Katharina Krentz: Consultant New Work & Digital Collaboration

Die WOL-Methode revolutioniert die digitale Zusammenarbeit

Katharina Krentz kennt eine Antwort auf diese Frage: durch Working Out Loud. Mit „Working out loud“ ist keinesfalls gemeint, so laut wie möglich zu arbeiten und damit bestmöglich auf sich aufmerksam zu machen. Stattdessen verbirgt sich dahinter eine Bewegung, die Menschen dazu bringen möchte, ihr Verhalten zu ändern und selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Spätestens seit Katharina Krentz dieses Jahr für die WOL-Initiative den NEW WORK AWARD gewonnen hat, ist um die Working Out Loud Methode ein wahrer Hype ausgebrochen. Katharina startete 2015 damit in ihrem Unternehmen, der Robert Bosch GmbH und heute umfasst die Community knapp 5.000 Mitglieder aus über 50 Ländern mit über 800 Circles. Ein Circle besteht aus vier bis fünf Menschen, die im Arbeitsalltag oft gar nichts miteinander zu tun haben, sich im besten Fall auch vorher gar nicht kennen. Innerhalb von zwölf Wochen erarbeiten sie gemeinsam Lösungen, vollkommen autonom. „Denn nur mit Freiheit und Kreativität kann Innovation gefördert werden“, ist sich Katharina Krentz sicher. Mit uns hat die Expertin für digitale Zusammenarbeit ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Also reinhören lohnt sich!

Shownotes für den

[00:00] Im letzten Interview für dieses Jahr haben wir Katharina Krentz von Bosch im Podcast-Studio und unterhalten uns mit ihr über Working Out Loud (WOL).

[00:50] New Work Stories Jingle von Buddy Buxbaum

[01:25] Wir sind On Air und beginnen natürlich mit der Frage: Was genau ist eigentlich dieses WOL, von dem man gerade so viel hört?

[09:30] Wie kam Katharina auf das Thema? Wie ist sie auf die Methode gestoßen und hat es geschafft in ihrem Konzern so viele Fans für das Thema zu gewinnen?

[11:30] Wie wird WOL umgesetzt? Wie schnell kann man damit anfangen und wie sehen die ersten Schritte aus?

[18:00] Stichwort “Haltungsänderung”: Wie kriegen wir unsere Mitmenschen überhaupt dazu miteinander und an sich selber zu arbeiten?

[21:00] Wie sind die einzelnen Sessions der Circles aufgebaut, will Alex wissen. Katharina gibt einen Einblick in alle wichtigen Rollen.

[25:10] Die Zahlen sprechen für die Methode, denn ein Großteil der Mitarbeiter, die WOL ausprobiert haben, empfehlen es weiter. Wir wollen mehr über diese beindruckenden Zahlen erfahren.

[28:00] Bosch setzt WOL sehr eng mit anderen Konzernen wie Daimler um. Katharina erzählt von der gemeinsamen WOL-Konferenz und den erfreulichen Ergebnissen.

[29:00] Wir sind begeistert von der Methode, wollen aber auch wissen an welchen Stellen diese vielleicht nicht funktioniert hat. Was können denn mögliche Hürden sein?

[32:20] Lisa wird konkret: Wie kann man noch heute mit WOL anfangen? Was muss ich tun, um diese Methode zu lernen? Wo finde ich Teammitglieder für meinen WOL Circle? Spoiler: Auf dieser Seitehttps://circlefinder.workingoutloud.com

[24:20] Wie sehr unterscheiden sich digitale Circles von echten Treffen? Wofür sollte man sich entscheiden?

[38:10] Bosch hat für die WOL Initiative dieses Jahr den New Work Award gewonnen. Inwiefern hat das Unternehmen diesen Preis genutzt bzw. wie sehr hat die Initiative davon profitiert?

[41:30] Game Time! Wir spielen das Kürzelspiel New Work Edition. Katharina darf raten und ihr könnt natürlich direkt mitgrübeln. Wie viele hättet ihr gewusst?

[44:00] Das Interview ist zu Ende. Wir verabschieden uns und freuen uns schon auf die kommende Folge am 1. Weihnachtstag: Zur letzten New Work Stories Folge in 2019 haben wir euch nämlich einen ganz besonderen New Work Jahresrückblick vorbereitet.

[44:30] Bevor ihr abschaltet: Wie immer hat Lysander aus unserem Pariser Studio einen Kommentar für euch aufgenommen. Wie immer mit dabei: Spanende Infos zum Thema und exklusive Zahlen, Daten und Fakten von Bosch.

Über den Podcast:

Lisa und Alex tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten New Work Stories. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden Geschichten. Immer dabei: charismatische Gäste, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten von unserem Recherche-Experten Lysander, wilde Challenges, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.

Jetzt abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

Wir freuen uns, wenn Ihr uns abonniert und natürlich über Feedback und Themenvorschläge an stories@new-work.se

Über den NEW WORK AWARD

Um allen BewerberInnen die Möglichkeit zu geben, sich für den diesjährigen **NEW WORK AWARD**trotz oder gerade angesichts der bestehenden Herausforderungen zu bewerben, haben wir entschieden die Bewerbungsfrist bis zum 30.06.2020 zu verlängern.

Gleichzeitig entstehen durch die Krise aber auch ganz neue Dimension und Potentiale von New Work. Diese wollen wir jetzt im NEW WORK AWARD verankern und haben ihn deshalb um die Sonderkategorie „NEW WORK CRISIS HERO“ erweitert.

Mehr Infos dazu gibt es hier >>

Über die NWXnow

Spannende Thesen und Meinungen, Ausblicke in die Zukunft der Arbeit und Erfahrungsberichte von Innovatoren, Krisenmanagern und New Work Afficionados gibt es täglich bei der **digitalen Formatreihe NWXnow.**Wir möchten weiterhin ein Forum für die Diskussion zur Zukunft der Arbeit bieten. Denn wir sind davon überzeugt: Es geht mehr denn je um die Frage, wie wir die Weichen für eine zukünftige Arbeitswelt stellen, in der wir arbeiten wollen. Um Klarheit und Orientierung zu schaffen, sprechen wir dazu regelmäßig mit unterschiedlichten Experten, Vordenkern und Praktikern.

Die NWXnow beinhaltet Videocasts, bei denen Fachleute aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik über den Wandel der Arbeitswelt sprechen, spannende Artikel, Hintergrundinformationen, Interviews, Online-Workshops und Webinare, XING Corona-Hacks und vieles mehr. Die zentrale Fragestellung: Was kommt, was bleibt und was verändert sich?

Sei täglich auf nwx-now.com mit dabei! >>

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen