Gehalt verdoppeln als Quereinsteiger, Smalltalk als Skill, Chaos im Handel – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt

Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über die Gehaltschancen als Quereinsteiger, die steigenden Risiken für Dax-Konzerne und wie man mit Small-Talk auf der Karriereleiter weiterkommt.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

willkommen bei der neunten Ausgabe des neuen wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer fortan die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Neue Karrierewege: Wie sie als Quereinsteiger ihr Gehalt verdoppeln

Das Gehalt fast verdoppeln – lange nicht mehr waren die Chancen für einen lukrativen Berufswechsel so gut wie heute. Egal, ob mit Berufsausbildung oder als Hochschulabsolvent: Die Bundesagentur für Arbeit listet derzeit knapp eine Million Vakanzen für Fach- und Führungskräfte auf, Tendenz steigend. Hier geht es zum Artikel!

Smalltalk als Karriereskill: Mit diesen Sätzen kommen Sie ins Gespräch

zwanglose Gespräch gerade im Job unverzichtbar. Wer es schafft, ein Gesprächsklima anzuwärmen und eine Verbindung zum Gegenüber herzustellen, erreicht letztendlich schneller sein Ziel. Kommunikationstrainerin Gabriela Meyer weiß, worauf es beim zwanglosen Gespräch ankommt. Und warum Smalltalk gerade im Job unverzichtbar ist. Hier geht es zum Artikel!

Gewinnboom in Gefahr: Die Risiken für die Dax-Konzerne steigen

Die Unternehmen haben 2021 so viel Nettogewinn gemacht wie nie. Trotzdem sinken oft die Aktienkurse – denn drei Faktoren trüben die Aussichten ein. Hier geht es zum Artikel!

5,7 Prozent aller an Covid-19-Erkrankten haben langandauernde Symptome entwickelt. - Getty Images
5,7 Prozent aller an Covid-19-Erkrankten haben langandauernde Symptome entwickelt. - Getty Images

„Long-Covid ist vor allem ein Problem unserer Leistungsgesellschaft“

Wer sind die Patient:innen, die nach einer Covid-19-Infektion noch länger oder gar chronisch mit Symptomen zu kämpfen haben – und vor allem: was haben sie gemeinsam? Das versucht das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) mithilfe von Abrechnungsdaten zu beantworten und so ein Bild von den am stärksten gefährdeten Personen zu zeichnen. Denn noch wissen wir viel zu wenig über die Krankheit der vermeintlich Genesenen. Hier geht es zum Artikel!

Grenzen der Globalisierung: Die Lieferketten-Odyssee eines LED-Fernsehers

Hafensperrungen, Corona-Lockdowns, Chipmangel und Unwetter: In 150 Tagen um die halbe Welt – auf den Spuren eines in China produzierten TV-Geräts bis zum Endkunden nach Potsdam. Hier geht es zum Artikel!

Handelsblatt - das Beste der Woche schreibt über Substanz entscheidet

Das Handelsblatt ist das führende Wirtschaftsmedium in Deutschland. NEU: Diese Seite bietet Premium-Mitgliedern eine Auswahl der besten Artikel vom Handelsblatt direkt hier und als wöchentliche Zusammenfassung per Mail. Rund 200 Redakteure und Korrespondenten sorgen rund um den Globus für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Über Print, Online und Digital kommunizieren wir täglich mit rund einer Million Leserinnen und Lesern.

Artikelsammlung ansehen