Fortbildung auf der Couch – Warum wir auf Festivals jetzt nicht verzichten müssen
Nach mehreren Wochen im Homeoffice ist klar: Irgendwann ist Netflix auch durchgeschaut. Gut lässt sich ein Teil der Zeit, die man sonst im Büro verbracht hätte, jetzt für die persönliche Weiterentwicklung und eine gehörige Prise Inspiration nutzen. Genau das ist das Ziel von Intraprenör: Der Gewinner des New Work Awards 2018 und Personalberatung des Jahres 2019, veranstalten Deutschlands erstes Remote Homeoffice-Festival Home2Work gemeinsam mit der NEW WORK SE.
Die Idee: Wenn du an deinen Arbeitsplatz zurückkehrst, bist du gefüllt mit guten Ideen, passenden Konzepten und einer ordentlichen Portion Energie, um dein Unternehmen von innen zu verändern.
Vom 6. bis 9. April können alle Interessenten eine Woche lang kostenfrei an hochkarätig besetzten Live-Sessions teilnehmen und so die Zukunft der Arbeit aus einem anderen, neuen Blickwinkel aus betrachten – von der heimischen Couch aus. Von inspirierenden Speakern, über Live-Cooking bis hin zu einem Konzert ist alles dabei, wie es sich für einen wahre Festival gehört Wir haben mit Gregor, dem Mitgründer von Intraprenör und New Work Mitmacher der ersten Stunde darüber gesprochen, wie es zu dem Festival kam. Warum es jetzt wichtiger denn je ist, die Zeit im Homeoffice konstruktiv und kreativ zu nutzen und weshalb das Internet dafür genau der richtige Ort ist, verrät er uns im Interview.
Hier kannst Du Dich kostenfrei zum Festival anmelden!
Gregor Kalchthaler: Augenscheinlich nicht – und gerade deshalb ist es an der Zeit dafür! Unsere Arbeitswelt verändert sich und das nicht erst seit der C-Krise. #flattenthecurve sorgt für einen unglaublichen Schub an Veränderung in der Arbeitswelt! Egal, wann es wieder “normal” wird, etwas wird bleiben und einige Dinge werden sich nicht mehr zurückdrehen lassen.
Gregor Kalchthaler: Homeoffice, Flexibilität und vieles mehr. Es entstehen gerade richtig gute Ideen und Veränderungen – von zuhause. Wir möchten das sichtbar und wirkungsvoll machen. Wie können Teams noch effektiver zusammenarbeiten? Wie funktioniert Führung remote? Wie gehen wir mit Themen wie Kurzarbeit solidarisch um und führen Dialog dazu? Unser Festival wird viele Themen, die uns alle gerade umtreiben durch die Brille verschiedener Akteure beleuchten.
Gregor Kalchthaler: Es funktioniert ein bisschen wie in der analogen Welt: Das Festival dauert eine ganze Woche, man kann an den Sessions teilnehmen, die einem zusagen oder komplett dabei sein. Es gibt einen Festivalplan, den man auf der Homepage einsehen kann und unterschiedliche Bühnen. Auf diesen Bühnen kommen die Teilnehmer in Dialog mit klugen Köpfen der neuen Arbeitswelt. Daneben gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Musikacts, Live-Cooking und Sport. Außerdem vergibt die Community eine Auszeichnung für die besten Homeoffice-Ideen. Jeder kann kostenfrei teilnehmen, über eine Spende oder sonstige Unterstützung freuen wir uns natürlich riesig.
Gregor Kalchthaler: Vielleicht geht es dem ein oder anderen genauso, aber das Homeoffice hat eine unglaubliche Energie in unserem Team freigesetzt. Da wir schon immer stark digital integriert gearbeitet haben, konnten wir sehr schnell Infrastruktur und Ideen entwickeln und haben großen Zuspruch von allen Seiten erlebt. Mit diesem Rückenwind, der menschlichen Kreativität und ein wenig Gespür für den richtigen Moment kann man aktuell ganz viele tolle Dinge passieren lassen – nicht nur bei Intraprenör!
_____________
Service-Info: Lust bekommen? Dann melde Dich doch einfach an und sei beim ersten Remote Homeoffice Festival dabei und lass dich bei zahlreichen Sessions vom 6. bis 9. April inspirieren. Stell Dir am besten gleich Deinen individuellen Session-Plan zusammen.