Die Arbeit aus dem Homeoffice gehört inzwischen zum Standard in vielen Branchen. - Getty Images

Du arbeitest gerne im Homeoffice? In diesen Branchen kannst Du remote Karriere machen

Erfahre, welche Berufsfelder perfekt für das Arbeiten von Zuhause sind und wie Du Deine Karriere remote vorantreiben kannst.

Flexible Arbeitsmodelle sind Dir wichtig? Dann wird es Dich freuen zu hören, dass das Homeoffice in Deutschland ein beliebter Arbeitsplatz bleibt, auch wenn die Corona-Restriktionen inzwischen überall aufgehoben wurden. Das haben Erhebungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) gezeigt.

Demnach haben 2022 rund 24,2 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland zumindest gelegentlich von zu Hause aus gearbeitet. Damit war der Anteil nur geringfügig niedriger als im Jahr 2021 (24,9 Prozent), in dem das Arbeiten von zu Hause durch die Covid-19-Schutzmaßnahmen sogar zeitweise Pflicht war. Im Vergleich zu Zeiten vor der Pandemie hat sich der Anteil der im Homeoffice Beschäftigten zudem fast verdoppelt, von 12,8 Prozent (2019) auf 24,2, Prozent (2022).

Der Anteil der im Homeoffice Beschäftigten stieg in den letzten Jahren von 13 (2019) auf 24 (2022) Prozent.
Der Anteil der im Homeoffice Beschäftigten stieg in den letzten Jahren von 13 (2019) auf 24 (2022) Prozent.

👩‍💻 Karriere im Homeoffice: Die Top-Branchen in Deutschland

Ob Homeoffice angesagt ist in einem Unternehmen, hängt jedoch stark von der Branche ab. Wenn Du also gerne mehr im Homeoffice tätig sein möchtest und sogar Karriere von zu Hause aus machen möchtest, solltest Du Dich nach Stellen in Branchen umsehen, in denen die Heimarbeit akzeptiert und weit verbreitet ist. Dies ist in Deutschland derzeit im Bereich IT-Dienstleistungen, Unternehmensführung oder bei Versicherungen und Pensionskassen der Fall. Hier gab es 2022 den höchsten Anteil der Homeoffice-Nutzung: In der IT-Dienstleistung waren es gut drei Viertel (76 Prozent) der Beschäftigten, die zumindest gelegentlich von zu Hause aus arbeiteten.

Wo die Mehrheit von zu Hause aus arbeitet, kannst Du davon ausgehen, dass es auch Deiner Karriere nicht im Weg steht, wen du selbst nur gelegentlich im Büro bist. In der Unternehmensführung, -verwaltung und -beratung lag der Anteil der Beschäftigten, die zumindest gelegentlich von zu Hause aus arbeiteten, bei 73 Prozent. Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen verzeichneten mit 70,4 Prozent ebenfalls eine hohe Homeoffice-Nutzung.

Wen die Arbeit aus dem Homeoffice gar nicht reizt, der ist im Sozialwesen (10,4 Prozent), Einzelhandel (8,3 Prozent), Baugewerbe (7,8 Prozent) und Gesundheitswesen (6,6 Prozent) gut aufgehoben. Hier war der Homeoffice-Anteil 2022 am geringsten. Das liegt natürlich auch daran, dass viele Tätigkeiten in diesen Branchen nur vor Ort ausgeübt werden können.

©  Statistischen Bundesamts (Destatis), 2023
© Statistischen Bundesamts (Destatis), 2023

🇩🇪 Deutschland über dem EU-Durchschnitt

Im Vergleich mit anderen EU-Ländern lag Deutschland im Jahr 2022 mit diesen Zahlen leicht über dem EU-Durchschnitt. In den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union arbeiteten im Durchschnitt 22,6 Prozent aller Erwerbstätigen ab 15 Jahren zumindest gelegentlich von zu Hause aus. Länder wie die Niederlande (53,2 Prozent), Schweden (45,0 Prozent) und Finnland (40,6 Prozent) hatten einen deutlich höheren Homeoffice-Anteil als Deutschland. Hingegen waren in Rumänien (4,3 Prozent), Bulgarien (4,4 Prozent) und Griechenland (9,8 Prozent) nur wenige Berufstätige in der Lage, von zu Hause aus zu arbeiten.

**🎯 XING Tipp:**Welches Arbeitszeitenmodell passt zu Deinem Leben und Deinen Zukuftsplänen? , um passende Job-Angebote zu bekommen und von Recruitern gefunden zu werden.

🚀 Wenn Du bereit bist, die Vorteile des Homeoffice für Deine Karriere zu nutzen, dann solltest Du die folgenden Aspekte in Betracht ziehen:

**1. Werde remote sichtbar:**Stelle sicher, dass Du trotz Homeoffice sichtbar bist und Nähe zu Deinen Entscheidungsträgern aufrecht erhältst. Checke also, ob Du regelmäßige Termine und Austausch hast, auch remote, in denen Du über Deine Leistungen sprechen kannst. Treffe Dich regelmäßig auch vor Ort zum Kaffee oder Lunch, um Kontakte zu pflegen. Schließlich: Weißt Du, wie der Flurfunk digital in deinem Unternehmen funktioniert? Dann stehen Deine Chancen, Karriere vornehmlich auch im Homeoffice zu machen, gut.

2. Steigere Deine Produktivität: Im Homeoffice kannst Du oft konzentrierter arbeiten und Ablenkungen minimieren, was Deine Produktivität erhöhen kann. Das belegen auch Studien zu diesem Thema.

3. Genieße mehr Flexibilität: Das Arbeiten von zu Hause aus ermöglicht es Dir, Deine Arbeit flexibler zu gestalten und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.

4. Spare Zeit beim Pendeln: Durch das Wegfallen des Arbeitswegs kannst Du wertvolle Zeit sparen und sie stattdessen für berufliche Weiterentwicklung oder Entspannung nutzen.

5. Entwickle bessere Konzentration: Die Kontrolle über Deine Arbeitsumgebung im Homeoffice kann zu einer verbesserten Konzentration und Fokussierung auf Deine Aufgaben führen.

6. Erweitere Deine Möglichkeiten global: Die Möglichkeit des Remote-Arbeitens eröffnet Dir Chancen, mit talentierten Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenzuarbeiten und Deine Karriere global auszurichten.

👋 Wir haben noch weitere nützliche Tipps für Deine Karriere parat:

Für jeden Chef ein rotes Tuch: Machst Du auch immer die gleichen 5 Anfängerfehler?

Kennst Du die richtige Antwort? An dieser einen Frage scheitern 199 von 200 Bewerbern

Vermeide diese 2 Verhaltensweisen – sonst leiden Deine Reputation und Glaubwürdigkeit bei der Arbeit

Vorsicht! 9 Google-Suchanfragen, die Du im Büro niemals starten solltest

Headhunter auf der Jagd: Wen die Personal-Profis derzeit suchen – und welche Skills besonders gefragt sind

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen