Fotostory mit einem Imker - Bildquelle: EINSTOFFEN

EINSTOFFEN – Storytelling als Inspiration und Antrieb

Das Schweizer Eyewear-Label EINSTOFFEN hat einen etwas kuriosen Werdegang. Die Ostschweizer haben ursprünglich 2008 als kleiner Mode-Webshop gestartet. In erster Linie, weil die vier Freunde, die das Label gegründet hatten, ihr eigenes Ding durchziehen wollten und einfach mal angefangen haben. Erst nach und nach entdeckten sie das Design und ab 2012 dann die Optik für sich und mutierten von einer kleinen T-Shirt-Schmiede in einen der kreativsten Eyewear Brands im deutschsprachigen Raum, der exklusiv unabhängige Optiker beliefert.

Durch die Konkurrenzsituation in der Augenoptik, den engen finanziellen Grenzen, sowie der schrägen eigenen Entstehungsgeschichte, war den Gründern von EINSTOFFEN immer klar, dass der Erfolg der Kollektion stark davon abhängig sein würde, ob sich die Brillenträger mit dem Produkt und dem Label identifizieren können. Und das wiederum hängt sehr stark damit zusammen, welche Geschichte ein Produkt erzählt.

Darum hat man sich bei EINSTOFFEN von Anfang an entschieden, stark auf Fairness und Nachhaltigkeit zu setzen. Bekannt wurde das Label mit Fassungen aus Holz – und besonders dadurch, dass mit jedem einzelnen Produkt eine Geschichte erzählt wird, die den Brand und seine Einstellung greifbar macht.

Jeder einzelnen EINSTOFFEN-Brille ist eine kleine Geschichte über Inspiration, Zweck oder Namen beigefügt, sowohl auf der Website als auch im Katalog. Und jede Kollektion wird auf einen passenden Namen getauft und erhält ein aufwändiges Moodvideo. Sogar das About Us des Labels ist wie eine Chronik gestaltet und liest sich wie ein Fotoroman.

STRANDED, NEVER LOST – Die neue Kollektion

EINSTOFFEN benennt seine Brillen – vorrangig zugunsten des Storytelling – im weitesten Sinne nach Berufsgruppen. Bei der kommenden Frühlingskollektion 2022 mit dem Namen „Stranded, Never Lost“ wird einer dieser Berufe, nämlich der Imker, prominent vorgestellt.

Dazu wurde ein Imker aus dem Iran für eine Fotostory begleitet und die Aktion für Weihnachten gleich mit einem Herzensprojekt, das dabei aufkam, verknüpft. So gehen beim Verkauf der Brillen „Imker“ und „Honigdieb“ zehn Prozent vom Gewinn an Free the Bees. Eine NGO, welche die Wiederansiedlung von freilebenden Honigbienen unterstützt. Zudem werden 100 Prozent des Erlöses aus dem Verkauf der EINSTOFFEN-Weihnachtssocken an die Organisation gespendet.

Viele der eher ungewöhnlichen Berufe kennt heute kaum noch jemand. Die authentische Story des Imkers führte in Folge zum Motto der aktuellen Kollektion „Stranded, Never Lost“: der stets optimistische Blick in die Zukunft. Einem negativen Aspekt wie dem Bienensterben kann man mit positiver Energie entgegnen. Denn wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, findet man neue Wege zum Ziel, um Strategien zur Bewältigung von Krisen zu finden. Diese optimistische Grundnote, die EINSTOFFEN seit jeher pflegt, ist ihnen gerade in diesen unsicheren Zeiten sehr wichtig. So steht die Kollektion „Stranded, Never Lost“ für ungebremste Zuversicht.

Weitere Informationen im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen