Anton Rummel & Ante Spittler: Co-Founder von Moss

Mut zur Gründung: Warum in Deutschland so viel Potenzial steckt und worauf es ankommt

New Work Stories Podcast

Jede Gründergeschichte ist einzigartig und gleichzeitig zeigt sie, wie sehr Gründen begeistern kann. Wir stellen Euch daher öfter mal spannende Gründergeschichten vor, die Mut machen, inspirieren und vor allem zeigen, was für ein Potenzial wir in Deutschland haben. Wie ticken Gründer:innen? Was treibt sie an? Und worauf kommt es bei einer Gründung an? Dass wollen wir heute von Ante Spittler und Anton Rummel erfahren. Die beiden haben mit ihren zwei Co-Gründern 2019 das Berliner Kreditkarten-Fintech Moss gegründet und s****ammelten in einer Finanzierungsrunde 21 Millionen Euro ein. Bereits wenige Monate nach dem Launch zählt das Unternehmen zu den großen Fintech-Aufsteigern und wurde bereits kurz danach auf 100 Millionen Euro bewertet.

Was muss eine Gründerin oder ein Gründer mitbringen, um erfolgreich zu sein? Das wollen wir heute von den beiden erfahren.

Jetzt reinhören!

Shownotes der Podcast-Folhe (ab Minute)

[00:00] Jede Gründergeschichte ist einzigartig und gleichzeitig zeigt sie, wie sehr Gründen begeistern kann. Wir stellen Euch daher öfter mal spannende Gründergeschichten vor, die Mut machen, inspirieren und vor allem zeigen, was für ein Potenzial wir in Deutschland haben. Wie ticken Gründer:innen? Was treibt sie an? Und worauf kommt es bei einer Gründung an?

[01:00] Dass wollen wir heute von Ante Spittler und Anton Rummel erfahren. Die beiden haben mit ihren zwei Co-Gründern 2019 das Berliner Kreditkarten-Fintech Moss gegründet und sammelten in einer Finanzierungsrunde 21 Millionen Euro ein. Bereits wenige Monate nach dem Launch zählt das Unternehmen zu den großen Fintech-Aufsteigern und wurde bereits kurz danach auf 100 Millionen Euro bewertet.

[03:30] Warum haben die Gründer sich für eine Fintech-Gründung entschieden?

[06:00] Wie sieht das Geschäftsmodell von Moss aus?

[07:00] Was muss eine Gründerin oder ein Gründer mitbringen um mit einem Startup erfolgreich zu sein?

[11:00] Vorher haben die beiden Move24 gegründet, ein Unternehmen, das am Ende gescheitert ist. Was haben sie daraus gelernt? Wie geht man mit einer 40-Mio.-Pleite um?

[19:00] Wir möchten über das Thema Diversität sprechen. Gemeine Frage, aber ungemein wichtig: Warum besteht das Team aus vier gleichaltrigen Männern?

[21:00] Wie ist das Team mit den challenges durch Corona umgegangen?

[23:00] Lisa möchtel ein paar inspirierende Gründergeschichten hören. Anton hat ein paar Stories parat.

[27:00] Was halten die beiden Podgäste vom nebenberuflichen Gründen?

[30:00] Zum Schluss: Wie kommt man denn an ein möglichst großes Funding von Investor:innen? Wie gelingt der finanzielle Start richtig?

[33:00] Das war es mit dem Moss-Interview. Seid ihr jetzt auch motiviert ein Millionen-Start-Up zu starten? Lasst es uns wissen via stories@new-work.se

Über den Podcast

Lisa Nölting und Alexander Kornelsen tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.

Jetzt reinhören und abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen