Job & Karriere

Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Job-Trends 2023: Wie Du von ihnen profitieren kannst, zeigen Dir die zehn XING Top Minds Job & Karriere

Herausragende Beiträge im Job-Netzwerk XING: Das sind die Top Minds 2023 für den Bereich Job & Karriere

Wie wird sich die Jobsuche im Jahr 2023 verändern? Wie sieht die Bewerbung der Zukunft aus? Orientierung für eine Arbeitswelt im Wandel bieten die Top Minds Job & Karriere. XING kürt mit dieser Auszeichnung die zehn erfolgreichsten Autorinnen und Autoren des Job-Netzwerks.

Die Zeiten, in denen Talente um Jobs kämpfen und bangen mussten, sind vorbei. Der Fachkräftemangel entwickelt sich zum Arbeitskräftemangel. 86 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung verliert Deutschland dadurch laut Berechnungen der Boston Consulting Group – pro Jahr. Aus diesem Grund verschieben sich die Machtverhältnisse 2023 weiter: Unternehmen müssen sich um die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewerben. Das klingt zunächst nach guten Nachrichten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Doch vor allem Jobwechsler·innen und Jobsuchende stellt diese veränderte Situation vor neue Herausforderungen.

Die aktuelle XING Job-Happiness-Studie zeigt, dass sich die Mehrheit der Deutschen keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz macht. Doch nur 58 Prozent aller Beschäftigen bestätigen, angemessene Wertschätzung zu erfahren. „Talentemangel und zugleich mangelnde Wertschätzung? Hier stimmt die Balance am Arbeitsmarkt nicht mehr. Diese Diskrepanz sollte jedes Unternehmen aufhorchen lassen, denn der Fachkräftemangel krempelt die Verhältnisse zugunsten der Jobsuchenden um“, sagt Astrid Maier, Chefredakteurin XING News. „Für Jobsuchende ist künftig nicht mehr die relevanteste Frage, ob sie überhaupt eine Stelle finden. In den Fokus geraten nun Fragen wie ,Wo bekomme ich einen Job, der zu mir passt? Wie bringe ich meine Stärken voll zur Geltung? Und welche Unternehmenskultur passt zu mir?'“

Orientierung und Hilfestellung für die Jobsuche der Zukunft und das eigene berufliche Vorankommen in dieser neuen Arbeitswelt bieten die XING Top Minds für den Bereich Job & Karriere. Sie gehören zu den mehr als 250 XING Insider·innen, die in ihren Beiträgen regelmäßig ihr berufliches Know-how teilen. Mit der Auszeichnung als Top Mind würdigt das führende Job-Netzwerk im deutschsprachigen Raum die herausragende Arbeit der zehn erfolgreichsten Autorinnen und Autoren. Grundlage für die Auswahl der Top Minds zum Thema Job & Karriere sind quantitative Faktoren (etwa Klickzahlen und Follower) wie auch qualitative Aspekte (redaktionelle Relevanz).

Das sind die Top Minds Job & Karriere 2023

Dr. Bernd Slaghuis, Insider für Karriere & Bewerbung

Gudrun Happich, Insiderin für Personal- und Bildungswesen

Dr. Michael Groß, Insider für Wirtschaft & Personalwesen

Svenja Hofert, Insiderin für New Work & Psychologie

Henryk Lüderitz, Insider für Young Professionals & Leadership

Nane Nebel, Insiderin für Karriere & Bewerbung von Führungskräften

Frank Rechsteiner, Insider für Transformation & Recruiting

Guido Bosbach, Insider für Management & Führung

Jannike Stöhr, Insiderin für erfüllende Karrieren & Neuorientierung

Ragnhild Struss, Insiderin für Karriere & Persönlichkeitsentwicklung

Diese Expertinnen und Experten unterstützen die 21 Mio. XING Mitglieder dabei, den passenden Job zu finden, die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen. Durch ihre Tätigkeiten als Karriereberaterin, Headhunter oder Führungskräfte-Coach sind sie am Puls der Zeit, was den Arbeitsmarkt angeht. Deswegen haben wir sie anlässlich ihrer Auszeichnung als XING Top Minds gefragt, worin für sie die entscheidenden Veränderungen in der Arbeitswelt des vor uns liegenden Jahres – und darüber hinaus – bestehen. Gemeinsam mit der XING News Redaktion wurden dabei die vier wichtigsten Job-Trends identifiziert.

Das sind die Job-Trends 2023

Job-Trend Nr. 1: Arbeitgeber werden von Jobwechslern gefunden

„Die Job-Suche wird nicht länger nur die Suche nach Jobs sein“, davon ist Top Mind Dr. Bernd Slaghuis, XING Insider für Karriere & Bewerbung, überzeugt. „Es werden jene Arbeitgeber von Jobwechslern gefunden werden, die ihnen passende Rahmenbedingungen bieten und echtes Interesse an dem Menschen hinter einem Lebenslauf zeigen.“

Job-Trend Nr. 2: WhatsApp & Co – die Bewerbung der Zukunft ist vor allem einfach

2023 ist das Jahr, um das Recruiting neu aufzustellen. Unternehmen werden die Zeit nutzen, um Bewerbungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, beispielsweise durch die Möglichkeit, Bewerbungen via WhatsApp oder andere Social-Media-Kanäle einzureichen. Für Job-Suchende gilt in diesem Jahr: „Fokussieren ist wichtiger als Vollständigkeit und Inhalt wichtiger als Layout“, so Top Mind Nane Nebel. „Auch ein Blick in neue Branchen kann sich auszahlen, denn mehr Optionen bedeuten mehr Auswahlmöglichkeiten.“

Job-Trend Nr. 3: Die neue Führungskultur: Mitarbeiter·innen entscheiden, für welche Führungskraft sie arbeiten wollen

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Führungskräfte immer wichtiger, sich als Teil der Veränderung zu verstehen, um nachhaltig attraktiv für Talente und langfristig wettbewerbsfähig als Unternehmen zu bleiben. „Aufgrund der großen Mitarbeiternachfrage hat sich die Macht der Entscheidung verschoben. Mitarbeiter·innen entscheiden selbst, für welche Führungskraft und somit auch für welches Unternehmen sie ihre Lebens- und Arbeitszeit investieren wollen“, sagt Frank Rechsteiner, XING Insider für Transformation und Recruiting.

Job-Trend Nr. 4: Der Job passt nicht? Dann wird er passend gemacht

Methoden, wie sich Job und Leben besser in Einklang bringen lassen, werden 2023 auch in der Masse ankommen. Das klappt etwa „mithilfe des sogenannten Job Craftings – eine Methode, mit der man seinen aktuellen Job so verändert, dass er optimal zur eigenen Persönlichkeit passt“, sagt Ragnhild Struss. „Dafür bieten sich verschiedene Stellschrauben an, mit denen man Arbeitszeit, Aufgaben oder Arbeitsbeziehungen individuell neu gestalten kann.“

Entdecke Jobs, die wirklich zu Dir passen

Wer sich als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aktiv mit diesen Entwicklungen befasst und sich auf sie vorbereitet, wird es leichter haben, den Job zu finden, der glücklich macht, erfüllt und zu den eigenen Stärken passt.

Bei XING Jobs kannst Du Angebote nicht nur nach Tätigkeit, Arbeitsort oder Gehalt filtern, sondern auch die Arbeitsatmosphäre vorgeben, in der Du Dich wohlfühlst. Möchtest Du Deinen Hund zur Arbeit mitbringen? Sind Dir flexible Arbeitszeiten besonders wichtig? Benötigst Du Kinderbetreuung?

Wir haben unsere Top Minds Job & Karriere nach ihren besten Karriere-Tipps für das Jahr 2023 gefragt. Dabei zeigt sich: Am Anfang jeder Jobsuche sollte die Überlegung stehen, was Dir wirklich wichtig ist.

Das sind die besten Karriere-Tipps der Top Minds

Dr. Bernd Slaghuis, Karriere- und Business-Coach

„Karriere ist die berufliche Entwicklung, die in einer Lebensphase zu Deinen Zielen und Werten passt. Ob Aufstieg, Quereinstieg oder Downshifting, Generalist oder Spezialist – Karrieren sind heute vielfältiger denn je. Werde Dir selbst bewusst, was Dir wirklich wichtig ist, und triff für Dich Entscheidungen. Es ist nicht Mut, den Du hierfür brauchst, sondern Neugierde.“

📖 Jetzt weiterlesen: „Phänomen ,Blind Signing‘: Warum jetzt so viele Jobwechsler im falschen Job landen“

Nane Nebel, Inhaberin Nebel Karriereberatung

„Nutze Bewerbungsgespräche effizient: Finde heraus, was der Job Dir bringt und von Dir verlangt. Nur wenn Du vorher herausfindest, was Dich nachher erwartet, kannst Du den richtigen Job wählen.“

📖 Jetzt weiterlesen: „Mit cleveren Antworten und klugen Fragen durchs Bewerbungsgespräch!“

Frank Rechsteiner, Headhunter und Executive Business Coach

„Um Deiner Karriere den notwendigen Push in 2023 zu verleihen, solltest Du Dir die folgende Frage beantworten, bevor Du aktiv wirst: Wie werde ich wahrhaftig wahrgenommen, damit ich meine Ziele erreiche? Es geht hier nicht vorrangig um Authentizität im Außen, sondern um Deine innere Haltung zu Dir selbst.

📖 Jetzt weiterlesen: „Warum zufriedene Menschen selten von Karriere sprechen“

Ragnhild Struss, Inhaberin Struss & Claussen Personal Development

„Konzentriere Dich darauf, Sicherheit in Dir selbst, im Inneren zu finden. Gerade wenn es im Außen unübersichtlich wird, sollte man die innere Stimme zur Autorität machen, anstatt sich von äußeren Einflüssen, anderen Meinungen oder unsicheren Begebenheiten dirigieren zu lassen. Die Basis dafür bilden Selbstkenntnis und Selbstakzeptanz.“

📖 Jetzt weiterlesen: „Getrieben oder träge – wie wir unseren Ehrgeiz regulieren können“

Gudrun Happich, Inhaberin Galileo – Institut für Human Excellence

„Bitte denke bei Deinem Wirken und Handeln immer: Was ist am besten im Sinne des großen Ganzen, also im Sinne des gesamten Unternehmens bzw. der Unternehmensziele – und nicht nur für Deine eigene Karriere.“

📖 Jetzt weiterlesen: „Richtiger Karriereweg: So wertvoll ist die U-Liste“

Henryk Lüderitz, Management-Trainer für junge Führungskräfte

„Liebe Young Professionals, auch wenn die Zeiten durch Krieg und Krisen unsicher werden: Glaubt an Euch, Eure Kompetenz, und riskiert mal, die Komfortzone zu verlassen. Unternehmen suchen nicht mehr nur spezialisierte Fachkräfte. Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Mut für neue Wege sind die Kompetenzen, die in den nächsten Jahren gefragt sind und Deine Karriere pushen, wenn Du sie einsetzt und mutig neue Wege einschlägst!“

📖 Jetzt weiterlesen: „Wenn diese zehn Dinge in deinem Job üblich sind, solltest du jetzt kündigen!“

Svenja Hofert, Geschäftsführerin Teamworks Gesellschaft für Teamentwicklung und Qualifizierung mbH

„Stärke Deine Selbstregulation. Das ist die Fähigkeit, Aufmerksamkeit, Emotionen, Impulse und Handlungen zu steuern. Aus ihr entsteht Motivation. Spüre, was ist – und Ziele kommen von allein.“

📖 Jetzt weiterlesen: „Gefährliches Mindset: Warum die Suche nach der richtigen Einstellung falsch ist“

Guido Bosbach, Inhaber ZUKUNFTheute – worklife experience

„Mach Dir klar, was Du wirklich suchst: einen Karriereweg, bei dem Du stark von anderen abhängig bist und bleibst, oder einen, bei dem Du relativ unabhängig Deinen eigenen Weg gehst. Dazu ist es wichtig, Dir Deine Lebensziele ehrlich bewusst zu machen. Wenn Du Deine Antwort gefunden hast, verstehe die Hebel, nach denen Dein Umfeld funktioniert, und baue Dir entweder ein kleines, homogenes und zielgerichtetes Netzwerk mit intensiven Beziehungen oder ein großes, heterogenes auf, das Dich durch Deine Karriere begleitet.“

📖 Jetzt weiterlesen: „6 + 23 Fragen für mehr Klarheit im (neuen) Job“

Jannike Stöhr, Inhaberin Rein in den richtigen Job – Das Online-Programm für eine erfüllte Karriere

„Wir können es uns nicht mehr leisten, in Jobs zu arbeiten, in denen wir keinen Nutzen erkennen können. Lasst uns 2023 zu dem Jahr machen, in dem wir uns auf die Suche nach dem Sinn machen und uns auch im Job für die Dinge einsetzen, die uns wirklich wichtig sind. Antworten, die wir in unserer Biografie finden, können uns Halt und Stabilität in so herausfordernden Zeiten wie diesen geben.“

📖 Jetzt weiterlesen: „Innerliche Kündigung: Erkenne, ob du betroffen bist, und überlege, was du tun kannst“

Dr. Michael Groß, Geschäftsführer Groß & Cie. GmbH

„Auch aus Steinen, die im Weg liegen, kann man etwas Schönes bauen. Nutze das Ungeplante und die Umwege, die Hindernisse und Überraschungen zum eigenen Fortschritt. Anpassungsfähig zu sein ist eine entscheidende Fähigkeit.“

📖 Jetzt weiterlesen: „Die zwei Seiten meiner Macht“

Mehr XING Insider·innen und Top Minds aus den Bereichen Diversity oder Mental Health findest Du in dieser Übersicht.

Job & Karriere
Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.
Show more