Andreas Haug: Gründer und Kopf des globalen Venture Capital Funds e.ventures

Investor Andreas Haug: Wie Gründer und Investoren mit neuen Geschäftsmodellen unsere Zukunft sichern

New Work Stories Podcast

Die Leistungsträger einer neuen Gründergeneration treiben die digitale Transformation voran. An Ihrer Seite: Venture Capitalists, die mit ihren Beteiligungen die jungen Unternehmer, die von Banken wegen fehlender Sicherheiten kein Geld erhalten, finanzieren. Welche Bedeutung haben Gründerinnen und Risikoinvestoren für unsere Wirtschaft, weshalb sind digitale, disruptive Geschäftsmodelle für unsere Zukunft so wichtig? Und welche Rolle spielen bei Investitionsentscheidungen eher weiche Themen wie New Work oder sinnstiftendes Arbeiten?

Das erfahrt Ihr in unserer heutigen Folge von Investor Andreas Haug. Andreas gilt als einer der führenden Startup-Investoren in Deutschland und ist Partner bei e.ventures, einem weltweit investierenden VC mit Hamburger Ursprung, der bereits über 1,5 Milliarden Dollar in mehr als hundert Early-Stage-Beteiligungen investiert hat. Andreas gibt uns einen kleinen Einblick in die spannende Welt des VCs und erzählt uns auch etwas über sein neues Buch.

Reinhören lohnt sich!

Shownotes der Podcast-Folge (ab Minute)

[00:00] Die Leistungsträger einer neuen Gründergeneration treiben die digitale Transformation voran. An Ihrer Seite: Venture Capitalists, die mit ihren Beteiligungen die jungen Unternehmer, die von Banken wegen fehlender Sicherheiten kein Geld erhalten, finanzieren. Welche Bedeutung haben Gründer und Risikoinvestoren für unsere Wirtschaft, weshalb sind digitale, disruptive Geschäftsmodelle für unsere Zukunft so wichtig?

[00:30] Das wollen wir heute von Andreas Haug erfahren. Er gilt als einer der führenden Startup-Investoren in Deutschland und ist Partner bei e.ventures, einem weltweit investierenden VC mit Hamburger Ursprung, der bereits über 1,5 Milliarden Dollar in mehr als hundert Early-Stage-Beteiligungen investiert hat.

[01:00] Vom Gründer zum Investor: Wie kam es dazu, dass er die Seiten gewechselt hat?

[05:00] Was müssen Gründer*innen mitbringen, um ihn zu überzeugen in ein Geschäftsmodell zu investieren?

[09:00] Leidenschaft spielt eine wichtige Rolle. Wer war denn die leidenschaftlichste Person, die Andreas bisher erlebt hat?

[11:00] Welche Rolle spielt New Work - als eher weicher Faktor - bei den Investitionen? Sind New Work Unternehmen rentabler als hierarchisch geführte Unternehmen?

[14:00] Was können unsere eher traditionellen Unternehmen, die sogenannten Hidden Champions, von Gründern lernen? Gibt es gute Beispiele, wie sich beide erfolgreichen ergänzen und unterstützen?

[16:00] Gründer*innen werden immer mehr als Stars gesehen, etwa mit eigenen TV-Shows, Keynotes oder Büchern. Wie sieht Andreas diese Entwicklung?

[18:00] Im Buch steht: „Wir haben in Deutschland beste Standortbedingungen für Gründer und Talente, die unsere europäischen Werte schätzen und gegen Turbokapitalismus oder Kontrollsozialismus verteidigen.“ Was macht das Besondere an Deutschland als Standort aus?

[22:00] Was muss in Politik und Wirtschaft geschehen, um Gründer*innen besser finanziell unterstützen zu können?

[26:00] Zum Abschluss noch einmal das Thema Fachkräftemangel und Migrationshintergrund, denn hier haben die Autoren des Buches eine tolle Vision.

[30:00] Das war eine halbe Stunde gefüllt mit Ideen, Visionen und Insights. Wie seht Ihr das? Gibt es noch mehr, das wir von der Start-Up Welt lernen können? Was brauchen wir Eurer Meinung nach als Land, um das Thema zu fördern? Sendet uns gerne Eure Gedanken an stories@new-work.se

Über den Podcast

Lisa Nölting und Alexander Kornelsen tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.

Jetzt reinhören und abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen