E-Autos als Einnahmequelle, Gehaltsvergleiche & Check24s Werbecoup- der Premium-Newsletter der WirtschaftsWoche
Der wöchentliche Premium-Newsletter der WirtschaftsWoche – diesmal über Schock-Insolvenz des Deutschen Handels-Riesen, Erleichterung von Unternehmenserfolge, Drohung einer Insolvenzwelle, Zerstörung der Telefonkonzerne und das Ende einer Kult-Modemarke.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
willkommen bei der 34. Ausgabe des wöchentlichen WirtschaftsWoche-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche der WirtschaftsWoche bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Jetzt 6 Ausgaben der WirtschaftsWoche kostenlos lesen – Zum Angebot
💰 Wie das E-Auto beim Laden künftig für Sie Geld verdient
E-Autos sind teuer in der Anschaffung, können die Zusatzkosten aber in vielen Fällen über geringere Aufwendungen für den Betrieb wieder reinholen. Künftig eröffnet sich auch noch eine andere Einnahmequelle. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
🤑 So hoch ist in Deutschland das Durchschnittseinkommen: In diesen Branchen und Bundesländern verdient man am meisten
Das Durchschnittsgehalt der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche auf Ihr Gehalt haben. Ein Überblick. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
⚽️ Werbecoup des Jahres: Darum hat der Konzern fünf Millionen EM-Shirts verschenkt
Das Vergleichsportal Check24 verschickt nachgeahmte Deutschlandtrikots an Kunden. Kostenlos, und Millionen Deutsche tragen die Fanshirts. Warum die Rechnung für das Onlineportal aufgehen dürfte. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
🏫 Neue Bauvorschriften: „Dieses Gesetz aus Niedersachsen wird eine Blaupause für Deutschland“
Rot-Grün in Hannover baut Bauvorschriften radikal ab. Genehmigt ist künftig alles, was das Bauamt nicht innerhalb von drei Monaten ablehnt. „So wird das Bauen wieder bezahlbar“, sagt die renommierte Architektin Dilek Ruf. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
🚘 Daniel Caspary nach der Europawahl 2024: „Verbrenner-Verbot war ein Fehler“
Daniel Caspary, der Vorsitzende der Union im Europaparlament, über die Korrekturen am Green Deal, die Strafzölle auf chinesische Autos und die Forderungen an Ursula von der Leyen. Ein Interview. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
Jetzt 6 Ausgaben der WirtschaftsWoche kostenlos lesen – Zum Angebot
Jetzt 6 Ausgaben der WirtschaftsWoche kostenlos lesen – Zum Angebot