Dr. Joana Breidenbach: "Wir müssen lernen, Komplexität anzunehmen und mit ihr zu arbeiten."
Dr. Joana Breidenbach ist eine der vielen prominenten Teilnehmerinnen der XING New Work Sessions „Schöne neue Arbeitswelt“, die am 25. September in Zürich stattfinden werden. Flexible Arbeitszeitmodelle, flache Hierarchien, agile Steuerungsinstrumente – wir stellen Ihnen die spannenden Speaker vor, die wir dort auf der Bühne sehen werden.
Ihr Credo: New Work needs Inner Work
Dr. Joana Breidenbach ist sich als Kulturanthropologin bewusst, dass alles in einem Kontext stattfindet und es viele Formen des Seins und Weltverständnisses gibt. Enthusiastisch hat sie sich nicht nur zum Ziel gesetzt, bessere Antworten auf dringende Fragen und Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Sie führt diese darüber hinaus als Autorin einem breiten Publikum zu. Ihr ist enorm wichtig, gut zu kommunizieren und zuzuhören, mit sich selbst in Kontakt zu sein und ihre Mitmenschen multiperspektivisch wahrzunehmen. Denn nur so kann die Sozialunternehmerin mit betterplace Innovationen schaffen, die der Gesellschaft auch wirklich etwas bringen.
Joana Breidenbach: Das Team, mit dem ich arbeite, ist komplett selbstorganisiert und ich bin ein Mitglied dieses Teams. Außerdem verbinde ich meine intrinsische berufliche Motivation mit dem, was mir im Leben wichtig ist, und kann so meine berufliche Tätigkeit entwickeln.
Joana Breidenbach: „Die große Verblendung: Der Klimawandel als das Undenkbare“ von Amitav Ghosh.
Joana Breidenbach: Wenn wir in Unternehmen Transformationsprozesse anschieben, blicken wir meist nur auf äußere Strukturen und Prozesse. Ein Umbruch ist aber ein viel umfassenderer Prozess, der auch uns Menschen betrifft. So können wir äußere Veränderungen nur leben, wenn wir uns als Menschen innerlich entwickeln.
Joana Breidenbach: Kollaborationstools, Kokreationen zu ermöglichen und Prozesse, bei denen sich Unternehmen öffnen, um Innovationen von außen reinzuholen.
Joana Breidenbach: Durch Globalisierung und Digitalisierung erleben wir eine Veränderung der Außenwelt, die zu mehr Komplexität und Überlastung führt. Viele Manager glauben, dass ihre Mitarbeiter nicht innovativ genug seien und missbrauchen New Work, um dem Druck von außen standzuhalten. New Work ist für mich jedoch eine Bewusstseinsfrage. Wir müssen lernen, Komplexität zu fühlen, anzunehmen und mit ihr zu arbeiten.
*Event-Info: Mehr von Dr. Joana Breidenbach können Sie am 25. September in Zürich bei den XING New Work Sessions „Schöne neue Arbeitswelt“ hören. Die Veranstaltung dreht sich in Kooperation mit VITRA, Design Offices, IBA und Payroll Plus sowie weiteren Partnern aus der Region um Fokus-Themen wie flexible Arbeitszeitmodelle, flache Hierarchien, agile Steuerungsinstrumente. Mehr Informationen und Tickets finden Sie unter diesem Link.