So tickt die Gen Z auf Jobsuche: Ronja Ebeling auf dem Absolventenkongress

Was müssen Unternehmen ändern, um das Interesse von Arbeitnehmer·innen zu wecken? Ronja Ebeling, Expertin für die Generation Z, beleuchtet im Interview mit XING die Dynamik zwischen Berufseinsteiger:innen und Unternehmen. Dabei verrät sie, warum es häufig zu Missverständnissen kommt.

Sie steht für neue Bildungswege und Lebensläufe, eine neue Arbeitswelt und ein gerechtes Generationsmiteinander: Ronja Ebeling coacht Unternehmen zu Themen der jungen Generation. Die Autorin des Buches „Work Reloaded – Führungskräfte im Vorstellungsgespräch“ sorgt dafür, dass Arbeitgeber die Bedürfnisse der Zielgruppe besser verstehen, und verleiht den Recruiting-Prozessen frischen Wind.

Stellt sich die Frage: Warum verpassen sich Berufseinsteiger·innen und Unternehmen so häufig? Auf dem Absolventenkongress in Köln war XING Insiderin Ronja Ebeling gemeinsam mit dem Jobs-Netzwerk unterwegs und machte spannende Beobachtungen.

⚠️ Vorsicht, zu viele Floskeln!

Nach den Gesprächen auf der Messe stellt Ronja Ebeling eine steile These auf: Viele Unternehmen erreichen junge Menschen am Anfang ihres Berufslebens nicht, weil sie in Floskeln reden. In ihrem XING Insider Artikel hält die 27-Jährige ihre Beobachtungen, die sie auf dem Absolventenkongress machte, fest: Unternehmen buhlen um die Aufmerksamkeit der Studierenden, während diese komplett überfordert sind. Warum? Was machen viele Unternehmen falsch? Die Gen-Z-Expertin findet schnell eine Antwort: Unternehmen reden in Floskeln!

🎨 Stichwort: Storytelling

Ob auf Unternehmenswebseiten oder Stellenausschreibungen: Ronja Ebeling entdeckt überall ähnliche Formulierungen, ständig wird „agil“ und „flexibel“ gearbeitet. Was aber konkret dahinter steckt, bleibt offen. Nicht selten werden dieselben Benefits angeboten und das Miteinander im Team ausnahmslos als „einzigartig“ beschrieben. Doch wie können die Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels wirklich auffallen und gerade bei den jungen Leuten im Gedächtnis bleiben? Die XING Insiderin macht zwei konkrete Vorschläge:

  1. Unternehmen müssen auf persönlicher Ebene punkten und

  2. greifbare Geschichten aus dem Team über die Produkte bzw. über die Dienstleistungen erzählen können.

„Ansonsten folgen auf Copy-Paste-Stellenausschreibungen maximal Copy-Paste-Bewerbungen und eine hohe Fluktuationsquote“, meint die Expertin der jungen Generation. Im Gespräch mit XING appelliert Ronja Ebeling an die Unternehmen: Diese müssen erstmal realisieren, „dass die GenZ kein homogener Haufen“ ist. Unterschiedliche Zielgruppen werden auch nur auf unterschiedliche Art und Weise erreicht, motiviert und geführt. Mit einer einzigen Strategie locken Arbeitgeber aber nicht alle jungen Menschen an – man sollte unbedingt spezifisch vorgehen.

🛫 Startklar für den ersten Job

Nicht nur für Arbeitgeber, auch für Berufseinsteiger·innen hat Ronja Ebeling zwei wertvolle Ratschläge parat, wenn sie mit einem guten Gefühl in den ersten Job starten wollen.

  1. Den Menschen immer auf Augenhöhe begegnen und Respekt erweisen. Das beruht auf Gegenseitigkeit aller Generationen.

  2. Es ist wichtig, nicht immer von sich selbst auszugehen, da jeder Mensch anders sozialisiert wurde, sowie eine andere Kindheit und Jugend erlebt hat. Das gilt insbesondere für Menschen verschiedener Generationen. Entsprechend sehen Menschen oft Dinge anders als man selbst.

In den Austausch zu gehen und die unterschiedlichen Erwartungshaltungen im Team abzusprechen, ist essenziell wichtig. Mitarbeiter·innen sollten beispielweise direkt zu Jobbeginn erfragen, wer dafür verantwortlich ist, dass sie sich nicht überarbeiten. Sie selbst? Die Führungskraft? Oder womöglich beide? Dann sollten sie gemeinsam in die Kommunikation gehen.

Berufseinsteiger·innen sollten gut vorbereitet sein und wissen, was sie brauchen, um einen guten Job zu erledigen und bestmöglich in den Beruf starten zu können. Nur wenn diese Dinge für einen selbst klar sind, können sie klar gegenüber dem Team und der Führungskraft kommuniziert werden.

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen