierbar.

Bei Hornhautastigmatismen wird das periphertorische Design empfohlen, beispielsweise wenn die Radiendifferenz mehr als 0.3mm beträgt oder die Differenz der sagitalen Scheiteltiefendifferenz bei einem Durchmesser von 8mm mehr als 40 Mikron beträgt. Dieses sorgt für eine ausgeglichene Druckverteilung und führt zu einer optimalen Zentrierung.

Gibt es die Nightflex Relax als zertifiziertes Produkt für das Myopiemanagement?

Ja! Die Firma SwissLens bietet alle Kontaktlinsen der Relax Serie als zertifizierte Produkte an. Diese sind als weiche, formstabile und Ortho-K Kontaktlinsen für Kinder mit progredienter Myopie zugelassen.

Was macht die NightFlex Relax einzigartig?

Zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen steht ein spezielles Design zur Verfügung, welches sich im Aufbau von der klassichen Ortho-K Kontaktlinsen unterscheidet. Die Reversezone hat eine höhere Additionswirkung und die Optikzone wird an die jeweilige Pupillengröße des Trägers angepasst. Somit können auch geringe Myopien oder sehr kleinen Pupillen eine optimale Korrektion erfahren und das Management des relativen hyperopen Defokus ist gewährleistet.

Aber ist OrthoK auch was für Kinder?

Auch diese Frage ist klar mit einem Ja zu beantworten. Kinder und Jugendliche können die Kontaktlinsen abends gemeinsam mit den Eltern einsetzen und morgen kontrolliert absetzen und reinigen, was das Verlust- und Bruchrisiko minimiert. So haben die Kinder im Tagesverlauf ein freies Sehen, egal ob beim Sport, bei anstrengenden Naharbeiten in der Schule oder un der Freizeit.

Letztes Jahr wurde eine 9-jährige Grundschülerin mit NightFlex Relax versorgt und ist seitdem begeistert. Festgestellt wurde die Myopie 2022 bei einer Routineuntersuchung vom Augenarzt und zu dem Zeitpunkt waren die Werte beidseits -1.75 dpt. Ein Jahr später hatte sie bereits -2.75 dpt auf beiden Augen. Da beide Elternteile hochgradig myop sind und nach Messung mit dem Myopiamaster und dessen Prognose, war ein Myopiemanagement dringend anzuraten. Somit startete die Jugendliche mit den NightFlex Relax Kontaktlinsenund fühlte sich auf Anhieb sehr wohl. Endlich konnte sie wieder ausgelassen ihren sportlichen Hobbies wie Kunstturnen und Basketball nachgehen, ohne auf ihre Brille achten zu müssen oder Seheinbussen in Kauf nehmen zu müssen. Bei jeder Kontrolle spricht sie immer mit Begeisterung von ihren Ortho-K Kontaktlinsen und beim Wechsel nach einem Jahr sind die sphärischen Werte gleichgeblieben. Eine gelungene Anpassung und eine glückliche Schülerin.

Ist auch eine Presbyopieversorgung möglich?

=> Dazu lesen Sie bitte den im Vorjahr veröffentlichten Artikel: www.optikum.at/nightflex-orthok-presbyopie

Aus welchen Materialien können Sie bei der Anpassung einer OrthoK Kontaktlinse wählen?

Speziell zur OrthoK Anpassung stehen zwei hochgasdurchlässige Materialien zur Auswahl, welche den Metabolismus der Hornhaut nicht beeinflussen. Beide sind extrem bruchsicher, stabil und komfortabel. Um eine mögliche Verwechslung zu vermeiden, wird empfohlen die NightFlex unterschiedlich farblich anzufertigen. Zusätzlich werden alle Kontaktlinsen mit einer Seriennummer Gravur versehen.

Welche Vorteile hat die NightFlex Kontaktlinse? Warum sollten Sie NightFlex Kontaktlinsen anpassen?

Zusammenfassend ist zu erwähnen, dass Sie Fehlsichtigkeiten von +3.50 dpt bis -9.00 dpt und sogar Presbyopien erfolgreich versorgen können.

Im Myopiemanagement setzen Sie auf eine zertifizierte Kontaktlinse mit Adaptation auf die Pupillengröße, um die Wirkung des hyperopen Defokus optimal auszunutzen.

Sie haben eine Vielzahl von Parametern, Materialien und Farben, um Ihre Kontaktlinse perfekt anzupassen. Dabei unterstützt der Kundenservice Sie gerne!

All das können Sie sich auch nochmals ausführlicher anschauen im Ortho-K Handbuch der Firma SwissLens, welches Sie sich auf der opti2025 in Halle C4 am Stand 231 gern abholen können. Oder kontaktieren Sie das Team von SwissLens für einen Termin zum kostenfreien und unverbindlichen Onboarding via Teams.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen