NEW WORK AWARD 2020: Stimme jetzt für die NEW WORK ALUMNI ab
Nominierte und Bewerber der vergangenen sieben Jahre – ihnen gehört die Sonderkategorie NEW WORK ALUMNI. Hier bekommen sie erneut die Chance, mit ihrem Projekt zu überzeugen. Entscheidende Kriterien: Was konnten sie seit ihrer letzten Bewerbung mit ihrem Engagement bewegen? Welchen langfristigen Mehrwert konnten sie schaffen und welche tiefgreifenden Veränderungen anstoßen?
Bevor Ali Mahlodji etwas im Außen veränderte, musste sich erst einmal ganz viel in seinem Inneren verändern. Und weil er weiß, dass ein System immer aus mehreren Komponenten besteht, setzt er mit seiner Vision an drei Punkten an: Jugendlichen, deren Eltern und Lehrer sowie in der Arbeitswelt und den zuständigen Führungskräften. Junge Menschen können ihr Potenzial nur entfalten, wenn die anderen Bereiche mitwachsen.
Mit seinem Programm hat Mahlodji nach eigenen Angaben bereits mehr als 200.00 Menschen trainiert und mit mehr als 110 Unternehmen, Gemeinden und Organisationen in 17 Ländern gearbeitet. Seine Methode ist eine Mischung aus Keynotes, Workshops und Online-Inhalten. Alles zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Lebenswelt der jeweils anderen zu schaffen und damit letztlich das Potenzial junger Menschen maximal zu entfalten.
New Work braucht New Education. Deswegen sorgt Gründerin Dalia Das seit über zwei Jahren selbst für eine neue Art von Ausbildung. Mit der neuefische GmbH bilden sie und ihr Team in drei Monaten Quereinsteiger zu digitalen Fachkräften aus. Ihr Konzept funktioniert mittlerweile in zwei Richtungen: Einzelpersonen kommen, um sich zum Data Scientist oder Web Developer ausbilden zu lassen – aber auch Unternehmen nutzen das Angebot. Denn warum Mitarbeiter aufgeben, wenn diese in kurzer Zeit neue Rollen erlernen und die digitale Transformation mitgestalten können? Damit trägt Dalia Das zu mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsmarkt bei.
Mal eben neben dem Hauptjob gründen? Gar nicht so einfach, stellten Juliane Benad und Peter Lutsch fest. Und weil es ihnen an Austausch mit Gleichgesinnten fehlte, gründeten sie Sidepreneur. Was zunächst als Podcast-Projekt startete, ist inzwischen zu einer Plattform gewachsen, die monatlich 80.000 Menschen erreicht. Sidepreneur inspiriert, vernetzt, liefert handfeste Ratschläge und trägt so zu einer innovativeren Gesellschaft bei. Für viele ist Gründen so keine „Entweder-Oder“-Entscheidung mehr, sondern ein „Sowohl-Als-Auch“ geworden.
Die Teilhabe des Einzelnen steht bei den NEW WORK ALUMNI-Bewerbern von Tele Haase im Vordergrund. Erklärtes Ziel: sich in eine selbststeuernde Organisation zu verwandeln. Auf dem Weg dorthin hat das Technologieunternehmen bereits einige Hürden eingerissen und dabei gemerkt, dass es gar nicht so schwierig ist, etwas Neues zu machen. Man muss die Mitarbeiter nur lassen. Die eigenen Erfahrungen gibt das Unternehmen inzwischen an andere Interessierte weiter.
–––––––––––––––––––––
Jetzt entscheidet Ihr! Bis zum 30. September ist das User-Voting geöffnet und Ihr könnt jenen Projekten, die euch am meisten überzeugen oder beeindrucken, mit eurer Stimme unterstützen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein iPhone 12 – also macht mit!
Zur Abstimmung geht's hier entlang >>
Die Gewinner aller Kategorien werden am 27. Oktober bekannt gegeben.